Osterburken. Ganz im Zeichen der DLRG steht jedes Jahr im Juli der GTO-Sportplatz zum Abschluss des Ausbildungsjahres, das traditionell mit einem Beachvolleyballturnier, einem Kinderprogramm und der Verleihung der Schwimm- und Rettungsscheine endet.
Der Vorsitzende der Ortsgruppe, Thorsten Klein, dankte im Beisein von Bürgermeister Jürgen Galm für das erfolgreiche Jahr mit gleich zwei Prüfungszeiträumen. „Tragische Todesfälle haben in diesem Sommer leider schon wieder unterstrichen, wie unerlässlich unsere Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung ist. Niemand sollte Nicht-Schwimmer bleiben, denn viel zu schnell kommt man sonst in Schwimmbädern und vor allem Freigewässern in lebensgefährliche Situationen“, so Klein bei der Scheinverleihung. Er dankte vor allem der Technischen Leitung und den Ausbildern für deren unermüdliche ehrenamtliche Arbeit.
Übergeben wurden an die stolzen Kinder und Jugendlichen 26 Schwimmabzeichen in Bronze, zwölf in Silber und zehn in Gold sowie ein Juniorretter. Bei den Rettungsschwimmabzeichen waren es zehn in Bronze, sechs in Silber und zwei in Gold. Damit kann die Ortsgruppe auf eine sehr erfolgreiche Ausbildungsperiode zurückblicken.
Zur großen Freude der Ortsgruppe überreichten bei dieser Gelegenheit Dieter Ehmann, Vorstand der Volksbank Kirnau, und Kundenbetreuer Timo Karaschewski eine Spende über 2000 Euro für die Schwimmausbildung.
Großen Ehrgeiz legten auch die Teams beim Beachvolleyballturnier an den Tag. Das Turnier endete am frühen Abend mit einem packenden Finale, bei dem sich ein Lehrer-Team durchsetzen konnte. Die Gewinner erhielten einen Preis, den die Volksbank Kirnau zur Verfügung gestellt hatte. Die rund 50 anwesenden jungen DLRGler genossen zudem den ganzen Nachmittag über ein Kinderprogramm, das mit viel Wasser gestaltet wurde. Das Fest und damit auch das DLRG-Jahr klangen mit einem gemütlichen Beisammensein aus. Der DLRG-Ausbildungsbetrieb startet wieder am 22. September.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/osterburken_artikel,-osterburken-niemand-sollte-nichtschwimmer-bleiben-_arid,2111840.html