Frankenfestspiele

Einstimmung auf den 40. Geburtstag

Matinee am 4. Juni bietet Ausblick auf das Programm

Lesedauer: 

Röttingen. Interessierte haben am Sonntag, 4. Juni, ab 11 Uhr die Möglichkeit, sich bereits vor den Premieren auf die Stücke der Frankenfestspiele einzustimmen. Im Burghof der Burg Brattenstein stellt Intendant Lars Wernecke (Das Spukschloss im Spessart) zusammen mit den Regisseuren, Dietmar Horcicka (Flashdance) und Adisat Semenitsch (Honig im Kopf), die Inszenierung der Jubiläumssaison 2023 vor. Ergänzt wird das Ganze mit teils künstlerischen Beiträgen des Ensembles (Eintritt frei).

Alle Freunde des Freilichttheaters können sich nun auf das neue Programm in der 40. Spielzeit der Frankenfestspiele Röttingen voller Emotionen freuen. Die Spielzeit werde amüsant, turbulent, mitreißend, herzerwärmend und berührend zugleich, heißt es in einer Pressemitteilung der Frankenfestspiele. Im vergangenen Sommer feierten die Frankenfestspiele mit „Das Wirtshaus im Spessart“ einen großen Erfolg. Nun ist erstmalig die berühmte Fortsetzung „Das Spukschloss im Spessart“ (Premiere 15. Juni) auf der Bühne zu sehen. Zum 40-Jahr-Jubiläum erwartet die Besucher eine Erstaufführung von Lars Wernecke nach dem Drehbuch von Günter Neumann. Die musikalische Komödie garantiert turbulenten Spaß mit den amüsant spukenden Gespenstern und wundervollen Melodien von Friedrich Hollaender, Günter Neumann und Rudolf Hild.

40 Jahre Frankenfestspiele – 40 Jahre „Flashdance“! Das mitreißende Musical „Flashdance“ (Premiere 29. Juni 2023) bringt mit Megahits wie „What a Feeling“, „Maniac“ oder „I love Rock’n’Roll“ das pulsierende Lebensgefühl der Achtziger auf die Freilichtbühne der Burg Brattenstein. Die Adaptation des Kult-Tanzfilms, nach Tom Heyley und Robert Cary, begeistert mit der mitreißenden Musik von Robbie Roth, atemberaubenden Tänzen und einer herzerwärmenden Story.

Charmant, humorvoll und trotzdem mit Tiefgang wird das ernste Thema Demenz in der Komödie „Honig im Kopf“ (Premiere 13. Juli) erzählt. Die amüsante und zugleich berührende Theaterfassung von Florian Battermann und René Heinersdorff, basierend auf dem gleichnamigen Film von Hilly Martinek und Til Schweiger, zeigt, dass Heiterkeit auch bei einem Thema wie Demenz erlaubt ist. Nähere Informationen und alle Termine unter www.frankenfestspiele.de. Karten sind erhältlich: Festspielbüro - Tourist-Information Röttingen, Telefon (09338/97 28 -55, E-Mail: karten@frankenfestspiele.de

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten