Osterburken. Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn und zum Start ihrer Bienenvölker in die Sammelzeit durften sich die Schüler der Schulimkerei des GTO über ein ganz besonderes Geschenk freuen: sie erhielten von der Firma Pan-Dur, die auch im RIO einen Betrieb unterhält, eine Kamera, um das Leben in und an den Bienenstöcken der Schule aufnehmen und veröffentlichen zu können.
Mit dieser Spende verbunden ist der gegenseitige Wunsch nach einer nachhaltigen weiteren Zusammenarbeit zwischen Pan-Dur und der GTO-Schulimkerei. In Gesprächen mit den Mitgliedern der Bienen-AG, die die GTO-Schulimkerei betreibt, wurden Wünsche und Bedürfnisse der Schülerimker gesammelt. Das Unternehmen entschied sich dafür, zuerst die Anschaffung einer Kamera zu finanzieren. Zur Übergabe besuchten Frau Weiß, Geschäftsführerin von Pan-Dur, H. Proß (Dualer Student) und H. Hofmann (Auszubildender) die AG-Stunden. Außer den Mitgliedern der AG nahmen auch der betreuende Lehrer, H. Brümmer, sowie die Schulleiterin des GTO, F. Krudewig-Bartel an diesem Termin teil.
Krudewig-Bartel bedankte sich bei den Vertretern von Pan-Dur für das Geschenk und erläuterte, welche Bedeutung die Bienen-AG seit über zehn Jahren für das GTO darstellt und wie sehr sie das umfangreiche AG-Angebot der Schule bereichert.
Durch die Beschäftigung mit schuleigenen Honigbienenvölkern wurde und wird vielen Schülern beim praktischen Arbeiten unmittelbar klar, welch wichtige Rolle Honig- und Wildbienen, ja Insekten überhaupt, im Ökosystem spielen und wie wichtig es ist, sich für Arten-vielfalt und -erhalt täglich einzusetzen. Zudem stellen die Bienen den GTO-Schulhonig her, der von den Schülern an zwei Wochenenden im Frühling und Sommer geschleudert sowie abgefüllt und etikettiert wird, um dann als originelles Präsent der Schule für Unterstützer und Besucher zu dienen. Zudem wird er beim GTO-Weihnachtsmarkt verkauft, so dass die Bienen hiermit auch einen ordentlichen Beitrag zu dem damit unterstützten Spendenprojekt leisten. Im vergangenen Jahr sammelten die GTO-Bienen somit nicht nur Nektar, sondern auch über 200 Euro für das Projekt „Leben braucht Wasser“.
Die Bienen-AG wird das Treiben der Bienen am GTO-Bienenstand im Laufe des Bienenjahrs mit der neuen Kamera dokumentieren und auf der GTO-Homepage veröffentlichen, so dass auch weitere Interessierte dies nachverfolgen können, ohne sich dem Risiko von Bienenstichen auszusetzen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/osterburken_artikel,-osterburken-schulbienen-freuen-sich-ueber-grosszuegiges-geschenk-_arid,2192169.html