Mudau. Die Ideen und Leidenschaften für alles, was Heimat und die dazugehörige Geschichte betrifft, gehen Hans Slama nicht aus. In der Jahreshauptversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins Mudau (HVV) gelang Dank hervorragender Vorbereitung ein Generationswechsel im Vorstand, was ihm Einiges an Zeit schenken dürfte. Dennoch wird ein Menschenleben für all seine Pläne kaum ausreichen.
Doch zurück zur Jahreshauptversammlung im voll besetzten Nebenraum der „Goldenen Olive“, die sich neben den Mitgliedern auch Bürgermeisterstellvertreter Markus Hohn und die Ortsvorsteher Walter Thier, Herbert Scharmann, Christoph Helter und Wendelin Schäfer nicht entgehen ließen.
Nach dem Gedenken an die im Berichtsjahr verstorbenen Mitglieder eröffnete Schriftführer Willi Müller den Reigen der Berichte und erinnerte an neun Vorstandssitzungen, in denen alle Aktivitäten des aktuell 213 Mitglieder starken Vereins geplant und vororganisiert worden waren. Darunter neben der Verwirklichung des Mundartwegs und zahlreicher Veranstaltungen zu diesem Thema auch eine Minigolfmeisterschaft und der Arthur-Grimm-Preis für die örtlichen Grundschulen, die Übergabe einiger Theodor Schölch-Bilder durch Franz Bucher, die Übernahme des Geschäftsführerpostens der M-GbR von Klemens Schork, Rollator-Führerschein in den beiden Seniorenheimen, die neue Beleuchtung der Mariensäule, Druck und Vertrieb des Gedichtbands „De Babbe als Mamme“ und vieles mehr, was durch Hans Slama und die Spartenleiter noch vertieft wurde.
Der Vorsitzende ergänzte den Defi-Lehrgang, die Vorträge „Luftbildarchäologie“ mit Rudolf Landauer, „Enkeltrick“ mit VdK und Polizei und „100 Jahre Schmalspurbahn Mosbach-Mudau“, bevor er einen allgemeinen Rückblick auf die Schwerpunkte seiner über 20-jährigen Zeit als Vorsitzender einging mit Wanderungen durch die verlassenen Dörfer, die Gründung der Spinnfrauen, der Mudauer Tracht, der Hölzerlips-Bande und diverser historischer Stücke, die erste Ausstellung historischer Fahrzeuge, die beliebten Lichterklänge, zahlreiche Bildstock-Restaurierungen, lehrreiche Ausflüge und Wanderungen (zum Beispiel Vogelstimmen), Teilnahme am Ferienprogramm, der Mundartweg und viele Veranstaltungen mit besonderem Dank an Dr. Isabell Arnstein für die große Unterstützung.
Viel gelernt habe er auch bei der Ausbildung als Limes-Cicerone und als Geopark-vor-Ort-Begleiter. Als Spartenleiter „Historische Fahrzeuge“ betonte Peter Schlär, dass sich die Gruppe bei vielen Schauen der näheren und weiteren Umgebung beteiligt habe und man schon aus diesem Grund mit regem Zulauf bei der 3. Oldtimer-Show im Industriegebiet am Pfingstmontag rechnet, die vor zwei Jahren schon 250 Fahrzeuge umfasste.
Außerdem unterstütze man die Gemeinde beim jährlichen Bauernmarkt mit einer etwas kleineren Ausstellung auf seinem Betriebsgelände, die nicht nur Kinderaugen strahlen ließe. Er betonte auch, dass allein in Mudau noch 100 historische Traktoren vorhanden seien und dankte Fabian Thier, der sich bereit erklärt habe, in die großen Fußstapfen seines verstorbenen Vaters zu wachsen.
Herbert Knapp resümierte als Spartenleiter „Wohnen-Garten-Umwelt“, dass sich die Siedler und Gartenfreunde freuen, ihren Geist in dieser Sparte seit 2022 weitertragen zu dürfen. Es gäbe immer noch das Siedlergerätehaus mit Bestand und den Gemeinschaftsraum im Rathaus, man habe einen gut besuchten Vortrag über „Wärmepumpen im Bestand“ angeboten, beim Ferienprogramm mit den Kindern Brot gebacken, und sei erfreut über den grandiosen Erfolg bei den Aktionen „Martinsumzug“ oder „Nikolausbesuch“ mit je mehr als 200 Kindern und Begleitung gewesen. Wobei außerdem eine Spende für die Kindergärten angeschlossen werden konnte.
Kassierer Uwe Hofmann, der dieses Amt seit 15 Jahren verlässlich bekleidet hat, konnte über einen gesicherten Kassenbestand berichten, und Martin Oeden und Kurt Henn bescheinigten ihm eine einwandfreie und saubere Kassenführung, worauf die Entlastung von Kasse und Vorstand einstimmig ausfiel.
Ebenso einstimmig gestaltete sich die Neuwahl des gesamten Vorstands: Vorsitzender Klemens Schork, stellvertretender Vorsitzender Markus Hohn, für den dritten Vorsitzenden autorisierte die Versammlung die Wahl in einer der nächsten Mitgliederversammlungen, Kassiererin Anja Henn, Stellvertreter Uwe Hofmann, Schriftführer Willi Müller, Liane Schork, Spartenleiter WGU Herbert Knapp, Stellvertreterin Liane Merkle, Spartenleiter Historische Fahrzeuge Peter Schlär, Stellvertreter Fabian Thier, Beirat Alois Friedel, Horst Schork, Hans Slama, Walter Thier, Kurt Habedank, Gernot Hauk, Manfred Hofmann, Herbert Münkel und Klemens Scheuermann, Kassenprüfer Martin Oeden und Christoph Helter.
Hans Slama und Klemens Schork betonten anschließend, dass treue Mitglieder für einen Verein unerlässlich sind. Für 25 Jahre treue Verbundenheit wurden Franz Brenneis, Alois Dambach, Karlheinz Ehrmann, Edith Hetzler, Franz Hofmann, Edmund Lenz, Rainer Ost, Herbert Scharmann sowie Josef und Hildegard Trunk geehrt. Seit 40 Jahren halten dem HVV die Treue: Manfred Fabrig, Heinrich Landmann, Rolf Link, Manfred Schäfer und Klemens Schork. Und für 50 Jahre treue Verbundenheit wurden Karin Lindegger und Hildegund Link-DiLenarda ausgezeichnet.
Damit nicht genug, galt es zahlreiche Vorstandsmitglieder nach jahrzehntelangem ehrenamtlichem Wirken mit einem Dank zu verabschieden. Ein Präsent erhielten nach mehr als zwei Jahrzehnten Franz Brenneis, Kurt Henn und Marco Scheiwein. Zu Ehrenmitgliedern wurden nach über drei Jahrzehnten Horst Schork und Alois Friedel ernannt, und als Vorreiter des historischen Gedächtnisses der Gemeinde Mudau, der den HVV entscheidend weiter entwickelt und in die Zukunft geführt habe, wurde Hans Slama unter stehenden Ovationen der ganzen Versammlung zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Wie verdient diese besonderen Auszeichnungen waren, wurde in den anschließenden Grußworten der Ehrengäste deutlich, die sich für die vielfältigen Einsätze zum Wohle der Gemeinde bedankten, bevor ein Kurzfilm von Manfred Hofmann zu „500 Jahre Bauernkrieg“ den harmonischen Abend abrundete.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/mosbach_artikel,-mosbach-hans-slama-gehen-die-ideen-nicht-aus-_arid,2199619.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/mudau.html