Schloßau. „Wie die hervorragende Schützenkönigsfeier in eurem schmucken Schützenhaus und die tolle Jugendarbeit macht ihr sehr vieles sehr gut“, lobten Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger und Ortsvorsteherin Tanja Schneider die Verantwortlichen des Schützenvereins 1924 Schloßau in ihren Grußworten. Nicht umsonst habe der jung und attraktiv gebliebene Verein in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum feiern können, und zwar in einem würdigen Festabend.
Mit der Schützenkönigsfeier, die verbunden war mit dem Ausschießen der von Roland Grimm gestifteten Jubiläumsscheibe, fand dieses besondere Vereinsjahr seinen geselligen Höhepunkt und einen würdigen Rahmen für Ehrungen und Auszeichnungen. Im Beisein zahlreicher Mitglieder, der bereits genannten Gemeindevertreter, der amtierenden Majestäten Jungschützenkönig Julian Münch und Schützenkönig Martin Hemberger sowie der Ehrenmitglieder Johann Friedel und Karl Heinz Hemberger resümierte Oberschützenmeister Walter Friedel in seiner Begrüßungsrede das Jubiläumsjahr, den gelungenen Festabend und die sportlichen Erfolge.
Demnach hatten neben Julian Münch (Luftgewehr Jugend männlich) auch die Mannschaft Luftgewehr Auflage, Senioren III männlich mit den Schützen Wolfgang Friedel, Walter Friedel und Gisela Schädle sowie Wolfgang Friedel in Luftgewehr Auflage Senioren IV männlich die Kreismeisterschaft gewonnen. Auch in der Disziplin Zehn-Meter Luftpistole war man stolz auf mehrere Kreismeister, so die Mannschaft Auflage Senioren III männlich mit den Schützen Ottmar Büchler, Karl Heinz Hemberger und Bruno Münch, weiter bei den Senioren III männlich Ottmar Büchler, der auch die 25 Meter Auflage gewann.
Georg Schädle holte sich bei den Senioren IV männlich den Kreis-Titel in 10 und 50 Meter sowie den Landes-Titel bei 25 Metern und er wurde Badischer Meister mit einem Rekord von 289 Ringen. Gisela Schädle erzielte die Landesmeisterschaft sowie den 3. Platz bei den Badischen Meisterschaften in Luftpistole Senioren IV weiblich zehn Meter und Julian Münch holte sich bei den Badischen ebenfalls einen 3. Platz in der Disziplin Luftgewehr.
Gemeinsam mit Schießleiter Michael Hemberger und dem seit über 35 Jahren bewährten Jugendleiter Hermann Hogen führte OSM Walter Friedel die Proklamation der neuen Majestäten durch.
Neuer Jungschützenkönig ist demnach Noah Hemberger, Julian Münch steht ihm als 1. Ritter zur Seite. Neuer Schützenkönig ist Christian Scheuermann mit Nico Benig als 1. Ritter, Johann Friedel als 2. Ritter sowie Schwarzritterin Gaby Benig an seiner Seite.
Als würdigem Gewinner der Festscheibe mit 100 Ringen und einem 24,4 Teiler wurde Ottmar Büchler die Jubiläumsscheibe symbolisch überreicht.
Die Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder schlossen sich mit Ehrennadeln und Urkunden von Verein und Verbänden an. Für 15 Jahre wurde Friedbert Staab, für 25 Jahre Saskia Benig, Liselotte und Lothar Kroschel sowie für 40 Jahre Norbert Nörbel und Stephan Reitzenstein gewürdigt.
Die Ehrungen der Vereinsmeister durften bei der Königsfeier ebenfalls nicht fehlen. In der Klasse Herren I (Disziplin Luftgewehr, Luftpistole und KK 3 x 10) holte sich Martin Hemberger diesen Titel; , Jugend männlich (LG) Julian Münch; Senioren III männlich Ottmar Büchler (LP aufgelegt und KKP-SPA), Bruno Münch (LP aufgelegt); Senioren IV männlich Wolfgang Friedel (LG aufgelegt), Georg Schädle (LP, LP aufgelegt; Freie Pistole Auflage 50 Meter, KKP SPA, 30-38 Zentralfeuer), Karl Heinz Hemberger (LP aufgelegt), Walter Friedel (LG aufgelegt), Hermann Hogen (LG aufgelegt) und bei Senioren IV weiblich Gisela Schädle (LG aufgelegt, LP aufgelegt). L.M.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/mudau_artikel,-mudau-christian-scheuermann-neuer-schuetzenkoenig-_arid,2252007.html