Transporthubschrauberregiment 30 in Niederstetten - Neuer, hochmoderner SAR-Hubschrauber / Der Truppe stets treue Dienste geleistet / „Goodbye Huey“-Tour

Generationswechsel von analog zu digital

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 

Der neue, hochmoderne SAR-Hubschrauber und der endgültige Abschied von der „Huey“ verändern den Bundeswehrstandort Niederstetten.

Niederstetten. Eine neue Ära beginnt dieses Jahr in der Hermann-Köhl-Kaserne in Niederstetten und eine andere Ära endet nach über 50 (!) Jahren. Während der nagelneue Rettungshubschrauber vom Typ H145 mit der Kennung LUH SAR bei der Bundeswehr Einzug hält, verabschiedet sich die Bell UH-1D, auch liebevoll „Huey“ genannt, die mit ihrem markanten Teppichklopfer-Sound weltweit bekannt ist.

Das Transporthubschrauberregiment 30 lud zum informativen Pressetag, um die Öffentlichkeit über beide Ereignisse näher zu informieren. Regimentskommandeur Oberst Peter Göhringer begrüßte die Gäste und erinnerte zunächst daran, dass der Standort Niederstetten über 1050 Soldaten sowie rund 80 Zivilbeschäftigte verfüge und zwei Hauptaufträge habe: zum einen mit derzeit 22 NH-90-Hubschraubern (später einmal 32) den Lufttransport für das Deutsche Heer sicherzustellen und zum anderen den SAR-Auftrag (Search and Rescue) über Land – und zwar bundesweit – zu erfüllen.

Sieben neue Hubschrauber

Die siebte Staffel des Regiments kümmere sich um den SAR-Auftrag und erhalte dazu nun nach und nach sieben neue, hochmoderne Hubschrauber vom Typ H145, wobei zwei zu Schulungszwecken inzwischen in Niederstetten eingetroffen seien und heute präsentiert werden könnten. Die Suche und Rettung nach abgestürzten oder in Notlagen befindlichen Militärflugzeugen sowie der Einsatz bei Notfällen im zivilen Luftverkehr und punktuell auch eine dringende Eilhilfe bei anderen Ereignissen, sofern die Anforderung erfolge, werde durch die SAR-Staffel geleistet.

Die neuen Hubschrauber seien als medizinische Rettungshubschrauber bestens ausgestattet, könnten aber auch mit hochauflösenden Tag- und Nachtsichtkameras samt Suchscheinwerfer eingesetzt werden, Außenlasten (Feuerlöschbehälter) transportieren, schwierige Windeneinsätze leisten, eine zielgenaue Peilung und Handy-Ortung jederzeit vornehmen und selbst bei schlechtem Wetter und vor allem nachts aktiv werden.

„Wir erleben hier einen Generationswechsel von analog zu digital“, schwärmte Oberst Göhringer für das neue Fluggerät, das von Niederstetten aus geführt künftig an drei Standorten in Deutschland (auch in Nörvenich bei Köln und Holzdorf nahe Berlin) rund um die Uhr bereitstehe und in wenigen Minuten in der Luft sei, um mit Piloten und Luftrettungsmeistern an Bord (Notarzt nach Bedarf) zu Einsätzen zu eilen.

Man leiste mit den sieben neuen Maschinen in Zukunft den SAR-Auftrag über Land, vom hohen Norden bis hinunter zu den Alpen, betonte Göhringer.

2,3 Millionen Flugstunden

Parallel nehme man nun Abschied von einer Legende, so der Kommandeur, von der „guten, alten Huey“. Die Bell UH-1D wurde ab 1967, also erstmals vor über 50 Jahren, für die Bundeswehr beschafft. Über 2,3 Millionen Flugstunden kamen mit den einst 340 Maschinen zusammen. Sie diente für den Truppentransport und für den SAR-Auftrag. Nach der Ersatzbeschaffung NH-90 blieb nur noch der SAR-Auftrag – doch auch dieser endet nun für immer 2021.

„Die Huey hat der Truppe stets treue Dienste geleistet. Sie ist weltweit bekannt. Ich selbst habe sie über 3000 Flugstunden geflogen. Und nun wollen wir für einen ehrenvollen Abschied sorgen“, sagte Oberst Göhringer vor den versammelten Pressevertretern. Die Sonderlackierung einer Maschine und eine „Goodbye Huey“-Tour durch zahlreiche Bundeswehrstandorte in Deutschland, von März bis November (www.goodbyehuey.de), seien beschlossen und in die Tat umgesetzt beziehungsweise vorbereitet worden.

Niederstetten ist der letzte Bundeswehrstandort, an dem die „Huey“ noch bis 2021 fliegt. Dass sie in die Jahre gekommen ist, ist unbestritten, aber sie war auch stets zuverlässig und mit ihrem speziellen knallenden Rotorengeräusch, dem Teppichklopfer-Sound, ist sie vielen Piloten und Fans ans Herz gewachsen und sorgt nun mit ihrer baldigen, endgültigen Ausmusterung für viel Wehmut.

Info: Auf dem You-Tube-Kanal der Bundeswehr finden sich viele Videos zur Bell UH-1D und in Kürze auch ein umfangreicherer Beitrag zum neuen, hochmodernen SAR-Hubschrauber.

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten