SV Harthausen

„Eine Ehrenamtskarriere, die ihresgleichen sucht“

Generalversammlung mit Wahlen und Ehrungen. Ruth Landwehr zum Ehrenmitglied ernannt

Lesedauer: 
Neuwahl: Das Bild zeigt den neuen Vorstand des SV Harthausen, inklusive des neuen Ehrenmitglieds des Vereins Ruth Landwehr. © SV Harthausen

Harthausen. An der 53. Generalversammlung des Sportvereins, die im Sportheim in Harthausen stattfand, nahmen neben dem Vorsitzenden Reinhard Lesch 47 Mitglieder, Bürgermeisterstellvertreter Josef Gabel und Ortsvorsteher Thomas Landwehr teil.

Reinhard Lesch blickte auf das vergangene Jahr zurück. Lobend erwähnt wurde die Renovierung im Sportheim, die viele Arbeitsstunden der ehrenamtlichen Helfer erforderte. Der Vorsitzende bedankte sich bei allen Sponsoren und Helfern sowie dem Trainerteam, dem Schiedsrichter und dem Vorstand für ihre geleistete Tätigkeit.

Schriftführer Jürgen Himmel informierte über die Vorstandssitzungen. Hauptpunkte waren die Organisation der Veranstaltungen und die Planung der Sportheimrenovierung. Über die aktiven Mannschaften berichtete der Abteilungsleiter „Fußball“ Steffen Landwehr und blickte auf die Saison 2022/23 zurück. Die erste Mannschaft hatte über die gesamte Saison wenig Konstanz in ihren Leistungen, so dass bis zum Ende der Runde um den Klassenerhalt gezittert werden musste. Am Ende wurde dieser mit 28 Punkten knapp erreicht.

Soweit noch nie gekommen

Nach acht erfolgreichen Jahren verkündete Trainer Harry Ott zum Saisonende seinen Abschied. In dieser Zeit ging es für den Sportverein Harthausen (SVH) immer bergauf, was mit dem erstmaligen Aufstieg 2019 in die A-Klasse seinen zwischenzeitlichen Höhepunkt hatte. Danach gelang es der Mannschaft vier Mal die Klasse zu halten. Die Reservemannschaft belegte am Ende einen guten vierten Platz. Zur neuen Runde 2023/24 übernahm Uwe Göb das Traineramt. Die Vorbereitung lief hervorragend und der SVH errang in sechs Vorbereitungsspielen und zwei Pokalspielen acht Siege. Auch der Rundenstart war mit sieben Punkten aus drei Spielen sehr gut. In der dritten Pokalrunde feierte der SVH mit einem grandiosen 4:1 Heimsieg gegen den Bezirksligisten VFB Bad Mergentheim den Achtelfinaleinzug. Soweit war man in der Vereinshistorie noch nie gekommen. Im Achtelfinale unterlag der SVH dann in Apfelbach knapp mit 0:1. Gerlinde Arweiler berichtete daraufhin über die Frauenturngruppe. Auf dem Programm standen neben den wöchentlichen Turnabenden auch Radtouren, ein Grillabend, Ausflüge und Wanderungen.

Kassier Johannes Heidinger verlas im Anschluss den Kassenbericht. Von den Kassenprüfern wurde ihm eine zuverlässige und ordnungsgemäße Arbeit bestätigt.

Bürgermeisterstellvertreter Josef Gabel richtete seine Grußworte an die Mitglieder. Er lobte, dass in einer Ortschaft mit nur knapp 500 Einwohner noch zwei aktive Mannschaften gestellt werden. Anschließend führte er die Entlastung des Vorstands durch, die von den Anwesenden einstimmig bestätigt wurde. Auch Ortsvorsteher Thomas Landwehr bestätigte den guten Zusammenhalt in der Mannschaft und im Verein. Die Wahlen wurden danach von ihm durchgeführt. Zur Wiederwahl stellten sich: Kassenwart Johannes Heidinger, der stellvertretende Kassenwart Sascha Lesch, Schriftführer Jürgen Himmel, der stellvertretende Schriftführer Philipp Ernst, die Ausschussmitglieder Ruth Landwehr, Joachim Sackmann, Georg Tittl und Klaus Endres sowie die beiden Kassenprüfer Norbert Landwehr und Hans Kemmer. Für den ausgeschiedenen Abteilungsleiter „Fußball“ Steffen Landwehr stellten sich gleichberechtigt Felix Hofmann und Matthias Eckard zur Wahl. Für den ausgeschiedenen stellvertretenden Vorsitzenden Roland Ernst stellte sich Steffen Landwehr zur Wahl. Alle wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an. Reinhard Lesch führte danach die Ehrungen durch. Für 15 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden Simon Wülk und Florian Zenkert geehrt. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Kurt Hoos geehrt und für 50 Jahre Mitgliedschaft Erich Reinhard. Alle Anwesenden erhielten ein Präsent und eine Urkunde.

Danach verabschiedete der Vorsitzende noch die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Roland Ernst und Steffen Landwehr. Roland Ernst war vier Jahre Jugendleiter und danach sechs Jahre stellvertretender Vorsitzender – und in dieser Zeit auch der Bauleiter des Vereins. Steffen Landwehr war von 2005 bis 2011 stellvertretender Abteilungsleiter „Fußball“ und von 2011 bis 2023 Abteilungsleiter. In dieser Ära gelang es ihm immer wieder Spieler für den Verein zu gewinnen und auch immer einen neuen Trainer zu finden.

Der Höhepunkt der Versammlung war die Ernennung von Ruth Landwehr zum Ehrenmitglied des SVH. Sie ist seit 42 Jahren als Ausschussmitglied im Verein aktiv. „Eine Ehrenamtskarriere, die ihresgleichen sucht“, betonte Lesch. Wann immer es um Festlichkeiten und Veranstaltungen geht, sei Ruth Landwehr als Managerin der Küche tätig. Seit Jahrzehnten stehe sie bei fast jedem Heimspiel in der Grillhütte und auch die Sauberkeit des Sportheims liege ihr am Herzen. Als Dank bekam sie Ehrenurkunde, Gutschein und einen Präsentkorb.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten