Ordensfest der Mudauer Wassersucher

Ann-Kathrin I. und Philipp I. regieren

Karnevalsgesellschaft läutet die Kampagne ein

Von 
L.M.
Lesedauer: 
Beim Ordensfest der Mudauer Wassersucher wurde das neue Prinzenpaar Ann-Kathrin I. und Philipp I. vorgestellt. © Liane Merkle

Mudau. Wenn das Eau de Mudagne gefunden wurde und das „Guten Tag“ durch „Hajo!“ ersetzt wird, ist die fünfte Jahreszeit in Mudau unausweichlich angebrochen. Und dann ist natürlich auch das Ordensfest der Karnevalsgesellschaft Mudemer Wassersucher unbedingt Pflicht für alle „Halbherrn und Frähli“, denn schließlich erfahren sie nur dann, wer die Regentschaft in dieser närrischen Zeit übernimmt.

Als „Chef“ der KaGeMuWa gab Helmut Korger jr. in der Mudauer Odenwaldhalle aber zunächst einen kurzen Rückblick auf ein arbeitsreiches Jahr der Narren. Um die lange Warteliste tanzwilliger Jugend endlich in Griff zu bekommen, hatte man gleich drei neue Garden etabliert. Ganz neu sind die 25 „Wassertröpfle“ im Alter von fünf bis sieben Jahren sowie 32 Minigardemädels im Alter von acht bis elf Jahren, in der bestehenden Prinzengarde ist man auf 20 Tänzerinnen im Alter von zwölf bis 15 stolz, 26 junge Damen bilden die Wassersuchergarde im Alter von 16 bis 20 und ein Revival erlebt die Schautanzgruppe mit 20 Damen ab 20.

Das macht aber nicht nur insgesamt 123 Tanzbegeisterte, die von 18 Trainerinnen ab April bis nach der Kampagne – also fast das ganze Jahr – betreut werden. Die 75 neuen Tanzaktiven kosten den Verein auch insgesamt rund 10 000 Euro beim Einkleiden. Eine Investition, die sich nach Ansicht von Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, mehr als auszahlt.

Getreu diesem Motto hat der Edelstahlorden die Form eines „Original Mudemer Halbherren-Hutes“ und ist modern schlicht gehalten. „Alli unner een Hut zu bringe“ ist natürlich nicht immer leicht. Von dem her darf man gespannt sein, was sich unter diesem KaGeMuWa-Hut so alles im Laufe der Kampagne verbirgt, meinte Marco Scheiwein, der bei der Mottofindung und -gestaltung schon mal viele unter einen Hut gebracht und einen ansprechenden Orden kreiert, umgesetzt und produzieren lassen hat.

Nach der Ordensvorstellung wurde auch die Frage nach der neuen Regentschaft beantwortet, denn Ihre Lieblichkeit Ann-Katrin I. und seine Tollität Philipp I. (Knapp) wurden von der Wassersuchergarde begleitet zu den Klängen von „No Limit“ (Dominik Münch und Ralf Breunig) hereingeführt und präsentierten sich ihrem Narrenvolk schon sehr gekonnt „ohne Plotter“.

Außerdem hatten die beiden als ehemaliger Kinderprinz und Kinderprinzessin (damals mit anderen Partnern) durchaus schon bewährte Übung im Regieren. Entsprechend geübt waren sie auch im anschließenden Verteilen der Orden, beginnend bei den Ehrungen langjähriger treuer Mitglieder, die durch die Sitzungspräsidenten Daniel Schäfer und Angelo Walter mit Urkunden ausgezeichnet wurden, über die Garden, Vorstandsmitglieder bis hin zu Jungwassersucher- und Wassersucherrat, nicht zu vergessen die unvergleichliche Krachkapelle.

Die Vereidigung des Jungwassersucherrate mir der „Taufe“ der Wassersucherratsanwärter Louis Frankenberger, Tobias Geiger und Marc Hoffmann fand. Die drei mussten am Geschmack das Mudemer Wasser, das Obstwasser und das Feuerwasser erkennen, ihre Fertigkeit mit der Wünschelrute unter Beweis stellen, die Wassertaufe mit Narrensamenverteilung auf dem Haupt überstehen und schließlich das „Festklopfen“ der Narrenkappe durch Wassersucher Norbert Münch aushalten, um nach bestandener „Taufe“ endlich in das große Gremium aufgenommen zu werden.

Als Aktive sind in der KaGeMuWa-Kampagne 2023/24 folgende Gruppen tätig:

„Wassertröpfli“: Liah Hauk, Martha Grimm, Pia Breunig, Lina Fabrig, Olivia Mechler, Lara Glanz, Amelie Meixner, Greta Balles, Johanna Schreiner, Lotte Lüdiger, Emilia Hemberger, Pia Schwing, Sophia Wiese, Lara Lindt, Annabell Scheuermann, Luisa Söhner, Dana Schäfer, Anna Stich, Emma Ortlepp, Greta Wende, Eliana Wien, Helene Fabrig, Chiara Leopold, Abigail Simic, Joris Knapp. Trainerinnen: Vicky Walter, Kassandra Walter, Aileen Müller.

„Minigarde“: Elsa Baunach, Leni Geiger, Jule Hohn, Kim Geiger, Lene Henrich, Isa Martha Henrich, Lotta Knapp, Emilia Scheuermann. Ida Link, Sophia Haas, Leonie Keuth, Joy Heckmann, Larissa Heckmann, Emilia Leopold. Sophie Schubert, Alana Krumbholz, Jana Emmert, Tilda Knapp, Mina Hauk, Stella Goldschmitt, Leni Volkmann, Sophia Schreiner, Jana Fleischer Bea Sämann, Mia Ortlepp, Luise Fertig, Elisa Finze, Sofie Fertig, Mina Mechler, Linda Ebert, Miki Mechler, Anna Bauer. Trainerinnen: Vivian Müller, Marie Benig, Svenja Lorenz, Theresa Brenneis, Chiara Balles, Lara-Sophie Schell

„Prinzengarde“: Mira Henrich, Saskia Bechthold, Stella Balles, Leni Kuhn, Hannah Frank, Nele Jost, Paula Nicola, Emma Galm, Greta Baier, Luise Wellm, Mariella Galm, Leni Finzer, Leonie Kretzler, Nicola Jost, Finja Späth, Isabella Herberich, Finja Buttenbruch, Lina Galm, Esther Schölch, Marla Banschbach. Trainerinnen: Yara Mechler, Pauline Kuhn, Marie Neubrandt, Lea Gjergjek.

„Wassersuchergarde“: Yara Mechler, Pauline Kuhn, Marika Scheuermann, Hanna Ohlsen, Lea Gjergjek, Marie Neubrandt, Anna-Maria Albert, Helen Münch, Lara Buttenbruch, Chiara Balles, Johanna Weis, Carla Bärhausen, Jana Schölch, Jette Frankenberger, Liv Frankenberger, Alina Kretzler, Zoe Leier, Matilda Wellm, Mia Link, Marie Baier, Saskia Linz, Amelie Schölch, Laura Trunk, Helene Mechler, Annalena Haas, Nele Schnorr. Trainerinnen: Magdalena Link, Larissa Kistner, Hannah Späth, Vicky Walter.

„Schautanzgruppe“: Magdalena Link, Larissa Kistner, Vivian Müller, Marie Benig, Aileen Schäfer, Svenja Lorenz, Theresa Brenneis, Kassandra Walter, Aileen Müller, Theresa Gimbert, Hannah Späth, Vicky Walter, Carlotta Ritzhaupt, Laura Hoffmann, Lara-Sophie Schell, Taley Röser, Lena Hört, Franziska Petersen, Lucy Schnorr, Romina Oeden. Trainerin: Jasmin Mechler.

„Wassersucher“: Norbert Münch.

„Ortssscheller“: Angelo Walter.

„Jung-Wassersucherrat“: Silas Kieser, Marlon Edens, Luca Grimm, Finn Mechler, Riccardo Korger.

„Wassersucherrat“: Nico Benig, Bernhard Breunig, Dominik Buchner, Christian Dambach, Christoph Dambach, Patrick Fischer, Louis Frankenberger, Mario Gaibler, Carlo Götz, Tobias Geiger, Marco Häfner, Marc Hoffmann, Helmut Korger jun., Niklas Lenz, Harald Lorenz, Kai Lorenz, Ralf Lorenz, Rico Lorenz, Holger Münch, Norbert Münch, Christian Münkel, Elias Noe, Lukas Radauscher, David Rosin, Daniel Schäfer, Gregor Schäfer, Ulrike Schäfer, Werner Schäfer, Maximilian Schell, Nico Schell, Iris Späth, Ralf Späth, Benjamin Stuhl, Florian Stuhl, Angelo Walter, Jona Wandres, Markus Wellm. L.M.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten