Osterburken. Fachkräftemangel und gute Chancen auf dem Ausbildungsmarkt – eigentlich stehen den jungen Schulabgängern neben einer weiterführenden Schullaufbahn aktuell viele Türen offen. Trotzdem fällt vielen jungen Menschen die zukünftige, berufliche Orientierung aufgrund dieser mannigfaltigen Möglichkeiten oft schwer. Um dieser Tatsache Rechnung zu tragen, veranstaltete die Realschule Osterburken auch in diesem Jahr ihren „Berufsinformationstag“.
In seinen einleitenden Worten begrüßte Realschulrektor Tobias Majer am Freitagnachmittag zunächst die Schüler der neunten Klassen der Realschule Osterburken sowie der „Schule am Limes“, welche ebenfalls in der Realschule zu Gast waren und wünschte allen eine gewinnbringende Veranstaltung.
Besonderer Dank galt den 14 teilnehmenden Unternehmen beziehungsweise Institutionen und den organisierenden Lehrkräften Frank Petschenka und Björn Schmidt. Trotz einiger kurzfristiger Absagen durch Krankheit oder Personalengpässe, war die Aula an diesem Nachmittag gut gefüllt. Die verschiedenen Klassen wechselten zwischen den Informationsständen im Bereich der Aula und den Klassenzimmern des oberen Stockwerkes, in denen verschiedene Vorträge sowie Workshops der teilnehmenden Unternehmen und Institutionen stattfanden.
Eine bunte Vielfalt der Arbeits- und Berufswelt erwartete die Schüler. Neben Bankenwesen, öffentlichem Dienst, Bundeswehr und Polizei standen auch regionale Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handwerk und Pflege den zukünftigen Absolventen Rede und Antwort.
Die Schüler wurden mit vielfältigem Informationsmaterial an den Ständen versorgt und traten ohne Scheu mit den Vertretern der verschiedenen Arbeitgeber in direkten Kontakt. Bereitwillig wurden Fragen zu Ausbildungsvoraussetzungen, Berufsbildern, Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten beantwortet. Auch die Zukunftsperspektiven in einer sich stetig wandelnden Berufswelt waren oft Gesprächsgegenstand.
Großer Beliebtheit erfreuten sich die „VR-Brillen“ am Informationsstand der „Bundesagentur für Arbeit“. Mit Hilfe dieser Brillen schauten sich die Schüler diverse 360-Grad-Videos und Simulationen zu ausgewählten Berufsbildern an und lernten diese sozusagen fast „hautnah“ kennen.
Bei den Vorträgen in den mit modernster Technik ausgestatteten Klassenzimmern erfuhren die Jugendlichen durch Präsentationen und Film-Einspieler seitens der sich vorstellenden Firmen und Institutionen Details zu den Ausbildungsgängen mit ihren spezifischen Inhalten, zu Firmengeschichten und zur Produktpalette der regionalen Unternehmen. Auch Tipps und Hinweise bezüglich erfolgreicher Bewerbungen wurden kommuniziert. So hatten die Schüler, welche für die bevorstehende Praktikumswoche bisher noch keinen Platz hatten, sogar die Möglichkeit, sich diesen noch ohne Umwege kurzfristig zu organisieren.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/osterburken_artikel,-osterburken-berufsinformationstag-fuer-osterburkener-schueler-_arid,2019270.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/osterburken.html