Osterburken. Das traditionelle jährliche Schießen um die Würde des Schützenkönigs und Prinzen nebst Gefolge fand am Samstagabend im Schützenhaus des KKS Osterburken statt. Oberschützenmeister Thomas Hefner freute sich über eine stattliche Anzahl an Mitgliedern und Gästen.
Besondere Grüße galten der noch amtierenden Schützenkönig Tamara Werle und dem Schützenprinzen Christian Rutz sowie Ehrenoberschützenmeister Ludwig Metzger. Ebenso begrüßte er die Organisatoren und Mitarbeiter, die sich für die Durchführung der Veranstaltung verantwortlich zeigten, und bedankte sich für das freiwillige Engagement, ohne welches eine solche Veranstaltung nicht durchführbar wäre.
Am Ende seiner Begrüßung wünschte der OSM allen gute Unterhaltung und einen spannenden Verlauf der Wettbewerbe. Nach gemeinsamen Essen leitete er über zur Siegerehrung des Schießens um den „AZO-Jubiläumspokal“ sowie dem „Königs- und Prinzenschießen“.
Der OSM führte zunächst die Siegerehrung des seit 1996 ausgetragenen AZO-Jubiläumspokals durch. Er freute sich über die Beteiligung von 44 Schützinnen und Schützen. Geschossen wurde mit dem KK-Gewehr auf 50 Meter Entfernung auf ein verdecktes Ziel. In diesem Jahr handelte es sich um ein Bild von „Lucky Luke“, welcher gerade seinen „Schatten“ beschießt.
Mit 10,5 cm Entfernung war Wilfried Nickel der Drittplatzierte, 8,5 cm zum Ziel schaffte Christian Rutz und mit 6 cm kam Herbert Pötzsch dem Ziel am nächsten, weshalb er den AZO-Jubiläumspokal als Wanderpokal in Empfang nehmen durfte.
Mit 35 Startern beim Königsschießen und sechs Teilnehmern beim Prinzenschießen zeigte sich der OSM zufrieden und gab zunächst die Ergebnisse des Prinzenschießens bekannt: Den dritten Platz und somit 2. Ritter mit einer 9, Teiler 376,5 wurde Benjamin Spädt, den zweiten Platz und 1. Ritter wurde mit einer 10, 247,6 Teiler Jana Kowatschitsch. Sieger und somit neuer Schützenprinz 2024 mit einem Teiler von 95,3 wurde Björn Rissel. Der Vorjahressiegers Christian Rutz übergab die Prinzenkette und vom OSM wurde die neue Prinzenscheibe überreicht.
Im Anschluss wurden die Ergebnisse des Königsschießens bekanntgegeben:
Insgesamt wurde in diesem Jahr lediglich viermal die Zehn getroffen. Den 4. Rang und somit 3. Ritter wurde mit einem Teiler von 215,1 Christian Gramlich, ihm folgte als 2. Ritter mit einem Teiler von 212,6 die noch amtierende Königin Tamara Werle. 1. Ritter mit einem Teiler von 130,1 wurde Jochen Hutter. Neuer Schützenkönig mit einem Teiler von 123,4 wurde Mark Ambros der sowohl die Königskette aus den Händen seiner Vorgängerin Tamara Werle, als auch die neue Königsscheibe vom OSM überreicht bekam. pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/osterburken_artikel,-osterburken-mark-ambros-heisst-der-neue-schuetzenkoenig-_arid,2262558.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/osterburken.html