Königshofen. Eine im Großen und Ganzen zufriedene Zwischenbilanz können auch dieses Jahr sowohl die meisten Aussteller als auch die Organisatoren zur Halbzeit der „Aktuellen Gewerbe- und Industrie-Messe im Taubertal (AGIMA)“ vermelden.
Die Gewerbe-, Verbraucher- und Leistungsschau findet wie seit fast drei Jahrzehnten wieder gleichzeitig zur historischen Königshöfer Traditionsmesse statt. Insgesamt präsentieren heuer rund 30 Unternehmen, Gewerbebetriebe und Aussteller aus der Region oder darüber hinaus an den jeweiligen Agima-Messeständen ihre Produkte, Dienstleistungen oder Beratungen. Einhergehend werden jede Menge facettenreiche, interessante, attraktive und aktuelle Neuigkeiten verschiedenster Branchen geboten.
Dazu zählen unter anderem die Bereiche Heim und Haus, Wohnen und Haushalt, effiziente und sparsame Energiesysteme, Raumgestaltung, Photovoltaik, Lifestyle, Gesundheit, Fitness und Wellness, soziale Dienste und Beratungen, Finanzdienstleistungen, Vermögensbildung und Vorsorgemöglichkeiten. Zum Thema „Medien“ sind die Fränkischen Nachrichten erneut mit einem eigenen Stand auf der Agima vertreten.
Hohe Besucherresonanz am Samstagabend und am Sonntag
„Bereits am Freitagabend nach Eröffnung herrschte relativ guter Besuch“, bilanziert zufrieden Sabine Dattenberg, Organisatorin und Leiterin der Agima sowie Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WIF) Lauda-Königshofen. Zwar war der Betrieb am Samstagnachmittag aufgrund der nochmals hochsommerlichen Hitze ziemlich gedämpft, jedoch konnte am frühen Samstagabend und vor allem am Sonntag ab Mittag sowie bis zum Torschluss am Abend eine hohe Besucherresonanz in der Messehalle als auch großes Interesse an den Ständen verzeichnet werden.
Viele der befragten Aussteller attestierten übereinstimmend die bislang regen Besucherzahlen, Nachfragen, Interessen und Kundengespräche. So zum Beispiel der VdK-Sozial- und Kreisverband Tauberbischofsheim, Wegert Raumausstattung und Orient Teppich Import, AMC-Edelstahlkochgeschirr, Vorwerk Deutschland Thermomix Küchengeräte, das Stadtwerk und die Sparkasse Tauberfranken sowie das Möbelhaus Schmitt.
Plattform, um sich bekannt zu machen
„Insbesondere die diesjährigen Debutanten unter den Ausstellern nutzen die Agima als Plattform, um sich in der Region bekannt zu machen“, hebt die Leiterin der Wirtschaftsmesse hervor. Dazu gehören „Wellness-Point“ speziell mit Outdoor Whirlpools, Fabian Lösch – Ersatzteilservice für Landwirtschaft und Landtechnik sowie Netze BW, die erstmalig auf der hiesigen Gewerbeschau über Aufbau und Funktionsweise des Stromnetzes informieren.
Wie gewohnt bietet der Weinstand und Gastronomiebereich der Becksteiner Winzer eG abermals im Eingangsfoyer der Agima die Möglichkeit, bei geselligen Runden bis 22 Uhr den Messetag ausklingen zu lassen. „Wir hatten bis auf wenige Ausnahmen an allen Tagen und Abenden sehr lebhaften Betrieb“, bestätigen Uschi Pauer und Ulrike Ponier, die seit vielen Jahren am Agima-Stand der Becksteiner Winzer sowie bei anderen Festen, Märkten und Veranstaltungen die edlen Rebensäfte kredenzen.
Zuversichtlicher Blick in die Zukunft
„Ich sehe sowohl dem weiteren Messeverlauf als auch der zukünftigen Entwicklung der Gewerbeschau zuversichtlich und optimistisch entgegen“, unterstreicht Agima-Chefin Sabine Dattenberg in ihrer Zwischenbilanz zur Halbzeit der Agima 2025.
Die Agima ist nach dem Ruhetag der gesamten Königshöfer Messe am Mittwoch ab Donnerstag noch bis einschließlich Sonntag, 28. September täglich von 13 bis 20 Uhr (Sonntag 11 bis 20 Uhr) bei freiem Eintritt geöffnet.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-zufriedene-stimmung-bei-ausstellern-und-organisatoren-_arid,2330120.html