Abteilungswehr Scheidental

Feuerwehrabteilung mit neuer Führung

Christian Brenneis folgt auf Cornel Schwab

Von 
L.M.
Lesedauer: 
Bei der Abteilungswehr Scheidental folgte auf Cornel Schwab als Kommandant Christian Brenneis. © Liane Merkle

Scheidental. „Hiermit schließe ich meine letzte Jahreshauptversammlung als Abteilungskommandant“, unter stehenden Ovationen der rund 50 Anwesenden verabschiedete sich Cornel Schwab auf den Tag genau nach 30 Jahren aus diesem verantwortungsvollen Amt. Zuvor hatte er sich mit einem großen Blumenstrauß und bewegenden Worten bei seiner Frau Petra und den Kindern für deren 100-prozentige Rückendeckung sowie bei allen Wegbegleitern, darunter auch Ortsvorsteher Klaus Schork, bedankt und stolz einen kurzen Rückblick auf diese erfolgreiche Zeit gegeben, die ohne Feuerwehrgerätehaus und mit der notwendigsten Ausrüstung begonnen hatte.

Dem emotionalen Teil war ein ebenso straffer wie unterhaltsamer Rückblick auf 2023 vorausgegangen, in dem vor allem einige Übungen von Schriftführer Oliver Schäfer humorvoll beleuchtet wurden. Er erinnerte aber auch an die sieben Einsätze und genauso viele Vorstandssitzungen. Seine Statistik zeigte 30 Aktive und eine Tagesstärke von neun, wobei zusätzlich sieben Einsatzkräfte abwechselnd in Homeoffice seien. Außerdem sei man stolz auf 15 Jugendliche und sieben Mann in der Alterswehr. Im Berichtsjahr hätten David Hogen, Jens Müller, Simon Schäfer, Bastian Schwab und Peter Schwab die Ausbildung Truppmann 2 absolviert. In Eigenregie hatte die Abteilung die ersten Renovierungsarbeiten am Feuerwehrgerätehaus durchgeführt.

Dass der Wunsch nach noch mehr und auch speziellen Übungen aus den Reihen der Feuerwehrler kommt, zeichnet die Scheidentaler Wehrleute ganz sicher aus. Und das beginnt offensichtlich schon bei den Jüngsten, die grundsätzlich viel zu früh bei ihren wöchentlichen Übungsstunden erscheinen. So war Jugendleiter Tobias Lohrum auch voll des Lobes über seine 15 Nachwuchskräfte, die sich schon jetzt überaus engagiert in Theorie und Praxis üben. Elias Münch, Jannik Haas, Jannis Gramlich und Niklas Rögner haben erfolgreich die Jugendflamme Stufe 1 abgelegt, Tiara-Laisa Lang, Leo-Sophie Koller und Julian Münch bereits Stufe 2.

Einen positiven Kassenstand vermeldete Jens Müller, dem Nico Grimm und Klaus Scheuermann eine akribisch geführte Kasse bescheinigten, worauf die Entlastung von Kasse und Vorstand einstimmig ausfiel. Als Besonderheit sei sicher die Neuaufnahme einer ganzen Familie an Scheidentaler Neubürgern in die Feuerwehr hervorzuheben.

Gesamtkommandant Markus Peiß, Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger und Abteilungskommandant Cornel Schwab begrüßten per Handschlag Ehefrau Susanne, Tochter Hannah und Schwiegersohn Dennis Mayer des Feuerwehrkameraden Torsten Mindach in der Feuerwehr, Abteilung Scheidental, die auf 34 Aktive stolz sein kann.

Befördert wurden Christian Brenneis zum Oberlöschmeister und Simon Schäfer zum Oberfeuerwehrmann, bevor sich unter der Wahlleitung von Bürgermeister Dr. Rippberger, unterstützt von Kommandant Markus Peiß und Ortsvorsteher Klaus Schork, folgende Feuerwehrführung ergab: Abteilungskommandant Christian Brenneis, Stellvertreter Tobias Lohrum, Alterskommandant Willi Trunk, Schriftführer Oliver Schäfer, Kassier Jens Müller, Gesamtausschussmitglied Cornel Schwab, Jugendwart Tobias Lohrum, Beisitzer Franziska Walter, Nico Scheuermann und Bastian Schwab.

In den Grußworten wurde die große Wertschätzung der engagierten Wehr hervorgehoben, vor allem die Konstanz von 30 Jahren vorbildlicher Führungsarbeit durch Cornel Schwab sowie das Hand-in-Hand-Zusammenwirken mit Gemeinde- und Ortschaftsverwaltung. Schwab wünschte dem neuen Kommandanten und seinem Team viel Erfolg, Mut, Beharrlichkeit und glückliche Entscheidungen, um die Umsetzung von Zielen zu erreichen. L.M.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten