Kultur

Schlossfestspiele Zwingenberg: Mehr als 95 Prozent der Eintrittskarten sind schon verkauft

Alle Aufführungen von „Titanic. Das Musical“ sind ausverkauft. Karten erhält man noch für die Opern- und Musical-Gala.

Von 
Martin Bernhard
Lesedauer: 
Sie hoffen auf trockenes Wetter und eine erfolgreiche Spielzeit der Schlossfestspiele Zwingenberg: Geschäftsführerin Ilka Zwieb (von links), Landrat Dr. Achim Brötel, „Titanic“-Regisseur Patrick Stanke, Intendant Rainer Roos, Hauptdarsteller Bernhard Bettermann sowie die Geschäftsführer Heike Brock und Jan Egenberger. © Martin Bernhard

Zwingenberg. „Zwingenberg ist wieder im Ausnahmezustand“, stellte Landrat und Vorsitzender des Vereins „Schlossfestspiele Zwingenberg“ beim Pressegespräch am Dienstag auf Schloss Zwingenberg fest. Denn die 42. Spielzeit hatte am Sonntag mit den beiden ausverkauften Familienkonzerten mit den „Hanke Brothers“ begonnen. Am Freitag geht es mit der Opern-Gala „La Dolce Musica“ weiter, eine Woche später folgt die Musical-Gala „Märchen schreibt die Zeit“. Für diese beiden Veranstaltungen sind noch Karten zu haben. Dagegen sind alle Aufführungen der Hauptproduktion „Titanic. Das Musical“ ausverkauft.

„Der Trend geht in Richtung Musical“, sagte Brötel. Dagegen seien die Karten für Opernaufführungen immer schwieriger unters Volk zu bringen. „Trotzdem werden wir an der Oper festhalten“, betonte der Landrat. Denn die Wurzeln der Schlossfestspiele liegen mit der Oper „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber in diesem Musiksegment.

Die schwarze Null als wirtschaftliches Ziel

„Titanic“ ist es zu verdanken, dass man jetzt schon einen Rekord beim Kartenverkauf zu verzeichnen hat. Denn mehr als 95 Prozent aller Tickets sind verkauft, also 6.570 von 6.897 möglichen Eintrittskarten. Den Rekordwert hatte man bisher 2023 mit einer Auslastung von rund 92 Prozent erreicht. Wie Brötel erläuterte, strebe man in diesem Jahr die „schwarze Null“ an. Die Rücklagen des veranstaltenden Vereins seien nahezu aufgebraucht.

Nach den Worten von Brötel ist „Titanic“ das „größte Musical-Spektakel, das Zwingenberg bisher erlebt hat.“ Dem pflichtete Intendant Rainer Roos bei. So habe man 78 Rollen besetzen müssen. Das Casting hierfür habe im November vergangenen Jahres begonnen. Das Orchester setzt sich aus 17 Musikern zusammen und sei mit einem Salonorchester vergleichbar. „Titanic ist das Maximum, das auf dem Schloss möglich ist“, stellte er fest.

Für die Regie und als Darsteller des Ingenieur Thomas Andrews gewann Roos Patrick Stanke. „Ich war sofort Feuer und Flamme“, sagte dieser. Er lobte die gut vorbereiteten Chorsänger. Weil die Zuschauer wüssten, wie die Handlung ausgehe, sei es wichtig, die Spannung aufrechtzuerhalten. „Wir erzählen die Geschichte von jeder ausgewählten Person“, erläuterte er. Im Unterschied zu dem Hollywood-Film mit Leonardo di Cabrio werden im Musical historische Personen dargestellt und keine erfundenen Figuren. „Das Musical darf man unter gar keinen Umständen mit dem Film verwechseln“, warnte Brötel.

Bernhard Bettermann, vor allem bekannt als Oberarzt Dr. Martin Stein in der Fernsehserie „In aller Freundschaft“, spielt den Schiffseigentümer J. Bruce Ismay, der dafür mitverantwortlich ist, dass die Titanic mit zu hoher Geschwindigkeit in ihr Unglück fuhr. „Ich bin der Meinung, dass Ismay nicht die alleinige Schuld hat“, sagte er. Er habe beweisen wollen, dass er besser sein könne als sein Vater. „Dieser Druck muss in der Figur drin sein.“

Die Proben laufen seit dem 3. Juli, täglich von 10 bis 14 und von 18 bis 22 Uhr. Wie Stanke sagte, habe man am 16. Juli mit den Durchlaufproben begonnen. Nach der stressigen Probezeit komme er im Neckartal zur Ruhe. Dort übernachtet er in einem Wohnwagen. „Das ist wie nach Hause zu kommen“, sagte er.

Bei der Opern-Gala „La dolce musica“ stehen italienische Meister wie Vivaldi, Rossini, Verdi und Di Capua im Mittelpunkt. Unter anderem treten Publikumsliebling Sebastiano lo Medica aus Sizilien, der neapolitanische Tenor Manolito Mario Franz und der Spanier Oscar Marin Vidal auf. Für die Musical-Gala „Märchen schreibt die Zeit“ gewann man Stars wie Misha Kovar, Maria Meßner, Pascal Pfeiler, Sebastian Seitz und Jeroen Sigterman. Außerdem wirken die Musicalband, Chorsolisten des Festspielchors und der Kinderchor mit.


Wo es Karten gibt

Karten für die Musical- und Opern-Gala erhält man unter Telefon 06261-843030, in der Tourist Info Buchen und Walldürn sowie unter www.schlossfestspiele-zwingenberg.de.

Redaktion

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke