Tierwelt (Plus Video)

Schlierstadt: Paula ist Expertin im Slalomlaufen und Hindernisspringen

Joachim Neureiter trainiert seit September mit seiner Ziege für den Hundetrail-Wettbewerb im Reitstall Slepkowitz in Hettingen. Paula hatte schon immer ihren eigenen Kopf.

Von 
Rainer Schulz
Lesedauer: 
Ziege Paula trainiert in Schlierstadt, einen Slalom zu umrunden. Sie nimmt an einem Hundetrail-Wettbewerb in Hettingen teil. © Rainer Schulz

Schlierstadt. Paula umrundet gemächlich die Slalomstangen. „Hier geht es lang. Das machst du gut“, ruft ihr Joachim Neureiter zu. In seiner Hand hat er einen blauen Eimer mit Köstlichkeiten zur Belohnung. „Heute schafft sie den Stangenparcours besonders gut“, hört man seine Frau Diana im Hintergrund sagen. Die letzte Stange hat Paula dann doch noch übersehen. Zu früh des Lobes? Der Fehler hält das Tier nicht auf. Sie ist weiterhin hoch motiviert. Sie wird schneller. Ihr Besitzer rennt neben ihr mit. Vor dem Vierbeiner und dem Mann baut sich eine Hürde auf. Paula und Joachim Neureiter visieren sie an. Ihre Schritte werden langsamer. Sie springen. Geschafft. „Hindernisse zu überwinden ist Paulas Spezialität“, sagt der 54-Jährige. Paula nimmt am Freitag beim Hundetrail-Wettbewerb im Reitstall Slepkowitz in Hettingen teil. Dafür hat sie seit Wochen auf einem rund zwei Hektar großen Grundstück am Rande Schlierstadts trainiert. So weit, so gut. So typisch ist Paulas Training aber nicht. Der ein oder andere Beobachter wird bei diesem Anblick verwundert staunen. Warum? Sie ist eine Ziege.

Idee entstand durch die „Martin-Rütter-Hundechallenge“

Die Idee, dass Paula an einem Hundetrail-Turnier teilnehme, sei spontan entstanden, erzählt Joachim Neureiter. Die „Martin-Rütter-Hundechallenge“ lieferte den Anstoß dazu. Rütter, ein Hundeexperte, stellt jeden Monat eine Aufgabe online, die die Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern absolvieren können. Die erfolgreich erledigten Aufgaben können von den Besitzern gefilmt und hochgeladen werden. „Da Paula und ich mit meiner Frau sowie unserem Hund Rübe zusammen spazieren gehen, bekomme ich die verschiedenen Monatsaufgaben mit“, sagt er. Im September bestand die Herausforderung darin, eine Tasse Kaffee bei durchhängender Leine zu trinken. Da habe sich Neureiter gedacht, dass er das auch mit seiner Ziege schaffen könnte. Aus Spaß habe er es einfach ausprobiert. Sie hätten sich Stück für Stück an die Aufgabe herangewagt. Zunächst hätte Paula lernen müssen, mit einer Leine zu laufen. Davor seien sie immer ohne spazieren gewesen. „Es hat super funktioniert“, sagt Joachim Neureiter. Er hat die erfolgreich gemeisterte Aufgabe auf Video festgehalten und bei der „Martin-Rütter-Hundechallenge“ hochgeladen. Das nächste Ziel: ein Turnier.

Paula liebt lange Spaziergänge. Jeden Tag ist das Ehepaar Neureiter mit ihren Tieren unterwegs. © Rainer Schulz

Das Ehepaar nimmt mit ihren Tieren am Wettbewerb in Hettingen teil. „Zuerst war das eher eine Schnaps-Idee und von meinem Mann nicht so ernst gemeint“, erzählt Diana Neureiter. Mit der Zeit wurde es aber konkreter. Ein bisschen Ehrgeiz sei dann doch da, sagt er und lacht. Die Veranstalter des Turniers seien von der Idee auch gleich begeistert gewesen.

Ohne Übung geht es aber nicht. Paula ist eine „Quereinsteigerin“. In den vergangenen Wochen haben sie und Neureiter fleißig an verschiedenen Aufgaben trainiert. Neben dem Laufen mit Leine, lernte Paula Stangen zu umkurven, eine Tonne zu umrunden und auf einem Podest zu stehen. Ihre Fähigkeiten wollte Paula dem FN-Reporter auch gleich zeigen. Sie hat wohl Talent: Die Hindernisse zu umrunden stellte sie vor keine Schwierigkeiten. Springen ist sowieso ihre Spezialität. Auf das Podest wollte sie an diesem Abend aber nicht.

Eine Tonne zu umkurven stellt Paula vor keine Probleme. © Rainer Schulz

Ziege ist vor fünf Jahren in der Pferdebox aufgetaucht

Paula ist nicht nur durch ihr Parcours-Talent anders als ihre Artgenossen. Die Buren-Mix-Ziege ist vor fünf Jahren zur Familie Neureiter gekommen. Eines Tages ist sie ihnen zugelaufen. Auf dem Gelände in Schlierstadt wohnen auch drei Pferde. Die Tiere sind das Hobby des Ehepaars. Paula war damals drei Monate alt. Wo die Ziege herkam, weiß das Ehepaar bis heute nicht. Zu dieser Zeit besaßen sie drei weitere Ziegen. Seit rund zwanzig Jahren hält das Ehepaar diese Tiere. Der ursprüngliche Gedanke sei gewesen, Ziegen zur Gewinnung von Milch zu halten, die möglicherweise gegen die Neurodermitis von Joachim Neureiter helfen könnte. Gut verstanden hätten sich die älteren Ziegen mit Paula aber nicht, sagt Diana Neureiter. Darum sei das Tier in der Anfangszeit in einer Pferdebox geblieben und durfte erst raus, wenn einer von der Familie vor Ort war. „Joachim ist die meiste Zeit auf dem Gelände, da hat wahrscheinlich die besondere Prägung zu ihm angefangen“, sagt sie. Paula weicht ihm kaum von der Seite und ist sehr eifersüchtig. Hund Rübe kann ein Lied davon singen. Damit er nicht zu Joachim Neureiter geht, schnappt sie schon mal nach ihm oder steht dem Hund im Weg.

Auch als Paula älter wurde, hatte sie keine große Lust auf ihre Artgenossen. Seitdem lebt sie frei auf dem zwei Hektar großen Gelände und hat sich im Heulager häuslich eingerichtet. „Paula hatte schon immer ihren eigenen Kopf“, erzählt Diana Neureiter. Es sei bereits vorgekommen, dass sie Hunden hinterhergejagt sei.

Paula ist fünf Jahre alt. Sie frisst gerne Futtermüsli. © Rainer Schulz

Paula lebt frei auf dem Gelände in Schlierstadt

Nachdem die älteren Ziegen vor einigen Jahren gestorben waren, erwägte die Familie, ein neues Zuhause für Paula zu finden, damit sie nicht allein ist. Doch scheinbar ahnte sie davon etwas, denn von diesem Tag an blieb sie stets an Joachim Neureiters Seite. „Seitdem läuft sie kilometerlang mit uns mit, wenn wir mit dem Hund einen Spaziergang machen“, sagt Diana Neureiter. „Wir geben schon ein lustiges Bild ab, wenn wir zusammen unterwegs sind.“

Paula weiß, was sie will. Nicht nur bei der Suche ihres Zuhauses. Die Ziege ist verrückt nach Futtermüsli. „Das gebe ich ihr immer am Ende des Tages. Wenn sie frisst, kann ich nach Hause fahren, sonst würde sie mir hinterherlaufen und auch mal in den Kofferraum springen“, sagt ihr Besitzer. Zu Birnen sagt sie auch nicht nein, Kürbisse mag sie hingegen gar nicht.

Vielleicht sorgt Paula für eine Überraschung beim Hundetrail-Turnier in Hettingen. Die Aufmerksamkeit der Besucher wird sie sicher haben. Joachim Neureiters Ziel ist es, nicht Letzter zu werden. „Rübe wird wohl erfolgreicher sein“, schätzt er ein. Für Freitag kann sich Paula noch den einen oder anderen Trick bei ihm abschauen. Eine Rolle wäre die Königsdisziplin, erzählt der 54-Jährige. In einer Sache kann er sich sicher sein: Unter den Ziegen wird Paula Erste.

Joachim Neureiter lockt Paula über das Hindernis. Jeder Sprung gelingt. © Rainer Schulz

Volontariat

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke