Mudau. „Mudi hot immer no Dampf“ verspricht der Jahresorden der Karnevalsgesellschaft Mudemer Wassersucher. Natürlich erinnert dieser Slogan an die letzte Fahrt der geliebten Dampflok, die noch heute im Schuppen des Bahnhofs an diese schöne Epoche erinnert. Doch wie der Ablauf des Ordensfestes in der Odenwaldhalle zeigte: „Nomen est Omen!“ Nicht nur der Orden wurde vorgestellt und an alle Ehrenmitglieder, Verdienstordensträger und Aktiven verteilt. Langjährige und verdiente Mitglieder wurden mit Urkunde und Präsent gewürdigt – und bei so manchem der Aktiven nahm die Laudatio über die Verdienste fast kein Ende.
Darüber hinaus gab es eine ganz besondere Ehrung durch Martin Husfeldt vom Narrenring Main-Neckar und eine weitere, noch höhere Anerkennung durch MdL Peter Hauk, Minister für den ländlichen Raum, sowie durch Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger. Weshalb nicht nur Mudi, sondern auch die KaGeMuWa noch immer gut unter Dampf steht, erläuterte Vorsitzender Helmut Korger jr. mit den vielen Brauchtumsaktionen des Vereins wie Ordensfest, Wasser suchen am 11.11., Prunksitzungen, SchmuDo, Spreiselevokaafe, aber auch mit dem relativ neu kreierten Spitzduddedoube und vor allem dem neuen Gardekonzept, das mit der Erhöhung von drei auf fünf Garden, und damit von 48 auf aktuell 139 Tanzbegeisterte, die das ganz Jahr unter Organisation von Nico Schell trainiert werden, den Verein förmlich überrannt habe und außerdem sehr kostenintensiv sei. Spenden würden daher gerne angenommen.
Die Aktiven der KaGeMuWa in der Kampagne 2024/25
Die Wassertröpfli: Amelie Meixner, Hanna Stober, Greta Balles, Sopie Wiese, Johanna Schreiner, Lotte Lüdiger, Nela Schork, Emma Schäfer, Emilia Hemberger, Pia Schwing, Annabell Scheuermann, Luisa Söhner, Joris Knapp, Dana Schäfer, Anna Stich, Emma Otlepp, Greta Wende, Lara Lind, Elina Wien, Helene Fabrig, Chiara Leopold, Abigail Simic, Holly Hauk, Lotte Rechner, Ella Homann, Rosa Brenneis, Mali Münkel, Emmy Huber, Lina Wörner, Emma-Frieda Winnewisser, Felipa Haaf. Trainerinnen: Vicky Walter, Kassandra Walter, Aileen Müller.
Die Minigarde: Mina Hauk, Leni Volkmann, Jana Fleischer, Mia Ortlepp, Elisa Finzer, Mina Mechler, Miki Mechler, Linda Ebert, Leonie Koller, Ella-Luna Mayer, Anna Bauer, Leni Geiger, Kim Geiger, Isa Martha Henrich, Emilia Scheuermann, Sophia Haas, Joy Heckmann, Elisa Maurer, Emilia Leopold, Mila Schork, Sofia Scheiermann, Alana Krumbholz, Lotta Arnold, Tilda Knapp, Stella Goldschmitt, Sophia Schreiner, Bea Sämann, Luise Fertig, Sofie Fertig, Liah Hauk, Martha Grimm, Pia Breunig, Lina Fabrig, Nala Winnewisser, Olivia Mechler, Lara Glanz, Emilia-Luisa Gomes. Trainerinnen: Vivian Müller, Marie Benig, Svenja Lorenz, Theresa Brenneis, Chiara Balles.
