Niederstetten. Die Hauptversammlung der Judoabteilung des TV Niederstetten fand in der Alten Turnhalle statt.
Abteilungsleiter Uwe Ludewig eröffnete die Versammlung mit einem Dank an die Eltern. „Unser oberstes Ziel ist es, Ihre Kinder gesund und munter, sowie möglichst mit einem breiten Grinsen im Gesicht zu ihren Eltern zurückzubringen,“ so Ludewig. Dazu gehört es auch, den Kindern einen angstfreien Raum zum Austoben zu bieten. Hier lernen sie die Einhaltung von Regeln und können sich körperlich, geistig sowie sozial weiterentwickeln.
Nach diesem unkonventionellen Einstieg folgte der Jahresrückblick auf das vergangene Jahr: Am 27. März wurde das Materiallager sowie die Judomatten gründlich gereinigt, um am darauffolgenden Tag das erste Training absolvieren zu können. Am 1. April wurde Volker Kehrbaum für seine langjährige Tätigkeit als Trainer und Vorstandsmitglied mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet.
Rückkehrer
Nach einer längeren Coronapause war es endlich wieder möglich, ein Zeltlager sowie das Kinderferienprogramm für Niederstetten und Mulfingen durchzuführen. Auch die Teilnahme am Herbst
festumzug war ein Spaß für alle Mitglieder. Das Judojahr 2022 wurde mit der Weihnachtsfeier im Sportheim beendet. Zurzeit stehen bis zu 20 Kinder und Jugendliche jeden Dienstag und Donnerstag auf der Matte. Einige der Neuzugänge haben bereits den weiß-gelben Gürtel errungen. Um den Kindern die Teilnahme an Wettkämpfen zu ermöglichen, ist es das Ziel, zeitnah die Prüfung zum gelben Gurt abzuhalten.
Sehr erfreulich ist, dass auch der Erwachsenenbereich nicht nur durch neue Mitglieder wächst. Auch Menschen, die bereits in der Vergangenheit Judo betrieben haben, kehren zurück und wagen sich wieder auf die Matte. Das Training beim TV Niederstetten hat sich jedoch verändert. War es früher eher wettkampforientiert, so ist es heute ein Breitsporttraining – also für jedermann. „Judoka in Hohenlohe“ ist eine Initiative des Künzelsauers Trainers Thomas Schelle, an der auch der TV Niederstetten teilnimmt. Auch gemeinsame Trainingsbesuche in Künzelsau haben bereits stattgefunden und Fahrgemeinschaften zu Lehrgängen sowie Wettkämpfen sind geplant.
Der Kassenbericht wurde von Sandra Lembke vorgestellt. Die Kasse war geprüft worden und Sandra Lembke wurde eine vorbildliche Kassenführung bescheinigt. Abschließend sprach Ludewig allen Helfern einen großen Dank für ihre Mithilfe aus, ohne die das Vereinsleben so nicht möglich wäre.
Nach Jahren in vielen Leitungsfunktionen der Judoabteilung ist Jenny Zinßer-Käss aus dem Vorstand ausgeschieden. Sie bleibt der Judoabteilung aber als Prüferin erhalten. Statt Blumen wurden ihr Kräuter und Sämereien als Dank überreicht. Die Entlastung der Abteilungsleitung beantragte Mareike Zenkert vom Hauptverein. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig entlastet.
Neuwahlen
Auch die Neuwahlen wurden von Mareike Zenkert geleitet. Uwe Ludewig wurde erneut in das Amt des Abteilungsleiters gewählt, ebenso wie sein Stellvertreter Lukas Baumann und Sandra Lembke als Kassenwartin. Volker Kehrbaum wurde zum Jugendwart ernannt, nachdem er das Amt kommissarisch übernommen hatte, nachdem Jenny Käss-Zinßer zurückgetreten war. Neu sind die Beisitzerinnen Nadine Metzger, die Schülerin Maria Liebig und die Lehrerin Katja Parowatkin aus Bad Mergentheim. Katie Maclean ist zwar keine aktive Judoka, wird aber als Mutter die Belange der Eltern im Vorstand vertreten. Mareike Zenkert wies auf die Hauptversammlung des TV-Niederstetten am 24. März hin und auf die „Steidamer Putzaktion“ am 18. März.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/niederstetten_artikel,-niederstetten-jenny-zinsser-kaess-verabschiedet-_arid,2061894.html