Auf dem Gelände rund um die Baulandhalle in Osterburken

167 Feuerwehrangehörige erhielten Leistungsabzeichen in Bronze, Silber oder Gold

24 Gruppen im Neckar-Odenwald-Kreis erfolgreich

Von 
pm
Lesedauer: 
Dieses Bild entstand bei der offiziellen Verleihung und Übergabe der Abzeichen an erfolgreiche Mannschaften am Vormittag – unter anderem im Beisein des Landrats Dr. Achim Brötel. © Landratsamt

Osterburken. 167 Feuerwehrangehörige im Neckar-Odenwald-Kreis erhielten dieser Tage das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze, Silber oder Gold. Insgesamt 24 Mannschaften traten auf dem Gelände rund um die Baulandhalle in Osterburken zur Abnahme des Abzeichens nach den Richtlinien des Landes Baden-Württemberg erfolgreich an.

Schon in den frühen Morgenstunden machten sich die ersten Teilnehmenden auf den Weg nach Osterburken. 14 Gruppen legten am Samstag die Prüfung in Bronze ab, sieben in Silber und drei in Gold.

In realistischen sowie praxisnahen Szenarien stellten die Prüflinge ihr Können unter Beweis. Die Prüfungsbedingungen des Leistungsabzeichens sind an den Anforderungen orientiert, die ein Einsatzgeschehen regelmäßig an die Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden stellt. In der Prüfungssituation wird somit erprobt, was die Feuerwehrangehörigen im täglichen Einsatz zu erwarten haben.

Mehr zum Thema

In Bofsheim

Fast 50 Fohlen vorgestellt

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Helene-Weber-Schule

BFS-Abschlüsse bestanden

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Bei der Abnahme der Stufe Bronze muss ein Löschangriff mit Personenrettung über eine Leiter innerhalb von sieben Minuten möglichst fehlerfrei vorgeführt werden. Bei Silber und Gold kommt eine zweite Übung im Bereich der Technischen Hilfeleistung dazu. Für das Abzeichen in Gold müssen die Prüflinge darüber hinaus eine theoretische Prüfung absolvieren.

Unter den prüfenden Blicken der 23-köpfigen Schiedsrichtermannschaft rund um Schiedsrichterobmann Markus Stang und seinem Stellvertreter Arno Noe sowie des Kreisbrandmeisters Jörg Kirschenlohr mit seinen Stellvertretern Bernd Häring und Peter Schmitt sowie dem Fachberater für Weiterbildung Thorsten Kisela, zeigten die Mannschaften trotz des einsetzenden schlechten Wetters durchweg gute Leistungen.

Bereits am frühen Mittag konnten die ersten Mannschaften ihre Abzeichen aus den Händen von Landrat Dr. Achim Brötel entgegennehmen.

Die Übergabe der Abzeichen am Nachmittag erfolgte durch Minister Peter Hauk. Es konnte dabei den Gruppen aus Adelsheim, Billigheim, Buchen, Hardheim, Höpfingen sowie den gemischten Mannschaften mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Aglasterhausen, Fahrenbach, Haßmersheim, Hüffenhardt, Schefflenz, Schwarzach, Waldbrunn und Zwingenberg zum bestandenen Bronzeabzeichen gratuliert werden.

Die Mannschaft aus Buchen bildete in diesem Jahr ein Frauenteam, was die Organisatoren besonders erfreute. Das silberne Abzeichen konnten sich die Kameradinnen und Kameraden aus Adelsheim, Billigheim, Elztal, Fahrenbach, Hardheim, Neckargerach, Obrigheim, Roigheim, Schefflenz, Waldbrunn und Zwingenberg an die Brust heften. Erfreulicherweise konnte auch das goldene Abzeichen an diesem Tag an drei Gruppen aus Billigheim und Buchen verliehen werden. Unter den Gästen und Grußwortrednern an diesem ereignisreichen Tag waren auch Bürgermeister Jürgen Galm aus Osterburken, Bürgermeister Wolfram Bernhardt aus Adelsheim, Bürgermeister Martin Diblik aus Billigheim, Bürgermeister Achim Walter aus Obrigheim sowie Bürgermeister Ralph Matousek aus Rosenberg.

Über den Tag verteilt waren außerdem zahlreiche Kommandanten und Feuerwehrkameraden unter den Zuschauern, die ihre Mannschaften tatkräftig anfeuerten.

Das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern sowie der Freiwilligen Feuerwehr Osterburken für die Gastfreundschaft sowie die Bewirtung der Teilnehmenden und der Gäste. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten