Seit 28 Jahren gehört er zum Herbstfest dazu: Der Niederstettener Herbstfestlauf, der auch heuer mit einem großen Starterfeld aufwartete und mit knapp 300 Läuferinnen und Läufern einen neuen Teilnehmerrekord aufstellte.
Niederstetten. Besonders erfreulich war, dass in den Klassen der jüngeren Läufer die Anmeldungen wieder recht zahlreich eingingen. So nahmen zum Beispiel am Minilauf B (Jahrgänge 2015-2018) 69 Kinder teil.
Gleichzeitig war es die finale Laufveranstaltung im Rahmen der Laufserie der „Laufgemeinschaft Tauberfranken“ mit Stationen in Elpersheim, Löffelstelzen, Assamstadt, Schrozberg und Unterschüpf.
Kult ist nicht nur der Lauf selbst, sondern auch die Einlage der Winzertänzer, die sich jedes Jahr sehr zur Freude der Zuschauer eine neue sportliche Gaudi einfallen lassen.
Nach kurzen Gastspielen im Stadion und an der Alten Turnhalle verlegte man den Start- und Zielbereich nun wieder in die Stadt, genauer gesagt ans Rathaus. Und als die 28. Auflage des Niederstettener Herbstfestlaufss beendet war, konnten sich die Verantwortlichen des TV Niederstetten zufrieden zurücklehnen. Denn alles hatte wieder wunderbar geklappt, und auch die Rotkreuzler hatten einen ruhigen Nachmittag. Man darf den Verantwortlichen um ihren Vorsitzenden Marco Hämmelmann schon ein Kompliment machen für die wiederum perfekte Organisation dieses Sport-Events.
Sogar der Wettergott zeigte sich sportlich und hatte Sympathie für die laufenden Akteure, die bei fast idealem frühherbstlichem Wetter auf die verschieden langen Strecken geschickt werden konnten.
Durch den neuen Startbereich veränderte sich naturgemäß die Charakteristik der einzelnen Laufstrecken, denn schon nach dem Start ging es für die laufenden Akteure leicht bergauf. Im Hauptlauf mussten 10 km und im Jedermann- und Staffellauf 2,4 km bewältigt werden. Der Lauf für Schüler und Jugendliche ging über 1,6 km, die Minis C sprinteten eine Stadtrunde (ca. 500 m), die Minis B über 1000 Meter und der Minilauf A ging über die Distanz von circa 1,5 km.
Gut in Form war auch wieder Moderator Markus Käss, der sich dem guten Niveau der Veranstaltung anpasste. Er erwies sich als absoluter Profi seines Metiers, der als Streckensprecher sachkundig, wortgewandt und stets auf Höhe des Geschehens agierte. Es gelang ihm nicht nur, den Zuschauern echte Wettkampfatmosphäre zu vermitteln, er war auch Motivator für die Läuferinnen und Läufer.
In den Laufklassen der Minis B und C wurde auf eine Zeitmessung verzichtet, der Spaß am Laufen sollte im Vordergrund stehen. In der Laufklasse der Minis A setzte sich bei den Jungs Moritz Bittner (6:06 Min) an die Spitze, vor Jakob Frank, TSV Vorbachzimmern (6:17 Min). Bei den Mädchen holte sich Henriette Ochs, LG Hohenlohe/1.FC Igersheim (6:08) den Sieg. Der Jugendlauf männlich wurde zu einer deutlichen Angelegenheit für Lukas Frank, TSV Vorbachzimmern (6:16), vor Robert Schmidt, TV Niederstetten (7:06).
Ein spannendes Finale lieferten sich Mona Menikheim, LG Hohenlohe/1. FC Igersheim (7:21) und ihre Vereinskameradin Lina Walter (7:18), die am Ende mit lediglich drei Sekunden Vorsprung die Ziellinie überquerte.
Im stark besetzten Jedermannlauf setzte sich in der Frauenwertung Lilli Hütter, TV Niederstetten in 14:28 Min. durch, bei den Männern holte sich Adrian Kazmierczak, Realschule St. Bernhard Bad Mergentheim, in guten 10,18 Min den überlegenen Sieg. Im Staffellauf Erwachsene setzte sich das Team „FuF- Laufteam durch, knapp vor dem Team „SGM Markelsheim/Elpersheim“. Die Jugendwertung wurde zu einer reinen „BZN“-Angelegenheit, welche das Team BZN Niederstetten 1, vor Team 4 und Team 7 für sich entschied.
Höhepunkt des Herbstfestlaufes war sicher der stark besetzte Hauptlauf über 10 km. Hier setzte sich von Beginn an der spätere Sieger Philipp Karpeles die Spitze. In 34:32 Min. distanzierte er den auf Platz zwei folgenden Christoph von Brunn, FuF Laufteam (37:14) recht deutlich, der wiederum einen deutlichen Vorsprung vor Julian Müller, SV Würzburg (37:23) hatte. Zu einem spannenden Zweikampf entwickelte sich die Frauenwertung, in der erneut Eleisa Haag, SV Würzburg (38:46), die auch in der Herrenwertung vorne mitgemischt hätte, ihre Klasse bewies. Von Beginn an übernahm Marie Brand, LG Hohenlohe/1. FC Igersheim (39:19) die Spitze des Feldes und es sah nach einem Erfolg der Igersheimer Top- Läuferin aus. Doch mit einem unwiderstehlichen Tempolauf in der dritten Runde wiederholte Eleisa Haag ihren Sieg aus dem Vorjahr. Traditionsgemäß hatten sich die Winzertänzer wieder eine besondere Gaudi einfallen lassen. Es galt für das jeweilige Paar Rücken an Rücken mit einem Luftballon dazwischen einen Parcours zu bewältigen, an dessen Wendemarke der Ballon zum Platzen gebracht werden musste. Darin befand sich eine Aufgabe, die erfüllt werden musste. Dieses Mal hatten die „Roten“ vor den „Grünen“ die Nase deutlich vorne. Die gesamten Ergebnisse des Herbstfestlaufes können übrigens ab Anfang Oktober auf der Homepage des TV Niederstetten eingesehen werden.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/niederstetten_artikel,-niederstetten-neuen-teilnehmerrekord-verbucht-_arid,2245702.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/niederstetten.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/assamstadt.html