Volkshochschule

Fit und entspannt in das neue Jahr starten

Außenstellen Igersheim, Weikersheim und Niederstetten bieten im Januar wieder viele interessante Kurse

Lesedauer: 

Igersheim/Weikersheim/Niederstetten. Die Volkshochschule informiert über die Kursangebote im Januar.

Igersheim

Mama Fitness: Kursangebot für Mütter mit Babys/Kleinkindern, die nach der Rückbildung mit einem schonenden Fitnesstraining durchstarten möchten. Mit einem Mix aus Kraft- und Ausdauerübungen soll die Fettverbrennung angekurbelt und der Muskelaufbau angeregt werden. Bei Mamas in Begleitung wird der Nachwuchs entweder mit eingebunden oder kann auf einer Decke liegen. Ab Montag, 8. Januar, von 9 bis 9.45 Uhr mit Kerstin Käss. Erlenbachhalle, Seminarraum, acht Termine.

Hatha Yoga: Yoga üben heißt, den Körper, den Geist und die Seele miteinander in Einklang bringen. Über die ruhigen und fließenden Bewegungen des Hatha-Yoga können die Teilnehmer Muskulatur aufbauen und entspannen. Ab Dienstag, 9. Januar von 19.30 bis 21 Uhr mit Beatrix Rieger. Erlenbachhalle, Seminarraum, fünf Termine.

Mehr zum Thema

Breites Angebot

Fit, informiert und kreativ ins neue Jahr starten

Veröffentlicht
Von
stv
Mehr erfahren

Babymassage: Körperkontakt ist Nahrung für das Kind. Die Babymassage wird zum Kommunikationsmittel und die Eltern können lernen, die Körpersprache des Säuglings zu „lesen“. Ab Mittwoch, 10. Januar, von 9.30 bis 10.30 Uhr mit Angelika Haag. Erlenbachhalle, Seminarraum, vier Termine.

Zeit für mich – Techniken zur Entspannung: Der Kurs bietet einen Querschnitt durch Entspannungsmethoden wie Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Meditation und Klangschalen. Ab Donnerstag, 11. Januar, von 18.30 bis 20.30 Uhr mit Mirjam Rögner-Schneider. Erlenbachhalle, Seminarraum, drei Termine.

Eiskönigin: Spiel, Spaß und Bewegung mit Musik für Kinder von fünf bis sieben Jahren. Die Kinder tauchen in die Welt von Elsa und Anna ein und erleben im Königreich Arendelle Eis, Frost und Schnee spielerisch und tänzerisch. Zur Filmmusik wird die natürliche Bewegungsfreude zu Spiel und Tanz. Ab Freitag, 12. Januar, von 15 bis 16 Uhr mit Sabine Rumm. Erlenbachhalle, Seminarraum, fünf Termine.

Wassergymnastik: Wassergymnastik ist ein gelenkschonendes Training für den ganzen Körper. Im Kurs werden Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination trainiert. Für Osteoporose-Patienten oder vorbeugend. Ab Freitag, 12. Januar, von 10 bis 10.45 Uhr mit Nelja Balles. Flair Hotel Lochner in Markelsheim, neun Termine.

Wassergymnastik für werdende Mütter: Der Kurs ist auch für nicht schwangere Teilnehmerinnen geeignet. Der Körper kann im Wasser sehr gut entspannen und es werden Bänder und Gelenke weniger belastet, als beim Trockentraining. Die Durchblutung wird unterstützt und der Kreislauf angeregt. Ab Freitag, 12. Januar, von 11 bis 11.45 Uhr mit Nelja Balles. Flair Hotel Lochner in Markelsheim, vier Termine.

Tipptopp – tippen wie die Profis: Ziemlich cool, wenn man wie ein Profi mit allen zehn Fingern tippen kann. Ab Samstag, 20. Januar, von 9.30 bis 11 Uhr mit Michaela Weiter. Johann-Adam-Möhler-Schule, acht Termine.

Werden sie Visagistin für ihr eigenes Gesicht: Grundkurs für Frauen ab 18. Richtig schminken, Augenringe abdecken, die Augen zum Strahlen bringen oder die perfekte Grundierung für den Hauttyp finden? In diesem Grundkurs lernt man die richtige Technik, wie man Grundierung, Concealer, Lidschatten, Lippenstift und Rouge so aufträgt, dass es typgerecht, natürlich und perfekt erscheint. Samstag, 20. Januar, von 10 bis 12 Uhr mit Janin Retzbach. Kulturhaus, VHS-Raum, ein Termin. (Aufbaukurs am Samstag, 3. Februar)

Bier selber brauen – der etwas andere Kochkurs: In diesem Kurs begleitet man Wasser, Hopfen und Malz auf ihrem Weg zum Bier und das heißt maischen, rasten, läutern und kochen. Dabei werden die Teilnehmer natürlich auch probieren. Samstag, 27. Januar, von 10.30 bis 16.30 Uhr mit Dieter Gundel. Dorfgemeinschaftshaus Neuses, ein Termin.

Weikersheim

Spanisch A2.2/Anfänger mit Vorkenntnissen A1 und A2.1-Niveau: Bereits erworbenen Kenntnisse werden gefestigt und Fertigkeiten im Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen mit Kommunikations- und Grammatikübungen ausgebaut. Ab Montag, 8. Januar, von 18 bis 20 Uhr mit Keyla Zeller. Weikersheim, VHS-Zentrum, fünf Termine.

Intensives Intervalltraining - Strong Nation (TM): Strong Nation ist eine Kombination aus Eigengewichts-, Muskelaufbau-, Kardio- und Plyometrietraining mit explosiven Sprüngen und schnellen Schrittkombinationen zu mitreißenden Beats. Ab Dienstag, 9. Januar, von 18 bis 19 Uhr mit Eglis Krüger. Turnhalle Elpersheim, zehn Termine.

Mawiba – für Schwangere und Mütter mit Baby: Bei diesem Tanzkonzept tanzen Schwangere und Mütter mit Babys zu den abwechslungsreichen Mawiba-Choreografien. Es hält fit, macht Spaß und stärkt die Mutter-Kind-Bindung, eine Ergänzung zum Geburtsvorbereitungs- oder Rückbildungskurs. Ab Mittwoch, 10. Januar, von 10 bis 11 Uhr mit Gina Jürgens. Zehntscheune Laudenbach, sieben Termine.

Discofox zum Weitertanzen – Aufbaukurs: Für alle, die ihre Tanzkenntnisse auffrischen und neue Figurenkombinationen und Techniken lernen wollen. Anmeldung paarweise. Ab Freitag, 12. Januar, von 19.30 bis 21.30 Uhr mit Steffen Bader. Katholisches Gemeindehaus, fünf Termine.

Säuglingspflege: Themen sind Bonding, Ernährung, Besonderheiten bei Neugeborenen, Feinzeichen/Handling, Babypflege, Hausapotheke, Schlafen, Schreien/Trösten und Erstlingsausstattung. Am Samstag, 13. Januar, von 10 bis 15 Uhr mit Gina Jürgens, Praxis Milchbärchis, ein Termin.

Stillvorbereitung: Themen sind unter anderem erstes Anlegen, Bonding, das Kolostrum, Lagerung von Muttermilch, Milcheinschuss, korrekte Anlegepositionen, Stillen nach Bedarf, Zufüttern, Schnuller, Medikamente in der Stillzeit, Brustmassage. Am Montag, 15. Januar, von 18 bis 21.30 Uhr mit Gina Jürgens, Weikersheim, Praxis Milchbärchis, ein Termin.

Word-Grundlagen: In diesem Kurs lernt man: Dokumente erstellen, speichern, öffnen, Texte eingeben und bearbeiten, Text- und Seitengestaltung, Einfügen von Kopf- und Fußzeilen. Ab Freitag, 19. Januar, von 17.30 bis 19.45 Uhr mit Lothar Bankwitz, VHS-Zentrum, drei Termine.

Niederstetten

Wirbelsäulengymnastik: Durch gezielte Kräftigungs-, Dehnungs- und Mobilisationsübungen wird insbesondere die Rücken- und Bauchmuskulatur trainiert. Ab Mittwoch, 10. Januar, von 19 bis 20 Uhr mit Corinna Weber. Alte Schule am Frickentalplatz, Raum zwei, zehn Termine.

Fit Mix - ein präventives Ganzkörpertraining: Eine perfekte Mischung aus Ausdauer, Kräftigung, Straffung und Fettverbrennung für alle, die Spaß am fit werden haben. Ab Montag, 15. Januar, von 18.30 bis 19.30 Uhr mit Silvia Hörner und Tachmina Davljatschin. Sporthalle, Hallenteil vier, acht Termine.

Pilates in allen Varianten: Pilates ist ein ganzheitliches effektives Trainingssystem aus kombinierten Kräftigungs- und Dehnungsübungen. Ab Mittwoch, 17. Januar, von 19.15 bis 20.15 Uhr mit Kathy Mohr. Alte Schule am Frickentalplatz, Raum eins, zehn Termine.

Hatha Yoga: Yoga verhilft zu körperlicher Entspannung und geistiger Stabilität. Yoga kann in jedem Alter begonnen werden. Ab Donnerstag, 18. Januar, von 18.30 bis 19.30 oder 20 bis 21 Uhr mit Simone Rohner. Sporthalle, Hallenteil vier, je neun Termine.

Mama Fitness: Dieses Kursangebot richtet sich an Mamas mit Babys/Kleinkindern, die nach der Rückbildung mit einem schonenden Fitnesstraining durchstarten möchten. Bei Mamas in Begleitung wird der Nachwuchs entweder mit eingebunden oder kann auf einer Decke liegen. Ab Freitag, 19. Januar, von 9 bis 9.45 Uhr mit Kerstin Käss. Alte Schule am Frickentalplatz, Raum eins, acht Termine.

Drechseln – Workshop: Gedrechselt werden in diesem Workshop in Wallhausen-Schönbronn Eierbecher, eine Vase, ein Flaschenöffner. Alle erforderlichen Werkzeuge werden zur Verfügung gestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Am Samstag, 20. Januar, von 9 bis 16 Uhr mit Andreas Ströbel. Wallhausen-Schönbronn, ein Termin.

Homöopathie für Kinder: Wie Homöopathie bei Beschwerden von Kindern Unterstützung bieten kann, wird an diesem Abend ausführliche besprochen. Die Methoden verstehen sich hierbei als Ergänzung zur wissenschaftlichen Schulmedizin. Am Montag, 29. Januar, von 19.30 bis 21 Uhr mit Petra Beck. Bildungszentrum, ein Termin.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten