Hohenloher Gauturntag tagte in Markelsheim - Erfahrungen mit anderen Übungsleiteren und Verantwortlichen ausgetauscht

Die Saison Revue passieren lassen

Lesedauer: 

Ein Zentraler Punkt des Gauturntages waren Ehrungen: (von links) Dr. Friedrich Bullinger, Udo Vogel, Liliane Ossig, Jutta Melzer, Susanne Melber, Dr. Jörg Hammel, Markus Frank und Monja Melzer.

© FN

Markelsheim. Im Turngau Hohenkamen die Vereinsvertreter zum Gauturntag in Markelsheim zusammen. Eine Veranstaltung, die nahezu als "Muss" in Turngaukreisen gilt. Zum einen, weil es hier die Möglichkeit gibt, Erfahrungen mit anderen Übungsleiteren und Verantwortlichen auszutauschen, zum anderen aber auch, weil man hier die vergangene Saison Revue passieren lässt. Dabei wird diskutiert, was wie verändert oder verbessert werden könnte oder gar welche Neuerungen anstehen.

Nahezu 40 Vereine folgten der Einladung der Turngauverantwortlichen um Vorstand Dr. Friedrich Bullinger. Den Reigen der Grußworte eröffnete der Vereinsvorsitzende des TSV Markelsheim Alois Schmitt. In seiner Begrüßung stellte er in einem Streifzug durch die verschiedenen Abteilungen und Gruppen auch den TSV Markelsheim vor. Dass dieser Verein eine feste Größe im Stadtgebiet von Bad Mergentheim darstellt erwähnte der Oberbürgermeister der Stadt Bad Mergentheim in seinem Grußwort an die Versammlung. Gleichzeitig bedankte er sich für die vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit in den Vereinen. Ohne dieses Engagement sei eine funktionierende Vereinsarbeit für die Allgemeinheit nicht möglich. Mit der Aufforderung weiter für den Sport tätig zu sein, beschloss das Stadtoberhaupt sein Grußwort.

Für den Sportkreis Mergentheim überbrachte Karl-Heinz Moschüring die Anerkennung für die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr. Er bezeichnete das Turnen als die Mutter aller Sportarten. Von den rund 17 000 Mitgliedern im WLSB sind rund 5200 aus dem Bereich Turnen. Vielerorts ist die Turnabteilung auch Brutstätte für junge Trendsportarten bevor diese dann eigene Abteilungen oder Vereine gründen. Lobend erwähnt hat auch Moschüring die Bandbreite des sportlichen Angebots durch die Vereine. Von Kleinkinderbetreuung bis zu den Senioren aber auch in der Prävention werde Facharbeit geleistet.

Vom Schwäbischen Turnerbund war der Vizepräsident Markus Frank zu Gast. Er betonte, dass er immer gerne in so einen lebendigen Turngau komme. Er berichtete in seinem Grußwort auch von den Veränderungen an der Verbandsspitze und richtet dabei die Grüße des neuen STB-Präsidenten Wolfgang Drexler aus. Weiter führte Frank aus, dass Zeichen wie das turnerische Du an alle Turnerinnen und Turner durch den neuen Präsidenten Zeichen setze und das Arbeiten miteinander präge. In einem kurzen Streifzug durch den Landesverband beleuchtet der Vizepräsident die vielfältigen Aktivitäten des STB.

Stichpunktartig ging der Turngauvorsitzende Dr. Friedrich Bullinger auf verschiedene Wettkämpfe und Events des abgelaufenen Berichtsjahres ein. Bullinger unterstrich dabei, dass der Verband einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwesen und die Gesellschaft leiste. Vor allem im Jahr der olympischen Spiele müsse zwar Spitzsport großgeschrieben werden, aber vor allem Breitensport müsse kommuniziert und angeboten werden. Ebenfalls erwähnte er die neuen Aufgaben, die der Wandel in der Gesellschaft, die neuen Schul- und die damit verbundenen Betreuungsformen notwendig machen.

Der Kassenbericht des scheidenden Finanzreferent Thorsten Walter wurde von Thomas Melzer vorgetragen. Die Kassenlage ist als ausgeglichen und solide vorgestellt worden. Im anschließenden Kassenprüfbericht wurde Walter eine übersichtliche und einwandfreie Kassenführung durch die Prüfer Udo Vogel und Gerd Hanselmann bestätigt.

Die Entlastung der Amtsträger, die vom Vereinsvorsitzenden des TSV Markelsheim vorgenommen wurde, erfolgte einstimmig. Die nun folgenden Neuwahlen erbrachten folgendes Ergebnis. In ihren Ämtern wurden einstimmig der Vorsitzende Dr. Friedrich Bullunger, die stellvertretende Vorsitzende Wettkampfsport Liliane Ossig und der stellvertretende Vorsitzende für Bildung/Kultur und Soziales Thomas Melzer, wiedergewählt. Als neuer Finanzreferent konnte Thomas Ciupke gewonnen werden. Als Nachfolgerin an der Spitze der Turnerjugend musste Daniela Lober vom Gremium bestätigt werden. Ebenfalls in ihren Ämtern wurden Karl Messerschmidt als Vertreter Ältere, Tanja Sauerteig für Öffentlichkeitsarbeit, Rainer Striffler als Beisitzer für besondere Aufgaben und Gerd Hanselmann als Kassenprüfer jeweils wiedergewählt.

Ein Zentraler Punkt des Gauturntages waren Ehrungen. Sportler des Turngaues erzielten beachtliche Leistungen auf regionaler und Bundesebene. Die Liste der zu ehrenden wurde von Christel Kantenwein vorgetragen und kommentiert.

Die Ehrung von verdienten Mitarbeitern wurde vom Turngauvorsitzenden Dr. Friedrich Bullinger und dem Vizepräsidenten des STB Markus Frank persönlich durchgeführt. Für ihr besonderes Engagement im Turnen erhielt die Ehrennadel des Schwäbischen Turnerbundes in Bronze Monja Melzer. Den Ehrenbrief des DTB mit silberner Ehrennadel bekamen Dr. Jörg Hammel, Susanne Melber, Jutta Melzer und Liliane Ossig für ihren langjährigen Einsatz in verschiedenen Ämtern verliehen.

Ein besonderer Dank wurde in seiner Laudatio Dr. Jörg Hammel ausgesprochen. Der trotz seiner beruflichen Belastung und räumlichen Distanz zum Turngau über Jahre die Turnerjugend souverän angeführt hat. Verbunden mit der Hoffnung, dass er noch lange in der zweiten Reihe für die Jugend tätig sein kann, wünschte Bullinger dem Geehrten alles Gute für die Zukunft. Der Turnerjugend überraschte die Eheleute Jutta und Thomas Melzer mit einer Diashow, bei der ihre Arbeit der letzten 28 Jahre für das Zeltlager der Hohenloher Turnspatzen gewürdigt wurde. mz

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten