Osterburken. Der Erfolg vom Vorjahr wurde wiederholt, denn rund 1000 Läuferinnen und Läufer beteiligten sich am Muttertagssonntag beim wiederum bestens organisierten 15. Stadtlauf, der unter dem Motto „Run for More – Run for Kinder- und Jugenddorf Klinge in der Römerstadt“ stattfand. Das „Kaiserwetter“, die Sonne lachte vom strahlend blauen Himmel, sorgte nicht nur bei den kleinen und großen Läuferinnen und Läufern, sondern auch beim Veranstalter, dem „Orga-Team“ von Reha-Fit, für beste Stimmung. Das alljährlich größte und außergewöhnliche Sportevent, ein besonderes „Highlight“, das wieder einmal mehr zeigte, wie viel Herz, Gemeinschaft und Begeisterung in dieser Veranstaltung in der Region steckt, denn sie wurde wieder zum Mekka der Lauffreunde. Mit dem Erlös aus den Teilnehmerbeiträgen wird in diesem Jahr das Kinder- und Jugenddorf Klinge unterstützt, das sich sicherlich über einen hohen Spendenbetrag freuen darf.
Sybille Heilig vom Organisationsteam und Inhaberin des Reha-Fit in Osterburken begrüßte alle Teilnehmer und Besucher und sprach von sehr angenehmen Vorbereitungen für diesen sportlichen Großevent. Im Vorjahr wurden zwei Projekte der Alois Wißmann Schule finanziell unterstützt. Sie freute sich, dass von der Alois Wißmann Schule 20 Teilnehmer gekommen sind, die - wie auch die 55 Kinder und Jugendlichen vom Kinder- und Jugenddorf Klinge, mit voller Energie und Freude an den Start gegangen sind. Der Leiter der Einrichtung Manfred Gerstlauer sagte in seinem Grußwort, dass man sich auf diese Sportveranstaltung freue und er hoffe, dass seine Mannschaft eine gute Platzierung erreichen möge. Der pädagogische Leiter Frank Grimm bedankte sich, dass das Kinder – und Jugenddorf Klinge in diesem Jahr mit dem Erlös bedacht wird, der für das „Careleaver-Projekt“ verwendet wird, dessen Ziel es ist, den Jugendlichen, die die Einrichtung in zwei bis drei Jahren in die Selbständigkeit verlassen werden, eine Struktur zu vermitteln. Bürgermeister Jürgen Galm, bereits in „Laufkleidung“, sagte, dass, wenn man hier in die Runde schaut, nur motivierte Läufer sehe, was ein wunderbares Bild darstelle. Die Veranstaltung werde von Jahr zu Jahr besser und ist nicht mehr zu „toppen“. Der Stadtlauf sei heuer mit großen Sicherheitsmaßnahmen verbunden, in welche die Stadt mit eingebunden sei. Es sei aber den hohen Aufwand wert.
Ein Paradebeispiel für gelebte „Inklusion“
Von der Resonanz am diesjährigen Stadtlauf und der tollen Stimmung, die vor Ort herrscht, war auch Mitorganisator Werner Hemberger angetan. Ein Paradebeispiel dafür, wie man „Inklusion“ lebt. Er sprach von einer „Mega-Veranstaltung“, die bei den Läuferinnen und Läufer aus der gesamten Region sehr beliebt ist, denn das Ziel, viele Menschen von jung bis alt in Bewegung zu bringen, wurde in jedem Fall wieder erreicht. Was das Team der Klinge leistet, so Hemberger, erfülle ihn mit großem Respekt. Matthias Heilig sagte gegenüber unserer Zeitung, dass dieses tolle „Kaiserwetter“ wieder zum Erfolg beitrug. Mit 760 Vor – und vielen Nachmeldungen konnte der Vorjahreserfolg von fast 1000 Läufern wieder erreicht werden. Besonders erfreulich ist, dass an diesem Stadtlauf mehr als 400 Kinder und Jugendliche teilnahmen und dass viele Firmen aus der Region die Laufveranstaltung als Sponsoren unterstützten.
Alex Rodriguez, der schlagfertige Mann am Mikrofon, war wieder als „Stimmungskanone“ mit von der Partie, kommentierte in bewährter Weise die Veranstaltung und feuerte, nachdem er jeweils zur Startaufstellung gebeten hatte, die Läuferinnen und Läufer nochmals lauthals kurz vor dem Ziel kräftig an, welche dann mit viel Applaus im Zielraum empfangen wurden.
Mit dem Startschuss durch Sybille Heilig startete pünktlich um 9 Uhr der „Nordic-Walking“ Wettbewerb, ohne Zeitrahmen und Wertung. In der Gruppe, die aus weit über 100 Startern bestand und die Wegstrecke ins nahe Wiesental führte, beteiligte sich auch Osterburkens Bürgermeister Jürgen Galm, der als einer der Besten die Ziellinie überquerte. Ihren Start kaum erwarten konnten die mehr als 160 Bambinis, die bereits fünf Minuten später an den Start gingen und nur nach wenigen Minuten Laufzeit die 400 Meter lange Strecke absolvierten. Mehr als 180 Teilnehmer nahmen am Schülerlauf der weiblichen und männlichen Jahrgänge 2009 bis 2016 teil. Hier wurde wieder in „zwei Wellen“ gestartet, darunter auch eine Laufgruppe des Kinder- und Jugenddorfes Klinge.
„Highlight“ der Veranstaltung war der Hauptlauf
Das „Highlight“ der Veranstaltung war natürlich der Hauptlauf der einige Minuten später gestartet wurde, an der sich mehr als 150 Läuferinnen und Läufer beteilig-ten. Die zehn Kilometer lange, sehr anspruchsvolle Laufstrecke führte erneut wieder ins nahe Kirnautal und bog dann wieder in Richtung Schützenhaus ab, wo ein fast drei Kilometer langer Anstieg die Läufer bei diesen sonnigen Temperaturen stark beanspruchte. Die Strecke führte dann wieder zurück ins Ziel an der Baulandhalle. Wer da auf den vorderen Plätzen sein wollte, musste schon gut trainiert sein. Christian Muth von der TSG Schwäbisch Hall kehrte nach 37,50 Minuten in die „Arena der Sieger“ zurück. Den zweiten Platz belegte Nils Falkenstein von der Firma Bleichert mit 39,09 Minuten und den dritten Platz belegte Sebastian Kern mit einer Laufzeit von 41,45 Minuten von der Firma AZO. Bei den Frauen siegte in diesem Wettbewerb erneut die Vorjahressiegerin, die 18-jährige Marie Brand von der LG Hohenlohe mit einer beeindruckenden Laufzeit von 43,06 Minuten. Sie hatte zum dritten Mal in Folge diesen Lauf gewonnen. Den zweiten Platz belegte Laura Bielesch mit 46,34 Minuten vom Verein WLC Würth und auf den dritten Platz kam Lisa Schäfer aus Schöntal mit 51,02 Sekunden.
Nach dem Start des Hauptlaufes startete um 10.10 Uhr der „Einsteigerlauf“ über eine Länge von 5,2 Kilometern für die über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Hier siegten bei den Männern Julien Grunert vom Laufteam Lama mit 19,48 Minuten vor Jürgen Karle von der SpVgg Sindolsheim mit 20,24 Minuten. Den dritten Platz belegte Liam Schönborn vom GTO Osterburken mit 20,26 Minuten. Spannend war es bei den Frauen. Die Vorjahressiegerin Angelina Riski von der Firma Maler Schmitt siegte mit 24,53 Minuten, Ellen Kirchgessner erreichte nur drei Sekunden später mit 24,56 Minuten das Ziel und kam auf Platz zwei. Dritte wurde Linda Heck von der Firma AZO mit 25,24 Minuten. Die größten Laufgruppen stellten in diesem Jahr erneut wieder die Firma AZO und das Lernhaus Ahorn.
Für das leibliche Wohl an diesem Tag war bestens gesorgt. Die Bewirtung erfolgte über die Mitglieder der Tennisabteilung des TSV Rosenberg. Auf dem Adolf-Zimmer-mann-Platz waren zudem noch zahlreiche Informationsstände einzelner Sponsoren aufgebaut, wo es auch viele Mitmachaktionen für Kinder gab. Ein weiteres musikalisches „Highlight“ war der erste Auftritt der Jugend-Rock-Band „The Wild Skittles“, welche bis zur Siegerehrung spielten und die Bühne zum Beben brachten. So viel Leidenschaft und gute Musik, welche die jungen Musikerinnen und Musiker spielten, war die perfekte Ergänzung zu diesem besonderen Tag. Sybille Heilig bedankte sich bei der Siegerehrung beim gesamten Organisationsteam wie auch bei den mitwirkenden Helferinnen und Helfern, der Stadt Osterburken, der Freiwilligen Feuerwehr, dem Roten Kreuz, dem Ordnungsamt, den Sponsoren, der Tennisabteilung Rosenberg sowie den Fotografen der BSW Fotogruppe Osterburken, welche die Veranstaltung im „Bild“ festhielten und allen, die zu diesem außergewöhnlichen Erfolg beitrugen. Sie freue sich schon auf den Stadtlauf im kommenden Jahr.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/osterburken_artikel,-osterburken-fast-1000-laeufer-gingen-in-osterburken-an-den-start-_arid,2303747.html