Mulfingen. Das Mulfinger Unternehmen ebm-papst, weltweit führender Hersteller für Ventilatoren und Motoren, hat sein neues lokales Headquarter in China eröffnet. In dem 33 000 Quadratmeter großen Gebäudekomplex fasst ebm-papst seine bisher vier Standorte in Shanghai zusammen.
Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung schreibt, habe man im Jahr 2021 den Bau eines neuen lokalen Headquarters in Auftrag gegeben, „um ein nachhaltiges Wachstum auf dem chinesischen Markt zu gewährleisten und einen attraktiven Standort zu bieten“.
Bisher vier Standorte
Bisher war ebm-papst China in Shanghai auf vier Standorte verteilt. Neben einem Headquarter, in welchem die Verwaltungsbereiche untergebracht waren, gab es ein separates Produktionswerk und zwei externe Lager. Im neuen lokalen Headquarter „ONE Shanghai“ werden alle Standorte unter einem Dach zusammengefasst.
Thomas Nürnberger, CSO der ebm-papst Gruppe und CEO Air Technology Apac & MEA, erklärt: „Mit dem neuen Headquarter haben wir den Grundstein für den weiteren Ausbau unseres China-Geschäfts gelegt. Die ebm-papst Gruppe verfolgt seit Jahren die Strategie ‚local for local’, um vor Ort eigenständig und bestmöglich auf Kundenbedürfnisse und lokale Marktanforderungen einzugehen sowie unabhängige Lieferketten zu etablieren.“
„ONE Shanghai“ besteht aus einem Logistikzentrum und einem vierstöckigen Gebäude für die Produktion, Forschungslabore, Büros und eine Kantine. 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind hier beschäftigt.
Der Umzug in den neuen Hauptsitz erfolgte in Etappen, um die Auswirkungen auf die Produktion so gering wie möglich zu halten. Unter dem Motto „Global denken, lokal handeln“ will ebm seine Standorte in den Regionen in Asien-Pazifik, Amerika und Europa kontinuierlich ausbauen und auf die lokalen Märkte ausrichten. Im asiatisch-pazifischen Raum investiere man derzeit neben China auch in Singapur und baue die Produktionskapazitäten in Indien weiter aus.
An der feierlichen Eröffnung nahmen Vertreter aus Politik und Wirtschaft, ebm-papst Gesellschafter sowie das Top-Management teil. Die Gesellschafter Jan Philippiak und Ralf Sturm begrüßen die Investition vor Ort: „Dies ist ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte der ebm-papst Gruppe und unseres langjährigen Engagements in China. Mit dieser Investition bauen wir unsere Innovationsführerschaft und unsere stabile Entwicklung auf dem chinesischen Markt weiter aus.“ In China investiert das Unternehmen auch in die kontinuierliche Erweiterung seiner Entwicklungsbereiche vor Ort, um Produkte optimal an die regional unterschiedlichen Marktanforderungen anpassen zu können. Im eigenen Forschungs- und Entwicklungszentrum beschäftigt ebm-papst China mittlerweile rund 80 Ingenieurinnen und Ingenieure. Bereits in Planung ist zudem die Erweiterung der Produktionsfläche am Standort in Xi’an. ebm-papst ist seit 1996 in China vertreten und beschäftigt derzeit rund 1900 Mitarbeitende an den Standorten in ganz China, wie Shanghai, Qingdao, Xi’an, Peking und Hong Kong, mit einem Umsatz von rund 380 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2022/2023). In China und im asiatisch-pazifischen Raum sind die Bereiche Reinraum, erneuerbare Energien und Datenzentren wichtige Märkte für ebm-papst. ebm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/niederstetten_artikel,-niederstetten-ebm-eroeffnet-headquarter-in-china-_arid,2192971.html