Bad Mergentheim. Das Thema des ersten Psychologischen Gesprächskreises Literatur in diesem Jahr heißt "Das Alter ist ein Massaker!" und Diplom-Psychologe Dr. med. Claus Derra wird anhand des Buches "Jedermann" von Philip Roth am Dienstag, 29. Juni , um 19.30 Uhr im Kurhaus (Gartensaal) darüber sprechen.
Der Roman erzählt von einem Mann mit einem über viele Jahre reichen und intensiven Leben, der fast alles verliert und am Ende krank und einsam stirbt. Der Autor, er ist inzwischen selbst 74 Jahre alt, beschreibt das Leben als eine Aneinanderreihung von Niederlagen, Krankheiten und Todesfällen ("das Alter ist kein Kampf, das Alter ist ein Massaker"). Der Roman beginnt auf einem Friedhof und endet in einem Operationssaal. Obwohl das Thema eigentlich tieftraurig ist, schafft Philip Roth einen Roman, der durchaus leicht und beinahe vergnüglich zu lesen ist.
Entsprechend soll die bibliotherapeutische Aufarbeitung von Älterwerden, Krankheit und Vorbereitung auf den Tod an diesem Abend ähnlich leicht verdaulich, aber dennoch nachdenklich gestaltet werden. Ist Älterwerden wirklich nur eine Anhäufung von Krankheiten und Defiziten? Wie sieht es aus mit positiven Werten in Verbindung mit dem Alter? Welche Eigenschaften und Fähigkeiten werden im Alter besser? Welche Unterschiede gibt es zwischen Männern und Frauen? Welche Autoren und Schriftsteller haben positivere Modelle des Alterns aufgezeichnet. Wie kann man das Massaker verhindern?
Der Eintritt ist für Kurkarteninhaber frei.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/niederstetten_artikel,-niederstetten-creglingen-das-alter-ist-ein-massaker-_arid,63688.html