Sie schützen seit 175 Jahren

Starke Wehr, starkes Fest: 175 Jahre Feuerwehr Niederstetten

Feuerwehrleute und Festbesucher feiern in Niederstetten 175 Jahre Wehr – mit Technikshows, Jugendprogramm, Kabarett und nur kurzen Regenschauern.

Von 
Markhard Brunecker
Lesedauer: 
Mal in einem richtigen großen Feuerwehrauto sitzen: Beim Jubiläumsfest der Niederstettener Wehr war‘s möglich; hier ein Motiv im Inneren eines Fahrzeugs der Flugplatz-Feuerwehr. © Markhard Brunecker

Niederstetten. Feuerwehren brauchen Wasser, oft sogar sehr viel. Bei einem 175-Jahr-Fest aber hoffentlich weniger, am besten gar keines. Ganz ohne Guss von oben ging es aber dann doch nicht, aber lediglich eine paar kurze Schauer kamen. Daher konnten die insgesamt 386 Mitglieder der Niederstettener Wehr in den zehn Abteilungen, darunter 30 Frauen und 49 Kinder/Jugendliche, ihr Jubiläum auf dem Frickentalplatz am Familien- und Begegnungstag ausgiebig feiern.

Ihr außergewöhnlich umfangreiches Programm ließ keine Langweile aufkommen, allein schon durch die beteiligten Hilfsorganisationen, von der DLRG, über Technisches Hilfswerk, Bundwehr-Feuerwehr mit ihren Flugfeldlöschfahrzeug, der zehn Teilorte und Weikersheim bis zum Umweltservice. Die örtliche Wehr hatte natürlich auch ihren gesamten Einsatzfuhrpark aufgeboten.

Einsatz bis ins Detail demonstriert

Blickfang war natürlich die Drehleiter aus Weikersheim und Flugfeldlöschfahrzeug der Flugplatzwehr Niederstetten. Mit zu den Höhepunkten gehörte die Hundestaffelshow und vor allem die Einsatz-Szenarien der Jugendfeuerwehr mit Unterstützung der Aktiven. Hier wurde ein moderierter Ernstfall bis ins Detail demonstriert. Vom Notruf 112, Sirene, Anfahrt, Ausrollen der Schläuche über spritzen und wieder Einzug der Schläuche. Am Ende der zwei Jubiläumstage zeigte sich Kommandant Oliver Käss, der bereits seit 21 Jahren im Amt ist, sehr zufrieden mit dem Verlauf. Beide Tage waren sehr gut besucht, es war viel Publikum zu verzeichnen, es gab ein Experimentarium der Jugendfeuerwehr sowie Spielstationen für Jugendliche.

Mit knapp 200 Personen gut besucht bei guter Stimmung war laut Käss der Unterhaltungsabend mit Kabarettist Rolf Miller. „Die Show war phänomenal“, so Käss mit strahlenden Augen. Mit dem Wetter konnten sowohl seine Wehr als auch das Publikum leben, es habe sich keiner von Sonne und Regen abhalten lassen und daher lief auch die ausgiebige Bewirtung bestens.

Löschübung: Die Jugendfeuerwehr, unterstützt von den Aktiven, demonstrierten einen Wohnhausbrand von der Alarmierung bis zum Einholen der Wasserschläuche. © Markhard Brunecker

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke