Bofsheim. „Ohne den SV Bofsheim wäre der Ort um einiges ärmer. Schließlich steckt in den 75 Vereinsjahren eine große Leistung für die Mitglieder, die örtliche Gesellschaft und das soziale Miteinander, gerade in einem Ort von der Größe wie Bofsheim“ sagte Bürgermeister Jürgen Galm beim Festakt zum 75-jährigen Bestehen des Vereins anerkennend, nachdem die Vorsitzenden den Abend mit einem Rückblick auf die Geschichte des SV begonnen hatten. Galm war gleich in doppelter Funktion zur Feier in die Halle der Astrid-Lindgren-Schule gekommen: als Stadtoberhaupt, in dessen Funktion er die Glückwünsche Osterburkens überbrachte, aber auch als Vizepräsident des Badischen Fußballverbands.
Zwar herrsche gerade eine schwierige Zeit für zahlreiche Vereine, doch das treffe auf den SV Bofsheim nicht zu: Rund 130 Mitglieder habe der SV. „Das bedeutet bei einer Einwohnerzahl von rund 360, dass jede Dritte weibliche oder männliche Person Mitglied beim SV Bofsheim ist“, freute sich der Bürgermeister. „Das ist wahrhaft nicht selbstverständlich, sondern außergewöhnlich und zeigt, dass die Bevölkerung in ,Boftsche’ von ihrem SV überzeugt ist, sich dort wohlfühlt und zu ihm steht.“
Für die Zukunft gerüstet
Und obwohl es beim Fußball hakt – der SV stellt keine eigene Fußballmannschaft mehr – erweitere der Verein das Angebot in anderen Bereichen. So bestehe nach wie vor eine Damengymnastikgruppe und Kurse zum Schwimmen lernen und Turnen seien für Kinder hinzugekommen, lobte Galm. „Damit stellt sich der SV Bofsheim über den Fußball hinaus breiter auf, ist für mehr Menschen attraktiv und rüstet sichso für die Zukunft.“
Der Verein habe Höhen und Tiefen gemeistert und ist „zu einem bedeutenden Teil des Lebens in Bofsheim“ geworden, lobte er und hob das „große gesellschaftliche, weit über den Sport hinausreichende Engagement“ hervor.
Thomas Hefner, Sprecher der Vereine der Stadt, überbrachte deren Glückwünsche zum Jubiläum und betonte, wie unverzichtbar der Beitrag sei, den Vereine zu den gesellschaftlichen Aufgaben leisteten. „Im permanenten Wandel der Zeit, ständig Neuerungen und Vorschriften gegenüberzustehen, auf der Suche nach Mitgliedern, auch insbesondere derer, die sich bewusst der großen Verantwortung der Weiterführung stellen, ist eine der wichtigsten Aufgaben im Verein“, erklärte er. Und genau das sei den Bofsheimer in 75 Jahren „bravourös“ gelungen.
Aufgaben angehen
Für den Sportkreis Buchen gratulierte der geschäftsführende Vorsitzende Manfred Jehle: „Das Jubiläum ist ein herausragendes Ereignis, auf das die Mitglieder stolz sein dürfen.“
Höhepunkte in der Geschichte des SV Bofsheim
1949: Die Gründungsversammlung des SV Bofsheim findet am 21. Mai statt. Erwin Semel wird zum Vorsitzenden ernannt.
1959: Der Bau des Geräte- und Umkleideraumes beginnt.
1965: Im Gewann „Hormel“ wird das neue Sportgelände errichtet. Das hatte die Gemeinde mit der Waldgenossenschaft getauscht.
1966: Der SVB wird ins Vereinsregister eingetragen.
1969: Die Flutlichtanlage wird gebaut. Es war die erste im Sportkreis Buchen.
1970: Eine Damenfußballmannschaft wird gegründet. Diese löste sich zwei Jahre später wieder auf.
1978: Eine Tischtennisabteilung wird gegründet.
1981: Eine Damengymnastikabteilung wird ins Leben gerufen.
1983-85: Der Spatenstich für das Sportheim fand am 1. Juli 1983 statt. Der Bau dauerte zwei Jahre bis Ende Juli 1985. Im gleichen Jahr wurde eine Jugendfußballmannschaft gegründet.
1996: Ein Trainingsplatz wurde angelegt.
