Gottesdienste

Kirchenmusik in der Karwoche und Ostern

Münstergemeinde St. Johannes

Lesedauer: 

Bad Mergentheim. Die Vielfalt des Lebens drückt sich in besonderer Weise auch in den Gottesdiensten der Kar- und Ostertage in der Münstergemeinde St. Johannes aus.

Mit über 30 Kinder des Kinderchores St. Johannes begann am Palmsonntag die Gestaltung des Familiengottesdienstes, er wirkt auch beim Kreuzweg für Familien am Karfreitag, 29. März, um 10.30 Uhr mit. Dieser beginnt am Marktplatz und führt in einem „Kreuzweg“ zu verschiedenen Stationen in der Innenstadt und im Schloss, und endet im Münster.

Der Schola Cantorum ist die Musik am Gründonnerstag, 28. März, um 20 Uhr anvertraut. Lateinische und deutsche Wechselgesänge, Gesänge aus dem Repertoire des gregorianischen Chorals und aus Taizé, führen in die Tiefe des Geschehens an diesem Tag beziehungsweise Abends.

Am Karfreitag, 29. März, singt um 15 Uhr der Münsterchor St. Johannes Choräle und Motetten bei der feierlichen Karfreitagsliturgie. Der Karfreitag findet seinen liturgischen Abschluss mit einer Karmette um 18 Uhr im Münster. Der Jugendchor St. Johannes gestaltet diese besondere musikalische Form des Verweilens unter dem Kreuz unter anderem mit den „Sieben letzten Worten unseres Erlösers Jesus Christus“ aus der Feder des italienischen Komponisten Giuseppe Ramella. Des Weiteren erklingen auch die klassischen Klagelieder des Jeremia. Der Jugendchor gestaltet auch in diesem Jahr die Feier der Osternacht am Karsamstag, 30. März, um 21 Uhr mit neuen Liedern und Gesängen unter anderem das Halleluja von Händel in der originalen, englischen, Sprache.

Der österliche Glanz des Osterfestes am Sonntag, 9. April, um 10.30 Uhr kommt mit einer besonderen Messe zum Ausdruck: die „Missa Katharina“ von Jacob de Haan in der Fassung für Solo, Chor, Bläserquartett und Orgel erklingt erstmals im Münster. Dabei darf natürlich auch das Halleluja von Händel nicht fehlen. Es musizieren: Susanne Oehm-Henninger, Mezzo-Sopran, Maximilian Ortmeier und Josef Staudt an den Trompeten, Christoph Unger am Horn, Hubert Holzner an der Posaune und Oleksyi Kovalenko an der Orgel. Die Gesamtleitung hat KMD Michael Müller. Dieses Werk wird mit großer Blasorchester-Besetzung der Stadtkapelle Bad Mergentheim Teil des Kirchenkonzertes am Sonntag, 14. April, im Münster St. Johannes sein.

Abschluss des Osterfestes bildet, wie schon seit vielen Jahren, die feierliche Vesper mit einer Schola und den Franziskanerinnen von Sießen um 18 Uhr.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten