Sonntag, 13. März - In Niederstetten ist einiges geboten

Kabarett, Comedy, Musik pur

Lesedauer: 

Niederstetten. Wer hätte das gedacht: Niederstetten hat drei Kabarettisten/Comedians zu bieten! Da hat man mit dem Adolzhäuser Stefan Walz als Gerd Ferz ein veritables Kabaretttalent. Markus Martin kennt man schon vom Musikduo "Iwwerzwerch", Comedy-Auftritte hatte er bei verschiedenen Vereinsfeiern. Und dann ist da auch noch Florian Brand aus Dunzendorf, der als Emigrant im Norden auch im Kabarett tätig ist.

Die zweiten Hohenloher Musik- und Kleinkunsttage Niederstetten bieten den idealen Anlass für einen gemeinsamen Abend der drei mit Kurzauftritten. Am Sonntag, 13. März, werden sie ab 19 Uhr im "Kult" auftreten, das Musikduo "Iwwerzwerch" wird den Abschluss machen.

Stefan Walz ist Gerd Ferz, der liebenswerte Unsympath aus der hohenloher Nachbarschaft, immer nah an der Art von Realsatire, die die Dörfer und Kleinstädte so bieten. An diesem Abend hat er schon wieder eine neue Geschichte zu erzählen, daneben noch ein Ausschnitt aus bisherigen Programmen.

Markus Martin ist zusammen mit Roland Dietz das Musikduo "Iwwerzwerch". Mit Akkordeon, Gitarre und Gesang mischen sie jede feierwillige Zusammenkunft auf. Sie werden bei den zweiten Hohenloher Musik- und Kleinkunsttagen das Programm beschließen. Zuvor ist Markus Martin als Comedian zu erleben - zwischen überdrehter Comedy und Realsatire, dazwischen gibt´s auch mal einen Song wie den über die "bräädere braade Nudel".

Florian Brand spielte zweimal im Tempele mit, und wusste auch in "Peer Gynt" beim Theater Total zu überzeugen. In Dunzendorf hat er die kurzen Dokumentarfilme "Kärwe" und "Vaterschafft" gedreht. Beim Studium in Hildesheim hat er die Kabarettforschungsgruppe "Die Tropen und das K" mitgegründet. In der spielt auch Colin Martzy mit, der Schwabe der Gruppe, einziger "Nichtsteidemer" an diesem Abend. Flo & Colin kommen zu den Hohenloher Musik- und Kleinkunsttagen mit einem speziell für diesen Anlass geschrieben Programm: Wenn im ICE in Fulda der Brezelverkäufer zusteigt, kündigt sich für zwei Emigranten das Ende der Diaspora an. Dann wird Niedersachsen wieder Südschweden, Florian wieder Hohenloher und der vormals verbündete Schwabe Colin wieder zum "Neigschmeckten". Weder Bregenwurst noch Dioxin konnte sie stoppen. Jetzt kommen sie zurück und packen aus.

Es wird empfohlen, Karten über die Städtische Mediothek Niederstetten (Telefon 0 79 32 / 6 00 32; E-Mail: mediothek@niederstetten.de) reservieren zu lassen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten