Aub. Dieses Mal in ganz anderer Form wird der Auber Weihnachtsmarkt stattfinden. Ort des Markttreibens ist nicht der Marktplatz, sondern das Spitalgelände, der Markt präsentiert sich zum ersten Mal als Auber Spitalweihnacht. Er findet am 10. und 11. Dezember statt.
Gleichwohl wird das Kunsthandwerk wieder das Marktgeschehen beherrschen. Rund 45 Kunsthandwerker haben ihr Kommen zugesagt, einige weitere Interessierte konnten keinen Platz mehr finden. Der Kunsthandwerkermarkt wird unter dem schützenden Glasdach der Spitalbühne, in der Spitalscheune und sogar im Spitalmuseum selbst stattfinden. Vom Auber Strickkreis bis zur Kräuterfee, von Weihnachtsfloristik bis zum Kuscheltier, vom handgefertigten Schutzengelchen bis zum Bienenwachs reicht das Angebot. Einige der Kunsthandwerker, die früher mit dabei waren, haben die Coronapause nicht überstanden, sind nicht mehr mit dabei. Dafür sind neue Anbieter mit dazugekommen. „Upcycling“, aus Alt mach Neu, ist groß im Kommen. Alte Kunstgewerbe wie Makramee und Drechsler sind wieder mit dabei, führen ihre Kunst auch vor, das Team vom Wildpark Sommerhaufen verkauft bunte Wolldecken, Mitveranstalterin Andrea Wassermann unter dem Motto „Spitalweihnacht in Ton“ ihre Keramik. Im Spitalmuseum zeigt Gerhard Foltz seine Fotos. Den Weg zu seinem Ausstellungsraum säumen ebenfalls die Stände der Kunsthandwerker.
Auch für die Unterhaltung der Kinder ist gesorgt. Der Nikolaus und sein Diener, der Knecht Ruprecht, besuchen die Kinder am Sonntag und ab 14 Uhr ist auf der Spitalbühne die Wichtelwerkstatt geöffnet. Daneben wird die Spitalbühne auch bespielt. Angela Wünsch mit ihrer Flötengruppe, Hilde & Friends mit besinnlichen Adventsliedern und natürlich die Auber Stadtkapelle sorgen für vorweihnachtliche musikalische Unterhaltung. Auch die beliebte Weihnachtsverlosung findet wieder statt, wenn auch in anderer Form. Die Gewinner werden nichtöffentlich gezogen und schriftlich benachrichtigt. Kostenlose Gewinnlose gibt es wieder in den Tagen vor dem Weihnachtsmarkt beim Einkauf in den Auber Geschäften.
Die Lose werden in die Losbox an der Spitalbühne geworden. Nur die Lose aus dieser Box können einen der insgesamt 40 Einkaufsgutscheine im Wert von fünf bis 200 Euro gewinnen. ag
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/niederstetten_artikel,-niederstetten-auber-weihnachtsmarkt-diesmal-auf-spitalgelaende-_arid,2026574.html