2000/01: Der SVB schloss sich mit dem SV Osterburken II zu einer Spielgemeinschaft zusammen.
2008-09: Der Sportheimvorplatz wird ausgebaut, um mehr Parkplätze zur Verfügung zu stellen.
2022: Einführung des Kinderturnens unter Leitung von Katharina Mosch. nb
Anstehende Aufgaben habe man beim SV Bofsheim immer mit „unerschütterlichem Mut und großer Initiative“ bewältigt. Er mahnte aber auch: „Die Leistungen von gestern sind aber nicht nur Geschichte, sondern zugleich Ansporn und Verpflichtung, mit großem Engagement die Aufgaben der Zukunft in Angriff zu nehmen.“
Anschließend ehrte er im Namen des Badischen Sportbunds und des Sportkreises Buchen zwei „Glücksfälle für den SV Bofsheim und dessen Mitglieder“: Thomas Hannes und Ralf Senk. Hannes war von 2011 bis 2021 stellvertretender Vereinsvorsitzender und hat 2021 das Amt des Vorsitzenden übernommen. „Das sind 13 Jahre Ehrenamt mit Vorbildcharakter“, lobte Jehle und überreichte ihm für sein Engagement die Ehrennadel in Bronze.
Ralf Senk führt seit 20 Jahren bei Sitzungen als Schriftführer Protokoll, was gerade bei anzufertigenden Chroniken für Jubiläen wichtig sei. „Natürlich bringt er sich auch bei allen anfallenden Arbeiten ein“, sagte Jehle. Dafür erhielt Senk die Ehrennadel in Gold.
Auch die Jugendarbeit des SV ließ Jehle nicht unerwähnt. Er lobte die „dauerhafte Attraktivität“ des Vereins, die aus langjähriger unermüdlicher Arbeit der ehrenamtlichen Mitglieder resultiere, denen er für ihre Engagement zum Nutzen der Gesellschaft dankte.
Abschließend überreichte er die Jubiläumsurkunde des Badischen Sportbunds.
Ortsvorsteher und Ehrenmitglied Werner Geiger, der viele Stationen der Vereinsgeschichte hautnah miterlebt habe, ging näher auf die Chronik des Vereins ein (siehe Infokasten), in der „sportlich und baulich Beachtliches geleistet wurde“. Er dankte den engagierten Mitgliedern und Vorsitzenden, ohne die eine aktive Vereinsarbeit nicht möglich sei und ohne die sich der SV Bofheim nicht zu einem „wichtigen Bestandteil in unserem örtlichen Vereinsleben“ entwickelt hätte.
Horst Saling, Fußballkreisvorsitzender des Kreises Buchen, gratulierte zur traditionsreichen Geschichte. Zur Gründung „gehörten damals viel Mut, Optimismus und Weitsicht“, war die Zeit damals doch eine ganz andere. Über die Jahre habe sich der SV dann zu einem festen Bestandteil des Vereinslebens des Fußballkreises entwickelt.
Mitglieder ausgezeichnet
Einigen Personen haben sich dabei besonders um den Verein verdient gemacht. Sie zeichnete Saling aus: Christian Keller, der seit 2005 Spieler im Seniorenbereich, von 2012 bis 2021 Beisitzer war und seit 2021 als Vorsitzender fungiert, überreichte er die Spielerehrennadel. Thomas Hannes erhielt die Verbandsehrennadel. Ralf Senk wurde diese in Silber verliehen. Auch Steffen Griebaum überreichte Saling die Verbandsehrennadel in Silber. Er ist seit 2003 Spieler und Jugendleiter beim SV. Dieter Keller, der von 1982 bis 2000 für den SV spielte und zwischen 1992 und 2021 das Amt des Kassiers übernahm, erhielt die Verbandsehrennadel in Gold. Diese Ehre wurde auch Bertram Kubach zuteil, der über 20 Jahre lang Trainer des SV und unter anderem seit 1991 Abteilungsleiter Fußball ist. Für das 75-jährige Bestehen erhielt der Vereine eine Plakette von Saling, der abschließend für die kommenden Jahre alles Gute wünschte.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/osterburken_artikel,-osterburken-sv-bofsheim-seit-75-jahren-ein-bedeutender-teil-des-ortes-_arid,2202567.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/osterburken.html