Jubiläumssaison - Landjugend Adolzhausen spielt seit 25 Jahren Theater

Verwirrspiel sorgt für Chaos

Lesedauer: 

Die Landjugend Adolzhausen feiert Jubiläum: Zum 25. Mal spielt sie Theater. Die Jubiläumssaison beginnt am 20. Februar. Gespielt wird die Komödie "Diese Kunstbanausen".

© Landjugend

Adolzhausen. Bereits zum 25. Mal hebt sich in diesem Jahr der Vorhang zur alljährlichen Theatervorstellung der Landjugend Adolzhausen. Seit Anfang Oktober geben die altbekannten und neuen Mitglieder unter der Regie von Günter Wagner ihr Bestes, um das Publikum mit der Komödie "Diese Kunstbanausen" von Beate Irmisch zu begeistern.

Der kleine, von Geldsorgen geplagte Malermeister Ernst Pinsel erhält beinahe täglich Besuch vom Gerichtsvollzieher Heinz Kuckuck. Er hält sich für den nächsten Picasso - schade nur, dass er der Einzige ist. Sogar seine Ehefrau Johanna zweifelt an ihm. Leider können auch die Galeristengeschwister Lilo und Gernot Schnakenköter nicht von seinem Talent überzeugt werden. Doch dann bringt Herbert, sein Nachbar und bester Freund, Ernst ungewollt auf eine einmalige Idee. Schließlich wurden auch seine großen Vorbilder erst nach ihrem Tod erfolgreich - und reich! Logischerweise möchte Ernst deshalb seinen Tod inszenieren, um den Preis seiner Werke in die Höhe zu treiben.

Der Plan scheint aufzugehen! Ernsts Kunst ist heiß begehrt. Sogar die Schnakenköters wollen plötzlich unbedingt seine Kunstwerke ergattern.

Nun betritt aber die russische Salatöl- und Wodkamillionärin Putina Moskowskaya die Bühne. Wer ist nur diese merkwürdige, aufgetakelte, alte Frau, die aus heiterem Himmel auftaucht, um ein Vermögen für Ernsts Bilder zu zahlen? Das Chaos wird komplettiert durch die Tratschtante Hilde, die sich auf alles ihren Reim macht und ihre Theorien überall verbreitet. Wird Ernst wohl ungeschoren aus diesem Verwirrspiel entkommen?

"Diese Kunstbanausen" wird aufgeführt ab dem 20. Februar und an folgenden weiteren Terminen: 26. und 27. Februar, 4., 5. und 12. März. Einlass ist ab 19 Uhr, die Vorstellungen werden um 20 Uhr beginnen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten