Niederstetten. Gleich doppelten Anlass zum Feiern gab es am Wochenende in Niederstetten. Zum einen lud das Umschulungs- und Fortbildungszentrum Niederstetten (UFZ) zum Tag der offenen Tür ein, und zum anderen stand die Einweihung des neuen Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) an der Sporthalle auf der Tagesordnung.
Von einer „optimalen Lösung“ sprach Niederstettens ehemaliger Bürgermeister Rüdiger Zibold in seinem Grußwort. Amtsverweser Simon Michler ging in seinem Rückblick zunächst auf die Entstehungsgeschichte des ZOB ein, dessen Ursprungsgedanken beim Abbruch des ehemaligen Hallenbades entstanden.
Beschleunigt wurde die Idee nach der Entscheidung für den Bau des UFZ am jetzigen Standort. Nach längerer Planungsphase und Variantenerstellung hat sich der Gemeinderat am 19. Mai 2021 für eine „Säge-Zahn“-Lösung entschieden.
Baustart war Ende April 2022 mit dem Ziel, dass der ZOB bis zum Herbstfest fertiggestellt ist. Bis auf kleine Restarbeiten konnte dieses Ziel zur Freude aller auch geschafft werden.
Da noch die Straßenbeleuchtung und die Verkehrszeichen montiert werden müssen, ist die offizielle Inbetriebnahme für den 7. November geplant. Den ZOB werden allein rund 130 Schülerinnen und Schüler täglich jeweils zweimal auf den sieben Buslinien benutzen. Die Baukosten sind zwar noch nicht ganz abgerechnet, wie Simon Michler erklärte, doch werden die Kosten in Höhe von 1,4 Millionen Euro, mit denen man ins „Rennen“ gegangen ist, erfreulicherweise unterschritten, wie der Erste Landesbeamte Florian Busch erfreut feststellte.
An Baukosten wurden laut Amtsverweser Michler 1,24 Millionen berechnet. An Zuschüssen erwartet die Stadt Niederstetten 668 000 Euro, 200 000 Euro vom Ausgleichsstock, und somit bleibt ein Eigenanteil von derzeit 332 000 Euro. Entstanden ist ein barrierefreier zentraler Omnibusbahnhof mit taktilem Leitsystem (Blindenleitsystem) und fünf Haltestellen mit modernen Buswartehäuschen und einem zentralen Fahrrad- und Motorradunterstand sowie Park & Ride und Behinderten-Parkplatz. Hinter dem UFZ entstanden weitere 42 neue städtische öffentliche Parkplätze in unmittelbarer Stadtnähe. „Es lief rund und gab wenig Überraschungen“: Mit diesen Worten brachte Dipl.-Ing. Andre Metzger vom Ingenieurbüro Dreikant seine Freude zum Ausdruck, dass auf der Gesamtfläche von 4200 Quadratmetern alles im gewünschten Rahmen unfallfrei verlaufen sei. Bei dieser Gelegenheit lobte er vor allem die sehr gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung mit Sebastian Mayer an der Spitze. Rüdiger Zibolds Dank galt den Anwohnern in diesem Bereich, hätten sie doch durch den UFZ- und ZOB-Neubau drei Jahre lang Lärm und Dreck erdulden müssen. Niederstetten könne aber sehr stolz auf die beiden Projekte sein.
Musikalisch umrahmt wurde die Feier von den Vorbachtaler Musikanten unter der Leitung von Oliver Hummel.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/niederstetten_artikel,-niederstetten-zentraler-omnibusbahnhof-fuer-niederstetten-eine-optimale-loesung-_arid,2007820.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/niederstetten.html