Freilichtmuseen

Nicht nur historisch, sondern zeitaktuell

Wackershofen & Co. präsentieren sich im Landtag. Saisonbeginn der „Sieben im Süden“ steht bevor

Von 
pm
Lesedauer: 
Landtagspräsidentin Muhterem Aras beim Butterschlagen an einem der sieben Stände der Museen in Stuttgart. © AG Museen

Wackershofen/Stuttgart. Die „Sieben im Süden“ präsentieren sich im Landtag – auch Landtagspräsidentin Muhterem Aras und Ministerpräsident Winfried Kretschmann besuchten die Angebote der Freilichtmuseen zwischen Wackershofen und Beueren.

Nach der gelungenen Saison 2022 mit über 530 000 Besuchern – nur knapp unter den Zahlen vor der Pandemie – steht der Saisonbeginn in den sieben Freilichtmuseen in Baden-Württemberg kurz bevor. Innerhalb der nächsten vier Wochen kehren die Museen aus Beuren, Gottersdorf, Gutach, Kürnbach, Neuhausen ob Eck, Wackershofen und Wolfegg aus der Winterpause zurück. Pünktlich zum Start war die Arbeitsgemeinschaft der Sieben im Süden jetzt im Landtag von Baden-Württemberg zu Gast.

„Die Aktion im Landtag war für uns als Arbeitsgemeinschaft der Freilichtmuseen eine großartige Möglichkeit, uns vor dem Land und allen seinen Abgeordneten als moderne Orte der kulturellen Partizipation und Lebensqualität im ländlichen Raum zu präsentieren, unserer wichtigen Arbeit für das kulturelle Erbe Baden-Württembergs Nachdruck zu verleihen“, so der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Stefan Bär. An sieben Ständen präsentierten die „Sieben im Süden“ ihre vielfältige Arbeit: Von der Translozierung, also der Hausumsetzung, über das Sammeln von Objekten und das Vermitteln durch Ausstellungen bis hin zur Vorstellung museumspädagogischer Projekte und der Bewahrung der Kulturlandschaft Baden-Württembergs durch den Anbau von „alten“ Sorten oder den Erhalt regionaler Produkte – verbunden mit sinnlichen Erfahrungen und mancher regionalen Spezialität.

Mehr zum Thema

Baden-Württemberg

Neuer Vorstoß für Pflichtversicherung gegen Elementarschäden im Südwesten

Veröffentlicht
Von
dpa/lsw
Mehr erfahren
Politik

Kretschmann kritisiert Bundes-FDP in Debatte um Verbrenner-Aus

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren

Die Freilichtmuseen machten auf diese Weise deutlich, dass ihr Wirken auch für die heutige Generation von großer, aktueller Bedeutung ist; so behandeln sie zum Beispiel auch Themen, die für das Heute sehr spannend und lehrreich sind: Krieg, Zuwanderung und Nachhaltigkeit, die beschwerlichen Anfänge von Gastarbeitern oder die aufwändige Produktion der Kleidung früher.

Landtagspräsidentin Muhterem Aras und Ministerpräsident Winfried Kretschmann waren Gäste an den Ständen der Museen. Aras probierte sich an den Mitmachangeboten, Spinnen an der Handspindel und historischem Butterschlagen, aus. Der Ministerpräsident nahm ein Stück frische Butter zum Probieren mit. Neben dem Staatssekretär des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Arne Braun, und Abgeordneten aus den Wahlkreisen der Museen fanden die AG-Stände auch großen Zuspruch bei den Abgeordneten außerhalb des näheren Umfelds der Sieben. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten