Veranstaltung

Merchingen: Pfingstmarkt wirft Schatten voraus

Zum 455. Mal findet der Markt rund um das Merchinger Schloss statt. Das bunte Programm wird in diesem Jahr noch mit dem Bewegungsfest auf der alla hopp! Anlage bereichert.

Von 
Helmut Frodl
Lesedauer: 
Der Pfingstmarkt in Merchingen findet in diesem Jahr zum 455. Mal statt. © Helmut Frodl

Merchingen. Der Stadtteil Merchingen feiert vom 7. bis 10. Juni seinen traditionellen Pfingstmarkt zum 455. Mal rund um das historische Merchinger Schloss. Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Vergnügungspark, Marktbetrieb und Unterhaltungsmusik freuen, organisiert vom Ortschaftsrat und den örtlichen Vereinen. Am Pfingstdienstag findet ein großes Bewegungsfest auf der alla hopp! Anlage zum 30-jährigen Bestehen der Dietmar Hopp Stiftung statt.

Merchingen erhielt 1570 das Marktrecht

Die „Marktfreyheit“ wird auch in diesem Jahr in Ehren gehalten. Das Marktrecht wurde 1570 von Kaiser Maximilian verliehen, der Merchingen einen jährlichen Markt zu Pfingsten gewährte. Das kaiserliche Genehmigungsschreiben lautete: „Es ist die hochadeliche Eigenthums-Herrschaft zu Merchingen von kaiserl. und königl. Majestät priviligirt, jährlich einen Markt in diesem Flecken zu halten und solchen nach ihrem Belieben auf Tag und Zeit zu bestellen und allemahl durch den Schultheißen und bürgerlichen Wächter mit Gewehr bewachen zu lassen. Welcher Markt zwar vor der Zeit alle Jahre uff Sonntag Exaudi gehalten, jetzo aber umb gewisser bedenklichen Ursachen wegen den Dienstag nach Pfingsten verlegt worden, welcher nun jährlich auf solchen Tag angestellt werden soll. Das kaiserliche Privilegium heißt: Jahrmarktfreyheit für Hannsen von Aschhausen.“ Früher war dieser Markt für die gesamte Gegend ein wichtiges wirtschaftliches Ereignis, vergleichbar mit einem Winterschlussverkauf. Der Bauer versorgte sich mit allem Notwendigen, und Merchingen war ein bedeutender Handelsplatz, an dem sich drei Handelsstraßen kreuzten. Heute ist der Merchinger Pfingstmarkt ein kleiner Krämermarkt, der besonders für die Jugend attraktiv bleibt.

Das steht auf dem Programm

Die Eröffnung des Festes mit Vergnügungspark ist am Pfingstsamstag ab 14 Uhr mit Biergarten, Grillwagen und Getränkeständen im Schlosshof. Am Abend findet ab 20 Uhr eine Plattenparty statt. Der Pfingstsonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der evangelischen Kirche. Ab 11 Uhr wird der „45 Merchinger Pfingstmarkt“ im Biergarten mit Bieranstich und musikalischer Umrahmung durch den Musikverein Merchingen offiziell eröffnet. Von 14 bis 18 Uhr gibt es einen Flohmarkt, und Kaffee und Kuchen werden von 14 bis 16 Uhr im Schlosssaal angeboten. Ab 20 Uhr spielt die Musikband „Springheel Jack“.

An Pfingstmontag öffnet ab 11.30 Uhr der Vergnügungspark mit Biergarten und Bewirtung im Schloss, wo verschiedene Speisen wie Hähnchen, Wurst, Pommes und die brasilianische Spezialität Churrasco angeboten werden. Von 14 bis 16 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen im Schloss. Ab 10 Uhr beginnt der Flohmarkt auf dem Lindenplatz, und die Marktstände öffnen mit Hofprodukten, Kunsthandwerk und Geschenkartikeln. Eine große Schlepper- und Oldtimerausstellung ist ebenfalls zu sehen. Das Kinderprogramm beinhaltet die Ausstellung „Lernort Natur“ der Kreisjägervereinigung Buchen e.V. Der DRK-Ortsverein Ravenstein stellt sein neues Einsatzfahrzeug vor. Im Schloss gibt es ab 14 Uhr Livemusik mit dem „Akkordeonverein Ravenstein“.

Der traditionelle Markttag ist am Dienstag nach Pfingsten. Um 11.30 Uhr öffnet der Vergnügungspark mit Biergarten und Bewirtung im Schloss, wo an der Grillhütte Hähnchen, Brat- und Currywurst sowie Pommes angeboten werden. Um 12 Uhr gibt es im Schloss einen „Pfingstmarkt Empfang“, eine öffentliche Veranstaltung zum Mittagstisch. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen auf der alla hopp! Anlage, wo von 14 bis 17 Uhr ein Bewegungsfest zum 30-jährigen Jubiläum der Dietmar Hopp Stiftung stattfindet. Auf dem Schlossplatz lädt der traditionelle Krämermarkt zum Einkaufsbummel ein. Zum Festausklang spielt ab 17.30 Uhr der Musikverein Merchingen. An allen vier Festtagen gibt es einen großen Vergnügungspark mit Autoscooter, Schieß- und Spielbuden sowie mehrere Kinderkarussells. Der Merchinger Pfingstmarkt ist auch heute noch, nach mehr als 455 Jahren, einen Besuch wert, auch wenn sich das Marktgeschehen verändert hat.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke