Rothenburg. Der Förderverein Taubermühlenweg beteiligt sich am 20. Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag 20. Mai. Im Abschnitt des Rothenburger Taubertales (www.taubermuehlen.de) können folgende Mühlen besichtigt werden (es ist keine Mühle in Mahlbetrieb): Rossmühle (Jugendherberge Rossmühlgasse im Stadtbereich): Treffpunkt zu den Führungen entlang des Rothenburger Mühlenweges um 10 und 14 Uhr. Dauer 2,5 Stunden, Länge rund vier Kilometer.
Steinmühle: Stattliche Mühlengebäude, Besichtigung Mühlrad, Getriebe, Einrichtung, Stromerzeugung. Kaffee und Kuchen.
Herrnmühle: Gebäude, Mühlrad, Stromerzeugung, Stautechnik. Verkauf von Brot.
Lukas-Röder-Mühle: Besichtigung der Eselstreppe, Wasserrad, ehemaliger Mahlraum.
Fuchsmühle: Getriebe, Mahlbühne, Wasserrad, Stromerzeugung. Das nebenan liegende Topplerschlösschen kann ebenfalls besichtigt werden.
Bronnenmühle: Gebäude, Pumpwerk von 1850, Verköstigung im Biergarten und der Scheune.
Ludleinsmühle (Richtung Detwang) - Besichtigung neues Wasserrad von außen (keine Innenbesichtigung.
Weissenmühle (bei Steinbach) - Besichtigung Turbinentechnik zur Stromerzeugung neu eingebaut.
Der Eintritt ist überall frei, der Förderverein Taubermühlenweg freut sich über jede Spende. Zeitrahmen für Besichtigungen 10 bis 17 Uhr.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/niederstetten_artikel,-niederstetten-creglingen-ein-blick-hinter-die-kulissen-_arid,467245.html