Osterburken. Der Termin an der „Leimengrube“ in Osterburken am Dienstagmorgen war gleich in mehrfacher Hinsicht eine Premiere, wie Bürgermeister Jürgen Galm verlauten ließ. Es handele sich nicht nur um den Spatenstich für den ersten Kindergarten, dessen Bau die Stadt selbst in die Hand nimmt – die bisherigen Einrichtungen wurden von der Kirche erbaut oder sind in angemieteten Räumen beherbergt - sondern es ist gleichzeitig auch das erste Mal, dass ein Kindergarten der Kommune in Hybrid-Holzbauweise errichtet wird.
Zum Spatenstich waren neben dem freien Architekten Moritz Frick auch Diandra Maier, Geschäftsführerin des bauausführenden Unternehmens „Farmbau Fertigsysteme“ und auch die künftige Kindergartenleiterin Katrin Grünewald mit Martina Kraus, der Geschäftsführerin der Kindertageseinrichtung für katholische Kindergärten, Stiftungsrat Steffen Ehrenfried, Pfarrer Philipp Ostertag und zahlreiche Gemeinderäte und Vertreter der Stadt gekommen. Sie alle freuten sich, dass es mit dem Bau nun endlich losging. Einen besonderen Auftritt hatten die Kinder des Kindergartens St. Josef, die später auch in die neuen Räume einziehen werden. Sie hatten extra für den Spatenstich ein Lied einstudiert und trugen dieses nun auf der Baustelle vor.
Bedarfszahlen machten Neubau notwendig
„Die Zahlen ergaben einen weiteren Bedarf an Kindergartenplätzen von mindestens einer Ü-3-Gruppe und einer Gruppe für Kleinkinder zum Jahr 2023/24“, erklärte Bürgermeister Galm. Daher machte sich die Stadt bereits 2023 daran, eine Lösung für dieses Problem zu finden (gesamter Zeitplan siehe Infobox).
Schnell war der Entschluss gefasst, einen neuen, viergruppigen Kindergarten mit dem provisorischen Namen „Leimengrube“ in der Schlierstadter Straße in Osterburken zu bauen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund vier Millionen Euro. 3,1 Millionen Euro werden die Gebäude kosten, 113.000 Euro die Spielgeräte. Der Rest des Geldes wird für die Erschließung benötigt.
Neben dem Gebäude, das den neuesten Anforderungen entspreche, seien vor allem die Erzieherinnen und Erzieher wichtig, damit die Kinder optimal betreut und beim Aufwachsen begleitet würden, hob Galm hervor. „Der Neubau bietet beste Voraussetzungen für die Kinder und für die Erzieher, deren Arbeit einfacher zu machen“, sagte er abschließend.
Ort, an dem Kinder „spielen, lernen, lachen und aufwachsen“
Für Diandra Maier war der Spatenstich ein ganz besonderer Moment, denn damit war der Startschuss für ein Gebäude gefallen, in dem Kinder später „spielen, lernen, lachen und aufwachsen“ werden. „Auf rund 910 Quadratmetern wird es künftig Gruppen-, Sozial- und Sanitärräume geben. Das Herzstück, die 15 Module des neuen Kindergartens, werden in unserem Werk in Inzingen zusammen- und ausgebaut“, erläuterte Maier. Sie hoffe, dass das Gebäude im März 2026 fertig sei. Anschließend, ergänzte Galm, würden die Kinder des Kindergarten St. Josef in die Räume einziehen. Denn die Sanierung der Einrichtung nahe dem Römermuseum, sei das nächste große Projekt der Stadt. „Wir werden voller Energie und Leidenschaft ans Werk gehen“, versprach Diandra Maier.
Philipp Ostertag, der Kooperator in der neuen Römisch-katholischen Kirchengemeinde Bauland-Odenwald, war ebenfalls beim Spatenstich dabei. Er hatte sein Amt mit Dienstsitz in Osterburken im September angetreten, womit es sein erster offizieller Termin in dieser Funktion war. Er betonte, wie wichtig die Bildung und Ausbildung von Kindern seien und stellte auch den neuen Namen des Kindergartens vor: „St. Anna. Nach dem Namen der Mutter von Jungfrau Maria“, erklärte Ostertag die Bedeutung.
Bürgermeister Galm und Geschäftsführerin Maier dankten abschließend allen am Bau Beteiligten für die gute und konstruktive Zusammenarbeit.
Der Weg bis zum Spatenstich
- 16. Oktober 2023: Planungsleistungen Gu KITA wurden beauftragt.
- 14. Dezember 2023: Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplans „Leimengrube“ gefasst.
- 23. September 2024: Planentwurf des Kindergartens im Gemeinderat vorgestellt.
- 4. Oktober 2024: Der Bauantrag wurde eingereicht.
- 9. Dezember 2024: Das Generalunternehmen Farmbau wurde beauftragt.
- 31. Juli 2025: Der Bau des neuen Kindergartens wurde genehmigt.
- 28. Juli 2025: Satzung des Bebauungsplans „Leimengrube“ wurde im Gemeinderat beschlossen.
- 16. September 2025: Spatenstich für den Neubau.
- 5. April 2026: Geplanter Umzug in die neuen Räume.
Kita-Gebäude soll Mitte 2025 stehen
Osterburken: Katholische Kirche soll Träger des Kindergartens werden
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/osterburken_artikel,-osterburken-osterburken-spatenstich-fuer-den-katholischen-kindergarten-st-anna-_arid,2328571.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/osterburken.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.fnweb.de/orte/osterburken_artikel,-osterburken-kita-gebaeude-soll-mitte-2025-stehen-_arid,2269331.html?&npg
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.fnweb.de/orte/osterburken_artikel,-osterburken-osterburken-katholische-kirche-soll-traeger-des-kindergartens-werden-_arid,2206015.html?&npg
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.fnweb.de/orte/osterburken_artikel,-osterburken-osterburken-ist-dem-kindergartenneubau-ein-stueck-naeher-_arid,2157502.html?&npg