Vortrag im Stadtmuseum

Einblicke in die Historie der Bahn

Kochertasse im Fokus

Von 
stv
Lesedauer: 

Künzelsau. Keine zehn Jahre nach Inbetriebnahme der ersten deutschen Eisenbahnlinie Nürnberg-Fürth 1835 meldeten sich Künzelsauer Bürger zu Wort, um auch in den Genuss dieser modernen Technik zu kommen. Als dann 1892 die Nebenstrecke von Waldenburg nach Künzelsau in Betrieb ging und am 21. Juni 1924 die Verlängerung nach Forchtenberg gefeiert werden durfte, sah man ein wichtiges Ziel erreicht. Das ist ein guter Grund, an die Geschichte dieser Bahnlinie zu erinnern. Zusammen mit dem Stadtarchiv Künzelsau hat die Initiative Kochertalbahn eine Ausstellung gestaltet, die ab 28. Juni 2024 unter dem Titel „Die Kochertalbahn – 100 Jahre Verlängerung nach Forchtenberg“ im Stadtmuseum besichtigt werden kann und ein umfangreiches Begleitprogramm mit verschiedenen Vorträgen bietet.

Die Vortragsreihe beginnt am Donnerstag, 4. Juli, um 15 Uhr, wenn Helmut Moser an seine Erfahrungen als Eisenbahner an der Kochertalbahn erinnert. Er wird von seinen Jahren in Künzelsau erzählen, die Jahre, als er der oberste Beamte am Künzelsauer Bahnhof war. Der Vortrag findet im Stadtmuseum, Schnurgasse 10, statt. Wegen der begrenzten Anzahl der Zuhörer wird um Anmeldung unter Telefon 07940 129-117 oder stadtmuseum@kuenzelsau.de gebeten. Der Eintritt ist frei.

Eisenbahntechnisch geht es dann am Samstag, 6. Juli, um 11 Uhr bei der monatlichen Künzelsauer Stadtführung weiter. Stefan Kraut führt dieses Mal in eine andere Richtung – zum Bahnhof. Treffpunkt ist wie immer das Alte Rathaus in der Hauptstraße. Anmeldungen sind möglich bei Stefan Kraut unter Telefon 07940 129-117 oder stadtmuseum@kuenzelsau.de. stv

Mehr zum Thema

Verfolgungsfahrt

21-Jähriger flüchtet vor der Polizei

Veröffentlicht
Von
pol
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten