Niederstetten. Er gehört zum Herbstfest wie die Butter aufs Brot, der Niederstettener Herbstlauf, der auch heuer mit einem großen Starterfeld von etwa 270 Läuferinnen und Läufer aufwartete, womit man das letztjährige Meldeergebnis um satte 70 Starts übertraf.
Besonders erfreulich, dass speziell in den Klassen der jüngeren Läufer die Anmeldungen wieder recht zahlreich eingingen. Gleichzeitig war es die finale Laufveranstaltung im Rahmen der Laufserie der „Laufgemeinschaft Tauberfranken“ mit Stationen in Elpersheim, Löffelstelzen, Assamstadt, Schrozberg und Unterschüpf.
Es hat übrigens schon längst Kultstatus erlangt, dieses beliebte Lauf- Event im Vorbachtal, anlässlich des Steidemer Herbstfestes. Kult ist auch schon die Einlage der Winzertänzer, die sich jedes Jahr sehr zur Freude der Zuschauer eine neue sportliche Gaudi einfallen lassen.
Nach einem kurzen Gastspiel ins Stadion, verlegte man den Stadt- und Zielbereich wieder in die Stadt, mit Start und Ziel an der Alten Turnhalle, auch im Interesse der Zuschauer.
Alles hat geklappt
Und als die 27. Auflage des Niederstettener Herbstlaufes beendet war, konnten sich die Verantwortlichen des TV Niederstetten zufrieden zurücklehnen. Denn alles hatte wieder wunderbar geklappt, und auch die anwesenden Rotkreuzler hatten einen ruhigen Nachmittag. Man darf den Verantwortlichen um ihren Vorsitzenden Marco Hämmelmann schon ein Kompliment machen für die wiederum perfekte Organisation dieses Sport-Events.
Sogar der Wettergott zeigte sich sportlich und Sympathie für die laufenden Akteure, die bei fast idealem frühherbstlichem Wetter auf die verschieden langen Strecken geschickt werden konnten, die sich fast über das gesamte Stadtgebiet erstreckten.
Verschiedene Strecken
Im Hauptlauf mussten zehn Kilometer und im Jedermann- und Staffellauf 2,4 Kilometer bewältigt werden. Der Lauf für Schüler und Jugendliche ging über 1,6 Kilometer, die Minis C sprinteten über circa 500 Meter, die Minis B über 1000 Meter und der Minilauf A ging über die Distanz von circa 1,5 Kilometer.
Gut in Form war auch wieder Moderator Markus Käss, der sich dem guten Niveau der Veranstaltung anpasste. Er erwies sich als absoluter Profi seines Metiers, der als Streckensprecher sachkundig, wortgewandt und stets auf Höhe des Geschehens agierte. Es gelang ihm nicht nur, den Zuschauern echte Wettkampfatmosphäre zu vermitteln, er war auch Motivator für die Läuferinnen und Läufer.
In den Laufklassen der Minis B+C wurde auf eine Zeitmessung verzichtet, der Spaß am Laufen sollte im Vordergrund stehen. In der Laufklasse der Minis A setzte sich bei den Jungs Leo Burger, LG Hohenlohe/1.FC Igersheim (5:40 Min) an die Spitze, vor dem letztjährigen Sieger Frederic Endres, TV Niederstetten (5:50 Min), bei den Mädchen wiederholte Milena Wachter, TSV Assamstadt (6:25 Min) ihren Sieg aus dem Vorjahr. Der Jugendlauf männlich wurde zu einer deutlichen Angelegenheit für Lukas Frank, TSV Vorbachzimmern (5:51), der Zieleinlauf weiblich wurde zu einer reinen Menikheim-Familienangelegenheit, denn Alea Menikheim, LG Hohenlohe/1.FC Igersheim (6:38) verwies ihre Schwester Mona Menikheim (6:52) auf Platz zwei.
Stark besetztes Feld
Im stark besetzten Jedermannlauf setzte sich in der Frauenwertung Lea Striffler, TSV Vorbachzimmern in 12,04 Min. durch, bei den Männern holte sich Jens Hanel, DLRG Niederstetten, in 16,43 Minuten nach einem dramatischen Rennen hauchdünn den Sieg, vor dem Zweit- und Drittplatzierten. Der Staffellauf Erwachsene wurde eine sichere Beute des Teams „FuF- Lauftreff e.V“, den Sieg in der Jugendwertung holte sich die Staffel „BZN Niederstetten Team6“.
Hauptlauf der Höhepunkt
Höhepunkt des Herbstfestlaufes war sicher der stark besetzte Hauptlauf über zehn Kilometer. Hier lieferte sich der spätere Sieger Luca Neumeister, WGl Schwäbisch Hall (33:52) vom Start weg einen gigantischen Zweikampf mit dem späteren Zweiten Tobias Feyrer, FuF- Laufteam e.V. (33:53). Fast die gesamte Laufzeit lagen die beiden Erstplatzierten auf Sichtweite nur wenige Meter auseinander. Und als die letzte Runde eigeläutet wurde, hatte es den Anschein, als könnte Tobias Feyrer nun zum finalen Endspurt ansetzen und die Spitze erobern. Doch am Ende rettete Luka Neumeister seinen Sieg mit der Winzigkeit von gerademal einer Sekunde über die Ziellinie.
Sonderklasse bewiesen
Ihre Sonderklasse in der Frauenwertung bewies erneut Eleisa Haag, TV Niederstetten, die in einem unwiderstehlichen Tempo- Lauf ihre Konkurrenz in Grund und Boden lief. Mit der Siegerzeit von 38,11 Minuten hätte sie sogar bei den Herren ganz vorne mitgemischt.
Traditionsgemäß hatten sich die Winzertänzer wieder eine besondere Gaudi einfallen lassen. Und zwar ein Bobbycar-Rennen der ganz besonderen Art, mit eine Jonglage-Einlage. Dieses Mal hatten die „Roten“ gegen die „Grünen“, die bis kurz vor Rennende noch geführt hatten, die Nase hauchdünn vorne.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/niederstetten_artikel,-niederstetten-viel-spannung-beim-niederstettener-herbstlauf-_arid,2129338.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/assamstadt.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/niederstetten.html