Gemeinderat Niederstetten

Bürgermeisterin kündigt erneute Kandidatur an

Heike Naber will weiter Bürgermeisterin bleiben – im Rathaus startet das Rennen zur Wahl 2026 mit großen Herausforderungen wie Sanierung und Finanzen.

Von 
Markhard Brunecker
Lesedauer: 
Im Rathaus tagte der Gemeinderat mit einer außergewöhnlich umfangreichen Tagesordnung. Im Mittelpunkt stand die Ankündigung von Bürgermeisterin Heike Naber, erneut für das Amt zu kandidieren. © Michael Weber-Schwarz

Niederstetten. Eine außergewöhnlich umfangreiche Tagesordnung mit 24 Punkten hatte der Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung zu bearbeiten. Gleich zu Beginn der Sitzung, beim TOP „Durchführung der Bürgermeisterwahl“, gab die amtierende Bürgermeisterin Heike Naber ihre erneute Kandidatur bekannt.

Naber kündigt weitere Kandidatur an

In ihrer Bekanntgabe teilte sie mit, dass die vergangenen Jahre nicht immer einfach gewesen seien. Aber die Arbeit mache ihr nach wie vor große Freude. Sie erlebe im Alltag durchaus Rückhalt und Vertrauen von Bürgerinnen und Bürgern, das für sie Motivation und Auftrag zugleich sei.

Zu den Vorwürfen, die im politischen Raum geäußert wurden, sagte Naber: „Diese treffen nicht zu. Mein Fokus liegt weiterhin auf einer sachlichen und transparenten Arbeit mit dem Gemeinderat zum Wohle unserer Stadt.“ Inhaltlich sieht Heike Naber unverändert große Aufgaben vor sich, insbesondere die Stabilisierung der städtischen Finanzen sowie die dringend notwendige Sanierung des Bildungszentrums. „Diese Themen liegen mir besonders am Herzen – und ich möchte sie in einer weiteren Amtszeit konsequent voranbringen und zu einem guten Abschluss führen“, so Naber weiter. Daher musste der stellvertretende Bürgermeister Klaus Lahr wegen Befangenheit die Sitzung übernehmen und Naber nahm auf der Zuschauertribüne Platz.

Ablauf der Bürgermeisterwahl geregelt

Die letzte Bürgermeisterwahl fand am 4. Februar 2018 statt, und die Amtszeit von Heike Naber begann am 2. Mai 2018. Diese achtjährige Amtszeit endet daher am 3. Mai 2026. Die Neuwahl muss in einem zeitlichen Korridor vom 8. Februar bis 29. März 2026 durchgeführt werden. Da in Baden-Württemberg am 8. März 2026 bereits Landtagswahlen stattfinden, will man die beiden Wahlen zusammenlegen. Eine eventuelle Stichwahl findet am 29. März 2026 statt.

Wahlausschreibung und weitere Schritte

Die Stelle des Bürgermeisters für die 4.900 Einwohner zählende Stadt ist spätestens zwei Monate vor dem Wahltag öffentlich auszuschreiben. Dies soll am 19. Dezember 2025 im Staatsanzeiger von Baden-Württemberg geschehen. Zusätzlich sollen weitere Veröffentlichungen erfolgen. Die Bewerbungsfrist wurde auf den 9. Februar 2026, 18 Uhr, festgelegt. Eine öffentliche Bewerbervorstellung soll am Montag, 23. Februar 2026, in der Alten Turnhalle um 19 Uhr stattfinden. Anschließend erfolgten die Bildung des Gemeindewahlausschusses und die Abgrenzung der zwölf Wahlbezirke, die für beide Wahlen Gültigkeit haben.

Bürgermeisterin Heike Naber will bei der nächsten Wahl erneut kandidieren. © Stadt Niederstetten

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke