Bad Mergentheim. 1190 wurde der Deutsche Orden vor Akkon im Heiligen Land von Kaufleuten gegründet, die am dritten Kreuzzug teilnahmen.
1525/27 wurde Mergentheim zum Sitz des Hoch- und Deutschmeisters. Welche Entwicklung nahm der Deutsche Orden in den Jahrhunderten dazwischen, wie war er strukturiert?
Die Sonntagsführungen im Deutschordensmuseum geben den Besuchern einen guten Überblick über die gesamte 800-jährige Geschichte des Deutschen Ordens bis in die heutige Zeit.
Am Sonntag, 24. Februar, um 14.30 Uhr wird der Historiker Dr. Christoph Bittel jedoch tiefer in die spannungsreiche Zeit von 1190 bis 1525 blicken in der Führung zum Thema "Die Struktur des Deutschen Ordens im Mittelalter - von Akkon zur Marienburg". Treffpunkt zur Führung ist die Museumskasse.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/niederstetten_artikel,-niederstetten-creglingen-die-struktur-des-ordens-_arid,437139.html