Weikersheim. Das zwölfte Kulturprogramm der Stadt Weikersheim ist fertig. Interessante Künstler sind erneut vom Kulturamt verpflichtet worden. Auch "Prominenz" ist wieder mit dabei wie Marianne Sägebrecht, Martin O. und beim erstmals stattfindenden "Klassikgipfel" gastiert Echo-Preisträger Martin Stadtfeld und Baiba Skride.
Den Start des aktuellen Programms macht der Autor Abbas Khider aus dem Irak, der aus seinem Roman "Die Orangen des Präsidenten" in der Stadtbücherei liest. Abbas Khider ist im Irak geboren, dort hat er die Hölle erlebt. Nach seinem Abitur saß er zwei Jahre ohne Anklage und Prozess in einem unterirdischen Gefängnis und wurde unter der Herrschaft Saddam Hussein gefoltert.
Von dieser Zeit handelt sein zweiter Roman "Die Orangen des Präsidenten". Das ist in vielen Teilen alles andere als leichte Kost, aber dennoch lesens- und vor allem wissenswert. Nach seiner Flucht aus dem Irak 1996 landete Khider nach einer vierjährigen Flüchtlings-Odyssee durch verschiedene Länder im Jahr 2000 in Deutschland. Er lebt heute in Berlin, hat die deutsche Staatsbürgerschaft und studierte Philosophie und Literaturwissenschaft. In Zeiten der arabischen Revolution ist er ein gefragter Gesprächspartner. Nach der Lesung wird es sicherlich eine spannende Diskussion geben.
Die Lesung am Mittwoch, 28. September, findet in der Stadtbücherei statt. Eintrittskarten dafür gibt es im Verkehrsamt und der Stadtbücherei Weikersheim.
Im November kommt die bekannte und beliebte Schauspielerin Marianne Sägebrecht gemeinsam mit dem bayerischen Kabarettisten und Lyriker Josef Brustmann. Deren Programm heißt "Sterbelieder fürs Leben" und da geht es um ein Thema, über das hier zu Lande nicht so gern gesprochen wird, der Tod. Dabei scheint der Tod nur etwas Schlimmes für die Zurückbleibenden zu sein. Die beiden faszinierenden Künstler singen und rezitieren Gedichte und Sterbelieder von Rilke über Heine bis Gernhardt und Brustmann. Marianne Sägebrecht wird übrigens erstmals öffentlich singen. Die musikalische Lesung findet am 24. November im Gewehrhaus statt.
Auch lokale Talente bekommen endlich eine Plattform. Isolde Neef aus Laudenbach und Philipp Schmitt aus Schäftersheim haben kabarettistisches Blut in sich. Sie sind wirklich talentiert, haben Witz, Grips und bringen mit ihren klugen Sketchen die Leute zum Lachen. Die beiden kommen mit ihrem Programm "Schmitteinander" am 2. Dezember ins Gewehrhaus.
Traditionell engagiert das Kulturamt zum Jahresanfang Künstler, die beschwingt das neue Jahr beginnen. Mit dem Duo "Extraart" kommt Varietéluft nach Weikersheim. Am 13. Januar präsentiert Extraart eine gelungene Mischung aus Clownerie, Akrobatik, Jonglage und Magie.
Der Schweizer Sänger Martin O. singt A-Capella. 2008 gastierte er zum ersten Mal in Weikersheim und das Publikum war hellauf begeistert. Er wird treffend als der "Stimmentänzer" bezeichnet und mit ihm verbringt das Publikum auf jeden Fall einen unvergesslichen Abend. Am 9. März kommt er ins Gewehrhaus.
Kein Kulturprogramm ohne das International Trio am Dienstag nach Ostern. Erstklassiges New Orleans Jazz und Harlem Swing spielen die drei Vollblutmusiker. Als "special guest" ist wieder der unvergleichliche Olivier Franc aus Paris dabei. Das Jazztrio gastiert am 10. April im Gärtnerhaus.
Neu ist der "Klassikgipfel" in Weikersheim. Martin Stadtfeld, mittlerweile ein großer Freund der Stadt Weikersheim, bringt dieses Mal seine Musikerkollegin Baiba Skride mit. Sie spielt hervorragend Violine, solo oder mit bedeutenden Dirigenten und Orchestern. In Weikersheim erlebt man sie im Duo mit Martin Stadtfeld am 4. Mai. Und einen Tag drauf kommen die Fans von Martin Stadtfeld nochmals auf ihre Kosten. Dann setzt er seinen Beethoven-Zyklus fort, den er im Mai dieses Jahres begann.
Ein richtiges Kultur-Wochenende wird dieses Mai-Wochenende werden, denn am Sonntag, 6. Mai, wird die vierte "Skulpturen.Schau!" eröffnet. Karl-Henning Seemann, ein sehr bekannter Bildhauer, stellt seine Plastiken aus. Dann wird Weikersheim nochmals über sich hinaus wachsen.
Auch das Ensemble Classique kommt wieder. Am 15. Juni gibt das Blechbläser-Ensemble und Unesco-Botschafter in der Orangerie ein Konzert.
m Rahmen des Literatursommers wird Thomas Vogel aus seinem Roman "Der Park, in dem sich Wege kreuzen" lesen. Am 19. Juni, wenn das Wetter gut ist, findet die Lesung im Schlosspark statt.
Und natürlich wird zu guter Letzt wieder der hochwertige und viel besuchte Markt für Kunsthandwerk stattfinden. Diesmal ist es der 7. und 8. Juli.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/niederstetten_artikel,-niederstetten-creglingen-hochkaraeter-kommen-an-die-tauber-_arid,160718.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/weikersheim.html