Donebach. Grillaromen strömten durch den Donebacher Fasanenweg, denn Party war angesagt, und die war ebenso gut besucht wie berechtigt. Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger und Ortsvorsteher Herbert Scharmann hatten zusammen mit Vertretern von Gemeindeverwaltung, Gemeinderat und Ortschaftsrat zur offiziellen Abnahme des neuen Baugebietes eingeladen und neben Vertretern von Netze BW (Edgar Späth), Telekom, BBV und Stadtwerke Buchen hatten sich auch Marco Rieß und Oswald Gehringer vom Planungsbüro IbS sowie Vertreter der bauausführenden Firma BS Hoch- und Tiefbau mit Marlene Stauch an der Spitze und natürlich zahlreiche Donebacher die Teilnahme an diesem denkwürdigen Ereignis nicht nehmen lassen.
Immerhin vier Jahre hat es gedauert vom Aufstellungsbeschluss des Baugebiets „Fasanenweg“ in Donebach für komplett 661 000 Euro über den Grunderwerb durch die Gemeinde Mudau und ein ganz besonderes Provisorium bis zu diesem Festtag.
Wie Dr. Rippberger erläuterte, war das Provisorium aus mehreren Gründen notwendig geworden, denn 2020 fehlte die Finanzierung der kompletten Baugebietserschließung noch und da eine gesamte Erschließung so schnell nicht absehbar war, wurde durch die Gemeinde Mudau zusammen mit dem beauftragten Ingenieur-Büro Sack & Partner, Adelsheim, und unter Abstimmung mit dem Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis eine provisorische Wasserleitung sowie provisorische Schmutzwasseranschlüsse für zwei Bauplätzen entlang der bereits vorhandenen Straße verlegt beziehungsweise aktiviert und im Dezember des gleichen Jahres abgenommen.
So konnten die beiden ersten Bauinteressenten ihre Häuser bauen und teilweise vor kurzem schon beziehen. Wie Marco Rieß weiter erzählte, wurde die weitere Erschließungsplanung vom Ortschaftsrat Donebach und vom Gemeinderat abgesegnet, so dass die öffentliche Ausschreibung der Bauarbeiten erfolgen konnte.
Aus dem Bieterwettbewerb ging die Firma BS Hoch- und Tiefbau GmbH aus Schillingstadt als günstigster Anbieter hervor. Die Straßenbeleuchtungsanlage lieferte Netze BW. Die Wasserleitung wurde mit den Stadtwerken Buchen abgestimmt und geht nun in deren Betriebsführung über. Bezüglich Telekommunikations- und Glasfaserversorgung ist man in diesem Baugebiet zukünftig doppelt gut versorgt, denn Telekom wie auch BBV haben parallel ihre Glasfaserleitungen in die Bauplätze hinein mitverlegen lassen.
Die Erschließungsarbeiten wurden mit dem ersten Spatenstich am 30. August 2022 begonnen und nun im Frühjahr 2023 durch die zuvor genannten und beteiligten Firmen reibungslos fertiggestellt. Ortsvorsteher Herbert Scharmann sprach allen aus dem Herzen, als er betonte, dass sich alle über die nun fertiggestellten und komplett erschlossenen Bauplätze freuen.
Plätze in der Hand der Gemeinde
Das rund 0,8 Hektar große Baugebiet „Fasanenweg“ umfasst nun sieben Bauplätze mit Bauplatzgrößen zwischen 830 und 1150 Quadratmetern. Sämtliche noch verfügbaren Plätze sind in der Hand der Gemeinde. Der Kaufpreis inklusive Erschließungskosten liegt derzeit bei 70 Euro je Quadratmeter.
Dr. Rippberger sagte: „Abschließend betrachtet war diese Baugebietserschließung bisher einmalig, da sich hier nicht bestätigte, dass Provisorien ewig halten und die Erschließungsarbeiten zum größten Teil parallel zu den privaten Hausbauarbeiten liefen. Somit begehen wir heute die offizielle Abnahme und gleichzeitige Einweihung des Baugebietes inklusive zweier fast fertiggestellten Häuser.“ Und nach diesen offiziellen Erklärungen konnte gefeiert werden. L.M.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/mudau_artikel,-mudau-sieben-neue-bauplaetze-in-donebach-_arid,2091307.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/mudau.html