Die Prinzengarde: Paula Nicola, Emma Galm, Greta Baier, Luise Wellm, Mariella Galm, Leni Finzer, Leonie Krethler, Milena Schwind, Nicla Jost, Finja Späth, Isabella Herberich, Fija Buttenbruch, Lina Galm, Esther Schölch, Marla Baschbach, Elsa Baunach, Jule Hohn, Lene Henrich, Lota Knapp, Ida Link, Leonie Keuth, Sophie Schubert. Trainerinnen: Yara Mechler, Pauline Kuhn, Marie Neubrandt, Lea Gjergjek.
Die Wassersuchergarde: Lea Gjergiek, Marie Neubrandt, Anna-Maria Albert, Helen Münch, Chiara Balles, Johana Weis, Carla Bärhausen, Jana Schölch, Jette Frankenberger, Liv Frankenberger, Alina Kretzler, Zoe Leier, Mathilda Wellm, Mia Link, Marie Baier, Saskia Linz, Amelie Schölch, Laura Trunk, Helene Mechler, Annalena Haas, Nele Schnorr, Mira Henrich, Saskia Bechtold, Stella Balles, Leni Kuhn, Hannah Frank, Nele Jost. Trainerinnen: Magdalena Wasner, Larissa Kistner, Hannah Späth.
Die Schautanzgruppe: Tina Windenberger, Romina Oeden, Magdalena Link, Larissa Kistner, Vivian Müller, Marie Benig, Aileen Schäfer, Svenja Lorenz, Theresa Brenneis, Jaqueline Münch, Kassandra Walter, Aileen Müller, Theresa Gimbert, Bianca Schulz, Hannah Späth, Vicky Walter, Talea Röser, Lena Hört, Lucy Schnorr, Yara Mechler, Pauline Kuh, Hanna Ohlsen. Trainerin: Jasmin Mechler, Betreuerinnen: Carmen Dambach, Vivian Müller, Franziska Petersen.
Wassersucher: Nobert Münch.
Ortssscheller: Angelo Walter.
Jung-Wassersucherrat: Marlon Edens, Luca Grimm, Finn Mechler, Riccardo Korger, Sebastian Linz, Janis Hieronymus, Nils Hemberer.
Wassersucherrat: Daniel Bauer, Nico Benig, Bernhard Breunig, Dominik Buchner, Christian Dambach, Christoph Dambach, Patrick Fischer, Louis Frankenberger, Mario Gaibler, Carlo Götz, Tobias Geiger, Marco Häfner, Marc Hoffmann, Philipp Knapp, Helmut Korger jr., Niklas Lenz, Harald Lorenz, Kai Lorenz, Ralf Lorenz, Rico Lorenz, Holger Münch, Norbert Münch, Christian Münkel, Elias Noe, Lukas Radauscher, David Rosin, Daniel Schäfer, Gregor Schäfer, Ulrike Schäfer, Werner Schäfer, Maximilian Schell, Nico Schell, Iris Späth, Ralf Späth, Benjamin Stuhl, Florian Stuhl, Angelo Walter, Jona Wandres, Markus Wellm. lm
Musikalisch gestaltet wurde der Abend durch die reduzierte Band „No Limit“ – diesmal ohne „No“ und daher allein durch Ralf Breunig. Die kurzweilige Moderation der Show lag in den bewährten Händen der Präsidenten Angelo Walter und Florian Stuhl, die zunächst das in Mudau am besten gehütete Geheimnis der Kampagne lüfteten mit der Inthronisierung des Prinzenpaares, das vom Narrenvolk würdig und freudig in Begleitung von Gardemädels und Wassersucher Noby empfangen wurde. Ihre Lieblichkeit Prinzessin Nadine II. Lenz und seine Tollität und „bester Schrauber Mudaus“ Prinz Steffen I. Lenz waren dem Narrenvolk schon sehr bekannt und wurden als Obrigkeit der fünften Jahreszeit ohne Einschränkung anerkannt. Dass sie dem Job gewachsen sind, zeigten sie souverän bei der Verteilung der unzähligen Orden. Doch zunächst betrat Martin Husfeldt vom Narrenring Main-Neckar die Bühne, lobte die hervorragende Organisation des Ordensfestes und würdigte ohne Umschweife den unglaublichen ehrenamtlichen Einsatz von Iris Späth, die sich in den verschiedensten Ämtern im Vorstand seit 22 Jahren verdient gemacht hat, mit dem Narrenring-Verdienstorden in Gold. „Deutschland hatte seit 1969 sechs Bundeskanzler, Mudau drei Bürgermeister, Schalke 04 62 Trainer, die KaGeMuWa sieben Vorsitzende, 13 Präsidenten, aber nur einen Schatzmeister: Rolf Link, bekannt als Lupo“. Und der sei so gut gewesen, dass er nicht nur mit der Landesehrennadel gewürdigt, sondern von den Präsidenten auch als neuer Bundesfinanzminister vorgeschlagen wurde. Der Laudatio von Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger war zu entnehmen, dass Rolf Link sich von 1969 bis 2024 als oberster Wächter der KaGeMuWa-Finanzen mit Geld-Knauserigkeit und Sachverstand zugunsten stabiler Finanzen mehr als bewährt hat, er war über 40 Jahre im Elferrat, 1989 Prinz und ist noch immer im Beirat. Er stellte und stellt sich vielen örtlichen Vereinen als Kassenprüfer zur Verfügung und singt seit 57 Jahren im 2. Bass des Mudauer Gesangvereins „Frohsinn 1872“. Nachdem Rolf Link als Ehrenschatzmeister der KaGeMuWa bereits alle Auszeichnungen des Vereins und des Narrenrings erhalten hatte, blieb den Fastnachtern nur noch der Antrag auf Verleihung der Landesehrennadel, die Minister MdL Peter Hauk – ebenfalls mit Dank und lobenden Worten an den überaus geschätzten „Lupo“ verlieh. Mit einem Blumendank an Ehefrau Ursula, die das alles mit Bravour mitgetragen hat, leiteten die Präsidenten zum Ehrungsreigen langjähriger Mitglieder über. Nach der Ordensübergabe an die Ehrenmitglieder und Verdienstordensträger bestanden in einem sehr unterhaltsamen Programmpunkt Daniel Bauer und Willi Knapp die Wasserprobe zu Wassersucherräten bevor das gemütliche Miteinander, Candy-Bar und Fotobox genossen wurden.
Geehrt wurden für treue Verbundenheit: 11 Jahre – Theresa Brenneis, Lisa Bundschuh, Laura Hoffmann, Ida Hofmann, Stefanie Liehr, Justin Linz, Chiara Müller, Tatjana Otto, Carlotta Ritzhaupt, Jan Schäfer, Alina Scheiwein, Maximilian Schell, Lara-Sophie Schell, Shakira Schlär. 22 Jahre – Sabrina Bönig, Claudia Fertig, Tobias Geiger, Julia Gramlich, Maren Hauk, Greta Hirsch, Claus Hört, Jeanette Hört, Maurice Hört, Sarah Huschka, Leah Jaksch-Hafner, Anika Juszczak, Simone Meixner, Madlen Reichert, Ronja Seitz, Sabine Villhauer. 33 Jahre – Jenny Friedel, Benno Hoffmann, Peter Hofmann, Natalie Klump, Wolfgang Knapp, Helmut Korger jun., Jutta Mechler, Franz Nicola, Yvonne Röckel, Marco Scheiwein, Christa Scheuermann, Peter Schlär, Christine Schork, Ralf Späth, Anette von Wedel. 44 Jahre - Klaus Dambach, Ralf Hauk, Günter Kühner. 55 Jahre – Josef Friedel, Werner Grimm, Kurt Habedank, Kurt Sacher, Klaus Schork, Maria Schröpfer. L.M.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/mudau_artikel,-mudau-landesehrennadel-an-rolf-link-ueberreicht-_arid,2262174.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/mudau.html