Märchenhafte Momente in traumhafter Kulisse kann man auch in diesem Jahr beim „Rothenburger Märchenzauber“ vom 1. bis 23. November erleben.
Rothenburg ob der Tauber. Seit nunmehr zehn Jahren erklingen in Rothenburg ob der Tauber alljährlich im November märchenhafte Töne zum „Rothenburger Märchenzauber“. Kleine und große Märchenfreunde können sich von fantastischen Geschichten in den Bann ziehen lassen. Von Klassikern wie „Schneewittchen und die 7 Zwerge“ über selbstverfasste Märchen wie „Das schwarze Schaf“ bis hin zu Theateraufführungen, Konzerten und zauberhaften Führungen wird auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm für die ganze Familie angeboten.
Zu einem besonderen Rundgang lädt das RothenburgMuseum am 1. November um 18 Uhr, sowie am 2. und 9. November jeweils um 11 Uhr und um 14 Uhr ein. Gemeinsam mit Nonne Sabine können die verwunschenen Mauern des ehemaligen Dominikanerinnenklosters erkundet werden. Außerdem kann den neuen Abenteuern von Ritter Franz gelauscht werden. Ebenfalls im RothenburgMuseum zu erleben ist die Märchenstunde „Hinaus in die weite Welt“ am 5. und 12. November jeweils um 18 Uhr. Kleine Märchenfreunde ab fünf Jahren können sich hier von den fantastischen Geschichten der Märchenerzählerin Juliane Dehner verzaubern lassen. Voranmeldung notwendig bei der städtischen Beauftragten für Kunst und Kultur unter: franziska.krause@rothenburg.de.
Zauberhafte Märchenhappen für Erwachsene serviert Juliane Dehner am 10. November um 18 Uhr zu „Menü und Märchen“ im Bayerischen Hof. Voranmeldung direkt über den Bayerischen Hof unter Telefon 09861 6063. Ebenfalls für erwachsene Märchenfreunde gibt Schauspieler Matthias Klösel am 3. November um 19 Uhr im Städtischen Musiksaal „Ein Bericht für eine Akademie“ von Franz Kafka als Solo-Theaterstück zum Besten. Karten über den RTS oder reservix.de.
Außerdem im Städtischen Musiksaal zu erleben ist der schottische Märchenabend für Erwachsene „Also sprach der Seanchaidh“ am 6. November um 19 Uhr.
Das Nürnberger „MaerenKabinett“ nimmt die Bescuher mit auf die grüne Insel und erzählt Märchen und Legenden von Kriegern, Elfen, Wassergeistern und Dudelsackspielern. Musikalisch wird es im Städtischen Musiksaal am 9. November um 17 Uhr, wenn die Städtische Musikschule ihr Märchenkonzert „Peter und der Wolf“ für die ganze Familie präsentiert. Erleben kann man das bekannte Märchen von Sergej Prokofjeff in einer besonderen Fassung für vier Flöten. Erwachsene Musikfreunde dürfen sich am 11. November um 19 Uhr im Städtischen Musiksaal auf das Ensemble Oper Plus mit ihrem vorweihnachtlichen Operettenprogramm „Carols and Cookies“ freuen. Karten über den RTS oder reservix.de.
Zu einer Begegnung mit den „Königen der Lüfte“ kommt es bereits am 27. Oktober sowie auch am 10. November. Jeweils von 11 bis 16 Uhr können die majestätischen Greifvögel der Greifvogel-Auffangstation Mittelfanken am Kirchplatz hautnah erlebt werden.
Jüdischer Märchenschatz
Pfarrer Oliver Gußmann nimmt Besucher am 7. November um 18 Uhr mit in die Judengasse 10, wo er aus dem reichen Jüdischen Märchenschatz erzählt. Im Anschluss gibt es eine Führung durch das Haus, das von Kultur Erbe Bayern in den vergangenen Jahren aufwendig restauriert wurde. Voranmeldung notwendig unter: franziska.krause@rothenburg.de. In die verwunschene Kulisse der Wolfgangskirche am Klingentor kann man das Rothenburger-Märchenteam um Claudia Brand am 8. November um 18 Uhr begleiten zu dem Märchentheater „Schneewittchen und die 7 Zwerge“. Gleich zwei ihrer selbst geschriebenen Geschichten präsentiert die Rothenburger Autorin Brigitte Trautmann-Keller bei der „Märchenstube am 10. November um 11 Uhr im Hegereiterhaus.
Erwachsene Märchenfreunde kommen am 13. November um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei auf ihre Kosten. Zu Gast ist Schauspieler und Ringelnatzpreisträger Achim Amme mit dem Programm „Rotkäppchen und Co. für Erwachsene sowieso“. Voranmeldung direkt über die Stadtbücherei unter Telefon 09861 933870. Alle Informationen zum Gesamtprogramm des „Rothenburger Märchenzaubers“ erhält man unter: www.rothenburg.de Zum Rahmenprogramm gehört der Rothenburger „Märchenwald“ im Feuerwehrgewölbe und Lichthof des Rathauses. Vom 14. November bis zum 23. November erwartet alle interessierten Besucher täglich eine immersive Märchenwelt mit aufwendiger Lichtkunst, detailverliebten Videoprojektionen und atmosphärischen Toninstallationen, die für eine mit allen Sinnen erlebbare Reise ins Märchenland sorgen. Garniert wird der Rothenburger „Märchenwald“ durch ein vielfältiges Kulturprogramm mit täglich neuen Veranstaltungen, sowie einem bunten kulinarischen Angebot rund um das Thema „Märchen“.
Das Stadtmarketing Rothenburg ob der Tauber bietet außerdem alljährlich seinen „Märchenbummel“ an: vom 26. Oktober bis 31. Dezember können Kinder und Erwachsene bei einem kurzweiligen Spaziergang durch die Altstadt die wunderbare Welt teils längst vergessener Märchen selbstständig ergründen, rätseln und zauberhafte Preise gewinnen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/niederstetten_artikel,-niederstetten-maerchenhafte-momente-in-traumkulisse-_arid,2253100.html