Jahreshauptversammlung

Ehrungsmarathon beim FC Schloßau

Berichte und Mitgliederehrungen standen auf der Tagesordnung

Von 
L.M.
Lesedauer: 

Schloßau. Ein wahrer Ehrungsmarathon stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des FC Schloßau in der Schulsporthalle. Aufgrund der Corona-Pandemie hatte sich doch einiges angesammelt.

Zunächst ging Vorsitzender Markus Friedrich auf das Engagement und den jahrelangen hingebungsvollen Einsatz für den aktuell 387 Mitglieder starken Verein von Bernhard Schäfer ein. Aufgrund seines jahrzehntelangen Wirkens als Vorstand und „Macher“ im Verein hatte der Vorstand des FCS einstimmig beschlossen, Bernhard Schäfer die Ehrenmitgliedschaft des Vereins zu verleihen, welcher die Auszeichnung sichtlich bewegt entgegennahm. Markus Friedrich bedankte sich für die Treue und das Engagement von sage und schreibe 110 Mitgliedern und stellte folglich 4040 Mitgliedsjahre der zu ehrenden Mitglieder in 25, 40, 50 und 60 Jahren fest.

Als Vorstand der Finanzen berichtete Joachim Gornik über eine sehr positive Finanzlage, welche unter anderem aus dem außerordentlich erfolgreich durchgeführten Sportfest im Jahr 2022 gründet. Im Anschluss daran folgten die Berichte aus den Abteilungen Tennis, Gymnastik sowie AH-Spielbetrieb und der Sparte Grillsport sowie ein Bericht über die aktuelle Situation der 1. Mannschaft in der Landesliga Odenwald.

Mehr zum Thema

Vereinsjubiläum wirft Schatten voraus

Schloßauer Schützen zogen Bilanz

Veröffentlicht
Von
L.M.
Mehr erfahren

Nachdem der Vorsitzende über die geplante Spielvereinigung im Seniorenbereich mit dem FC Donebach berichtet hatte, stellte der Vorsitzende des Festausschusses Sven Scheuermann, die Planungen für das Ende Mai anstehende Sportfest vor. Wie üblich wird das Sportfest am Mittwoch, 17. Mai, durch die überregional bekannte Band „Shark“ eröffnet. Weiterhin wird neben etlichen Fußballspielen auch die Austragung einer Ortsmeisterschaft, bei der verschiedene Gaudi-Spiele vollführt werden, zu sehen sein. Am Samstag, 20. Mai, wird die fränkische Stimmungsband „Vagabunden“ den Sportfestbesuchern ordentlich einheizen.

In ihren Grußworten lobten sowohl Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger und Ortsvorsteherin Tanja Schneider den FC Schloßau und sein engagiertes Team für ihren Einsatz zugunsten der Mitglieder und vor allem der Jugend in allen Sparten und bescheinigten dem Verein eine exzellente Vereinsarbeit.

Mit einem Dank an alle Mitglieder und großer Zuversicht auf die anstehenden Aufgaben für die Saison 2023/2024 schloss Vorsitzender Markus Friedrich die harmonisch verlaufene Jahreshauptversammlung.

Die Ehrungen bei der Versammlung im Einzelnen:

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Benno Schäfer, Ute Baier, Christiane Balles, Gisela Balles, Rolf Balles, Simone Balles, Jasmin Böhle, Gabi Böhm, Annette Brenneis, Andrea Fertig, Christian Friedel, Heike Friedrich, Helga Galm, Monika Galm, Reinhold Galm, Sonja Gornik, Annemarie Grimm, Helmut Hemberger, Silvia Laaber, Bernhard Mechler, Christina Mechler, Claudia Mechler, Hubert Mechler, Regina Mechler, Mariette Nörbel, Petra Nörbel, Petra Proksch, Marco Scheuermann, Tanja Schneider, Rosemarie Scholl, Alexandra Schork, Mathilde Trunk, Sigrid Wünst.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Petra Nörbel, Petra Proksch, Marco Scheuermann, Tanja Schneider, Rosemarie Scholl, Alexandra Schork, Mathilde Trunk, Sigrid Wünst, Rita Frauenschuh, Marianne Friedel, Rainer Friedel, Martin Geier, Reinhold Gornik, Brigitte Grimm, Siegfried Grimm, Paul Haas, Dieter Heise, Bernhard Hemberger, Cornelia Hemberger, Roshilde Hemberger, Norbert Henn, Josef Herkert, Brigitte Krotz, Annette Link, Michaela Link, Brunhilde Maurer, Wiltrud Maurer, Berthold Mechler, Christoph Mechler, Marianne Mechler, Ulrike Mechler, Bruno Münch, Brigitte Münkel, Irmgard Niemesch, Edeltraud Noe, Klaus Nowotka, Uwe Piksa, Birgit Schäfer, Klaus Schäfer, Edwin Scheuermann, Hildegard Scheuermann, Waltraud Scheurer, Marietta Schliwinski, Arnold Scholl, Bernhard Schöllig, Ingeborg Schöllig, Klemens Schwab, Ronald Schwab, Hildegund Seifert, Karli Stuhl, Martin Stuhl, Gerhard Trunk, Irene Trunk, Martin Trunk, Martina Wagner, Gerd Weiß, Gerda Wild.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Emil Benig, Günther Benig, Klaus Benig, Egon Brech, Horst Elser, Walter Friedel, Bernhard Götz, Raimund Grimm, Hilmar Hemberger, Paul Hemberger, Willi Landeck, Willi Link, Günther Mechler, Rolf Mechler, Herbert Münkel, Klaus Mill, Rudi Schmidt, Rolf Stuhl, Valentin Walter.

60 Jahre Mitgliedschaft und Ehrenmitgied: Benno Schäfer. Mit der Ehrenmitgliedschaft wurden die jahrzehntelangen Verdienste von Bernhard Schäfer gewürdigt. Er hatte bereits mit 26 Jahren als 2. Vorsitzender von 1982 bis 1986 und als Vorsitzender von 1986 bis 1992 und von 1996 bis 2002 übernommen. Außerdem war er aktiver Fußballer, Jugendtrainer und im Viererrat. L.M.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten