Bildungszentrum Niederstetten - Engagierter Lehrer und Schulmanagement-Master freut sich auf seine neue Aufgabe

Neuer Rektor setzt auf Lernkultur

Von 
Inge Braune
Lesedauer: 

Bestens flankiert: Benedikt Amann (Mitte), der ab dem kommenden Schuljahr die Geschicke des Bildungszentrums Niederstetten leitet, mit Bürgermeister Rüdiger Zibold (links) und dem noch amtierenden Rektor Norbert Umlandt (rechts) bei dessen Verabschiedungsfeier.

© Inge Braune

Niederstetten. Dass schon bei der Verabschiedung eines Schulleiters der neue Rektor mitfeiern kann, ist heute keineswegs üblich. Bereits bei der Abschiedsfeier für den langjährigen Bildungszentrum-Rektor Norbert Umlandt teilte Bürgermeister Rüdiger Zibold mit, dass die Ernennungsurkunde für den Nachfolger schon "im Anflug" sei. Zum neuen Schuljahr tritt also Benedikt Amann sein neues Amt an.

Der 34-jährige stammt aus Lauda-Königshofen. Nach dem Abitur am Martin-Schleyer-Gymnasium ging es zum Zivildienst bei den Maltersern in Königshofen. Eingesetzt war er unter anderem fürs Essen auf Rädern, den Transport von Menschen zur Tagespflege und zurück. Beim Kontakt mit taubstummen Kindern lernte er, wie überraschend schnell man sich mit ihnen unterhalten kann, wenn man erst einmal weiß, wo auf der Handfläche oder den Fingern welcher Buchstabe durch leichte Berührung erspürt werden kann.

Auf den Beruf als Lehrer bereitete sich Amann in Ludwigsburg beim Studium fürs Lehramt für Grund- und Hauptschulen vor. Den Weg nach Niederstetten fand er flink: nach dem 2007 und 2008 erfolgten Referendariat in Grünsfeld unterrichtete Amann bereits ab 2008 am Niederstettener Bildungszentrum, und zwar gleich in allen drei Schularten. Das Fächerbündel aus Deutsch, Mathematik, Musik und Sport signalisiert fachliche Vielfalt. Schnell zeigte Amann, dass er mehr konnte und wollte: Umlandt hatte ihm schon bald zunehmend Verantwortung für die Grundschule übertragen. Das klappte zwar prima und machte viel Spaß, aber was Aman macht, will er auch richtig machen.

Entsprechend setzte der junge Niederstettener Lehrer 2012 berufsbegleitend zum Fern- und Blockstudium an der Universität in Kaiserslautern an. "Schulmanagement" heißt der Studiengang, der sich unter anderem intensiv mit neuten Unterrichtsentwicklungen auseinandersetzt. 2014 hatte Amann den Abschluss als "Master of Arts Schulmanagement" in der Tasche - und war damit hoch willkommen als Konrektor an der Igersheimer Johann-Adam-Möhler-Schule. Drei Jahre lang hat er sich da - sozusagen als rechte Hand von Rainer Iwansky - eingefuchst in die Aufgaben, die auf einen Schulleiter zukommen.

Ob es um das Erstellen von Stunden-, Aufsichts-, Vertretungs- oder Raumpläne dreht, ob um Konferenzen, die Kooperationen mit Vereinen, ob um die Schulentwicklung ganz generell oder um Spezialaufgaben wie Konferenzleitung und beispielsweise die Fremdevaluation: Der Erfahrungsschatz, mit dem Amann sein Amt in Niederstetten antritt, deutet auf einen schwungvollen Einstieg hin, zumal er einen Großteil des Kollegiums bereits in seiner Niederstettener Zeit kennen und schätzen lernte.

Am Bildungszentrum mit seiner schönen und familiären Atmosphäre hat er sich wohl gefühlt, der persönliche Bezug ist da und "die Schule liegt mir am Herzen."

Da wolle er durch den Rollenwechsel vom Konrektor zum Rektor gern mehr Verantwortung übernehmen und unter anderem die Unterstützung des Landes Baden-Württemberg für die Stärkung der Realschule nutzen und am BZN verwirklichen.

Doch auch der Grundschule wird er seine volle Aufmerksamkeit widmen: hier geht es ihm unter anderem um die Weiterentwicklung der Lernkultur.

Die Vorfreude angesichts der neuen Aufgabe am ehemaligen und neuen Dienstort wird auch im kurzen Gespräch mit Benedikt Amann spürbar. Beste Wünsche von dem zum Schuljahresende aus dem Amt scheidenden Vorgänger und seitens des Schulträgers konnte er bereits am Rand der Verabschiedungsfeier Umlandts entgegennehmen.

Inzwischen ist der Noch-Konrektor und Fast-schon-Rektor an beiden Schulen häufig zu sehen, um eine möglichst reibungslose Übergabe des Schul-Steuerrads sicherzustellen.

Freie Autorin Berichte, Features, Interviews und Reportagen u.a. aus den Bereichen Politik, Kultur, Bildung, Soziales, Portrait. Im Mittelpunkt: der Mensch.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten