Lauda-Königshofen. Jochen S. Ruthardt hat sicher keine Langeweile. Er ist Eigentümer eines Weinhandels in Lauda mit Wein-Agentur, er berät Unternehmen und ist Wein-Moderator sowie Dozent. Darüber hinaus ist er seit vielen Jahren bundesweit als Seminar-Leiter für viele Wein-Themen aktiv und veranstaltet auch noch Kabarett-Abende im Hof seines Weinhauses. Trotzdem hat er die Zeit gefunden, um mit Dr. Heinz Bettmann, unter anderem Inhaber des Verlages „Hardenberg Institut“, ein Buch über Wein zu schreiben – einen Leitfaden für Genießer und solche, die es werden wollen.
Doch wie kam es dazu? „Seit über zehn Jahren leite ich bundesweit Wein-Seminare mit verschiedenen Themenblöcken. Bei einem Seminar in der Nähe von Fulda war Dr. Heinz Bettmann einer der Teilnehmer. So ist ein intensiver Kontakt entstanden und vor einem Jahr die Idee zu diesem Weinbuch. Er selbst moderiert auch Weinverkostungen in der Umgebung von Meinerzhagen bei Köln und organisiert verschiedene Weinveranstaltungen und wurde immer wieder darauf angesprochen, wo man dies, was er moderiert auch nachlesen kann“, erklärt Jochen S. Ruthardt gegenüber den FN. Der Idee folgte die Umsetzung. Es habe schnell einige persönliche Treffen und diverse Video-Schaltungen gegeben, bei denen die Themenblöcke besprochen und aufgeteilt wurden. Geschrieben hat dann jeder für sich, natürlich in ständiger Absprache miteinander.
Die wichtigsten Informationen über Wein
Kein prächtiger Bildband mit Hochglanzfotos, sondern eher ein kleines, aber feines Buch ist es geworden. Und genau das war das Ziel, das die Experten vor Augen hatten. Ein Buch, von den Verfassern etwas nüchtern „Leitfaden“ genannt, das gar nicht den Anspruch erhebt, ein Standardwerk über Wein zu sein. Es soll kompakt und kurz zusammengefasst die wichtigsten Informationen über Wein liefern. Und das ist den Autoren, die zweifelsohne Weinliebhaber und Genießer sind, gut gelungen. „Natürlich gibt es viele Weinbücher auf dem Markt, jedoch sind die meisten unserer Meinung nach schon älter oder haben eine sehr hohe Seitenzahl, beziehungsweise sind relativ ,dick‘. Wir haben ein handliches Buch gemacht für den täglichen Gebrauch“, erläutert Ruthardt den Ansatz, der dem Buch zugrunde lag. So könne der Leitfaden bei Verkostungen und Wein-Messen mitgebracht und „aktiv“ als Notizbuch verwendet werden. „Wir sehen das Buch als Begleiter für weinbegeisterte Menschen“, fasst der Laudaer zusammen,
Ein tieferes Verständnis für das Thema entwickeln
Wer gerne Wein trinkt, aber ein tieferes Verständnis für das Thema entwickeln möchte, ist mit dem Buch gut beraten. Ruthardt und Bettmann führen informativ und unterlegt mit vielen Zahlen in die faszinierende Welt des Weins ein. Sie stellen Rot-, Weiß- und Roséwein vor und lassen auch die Schaumweine nicht außer Acht. Die Leserin oder der Leser erfährt viel über Geschichte, Herstellung. Weinanbaugebiete, Reben, die Sprache der Etiketten und Grundlagen der Weinverkostung. Auch das Zusammenspiel mit Speisen, das Lagern und Servieren und nützliche Weinaccessoires werden beleuchtet. Der Leitfaden befasst sich zwar schwerpunktmäßig mit Weinen aus Deutschland, stellt aber auch die Lage auf der Welt dar.
Auch bestens als Nachschlagewerk geeignet
Weltweit werden jährlich über 250 Millionen Hektoliter Wein produziert, allein in Deutschland sind es rund neun Millionen Hektoliter, die in 13 Anbaugebieten auf einer Fläche von rund 100.000 Hektar wachsen. Kein Wunder also, dass das Angebot an verschiedenen Weinen riesig und für den Laien unüberschaubar ist. Doch mit dem Wissen aus dem Buch gerüstet, fällt die nächste Kaufentscheidung sicher leichter. Auch das Auseinandersetzen mit einem guten Tropfen wird künftig anders sein, da viele Erklärungen der Autoren und die mitgelieferten Aromaräder für Weiß- und Rotwein das Erspüren von Geschmack und Aromen in gut nachvollziehbare Bahnen lenken. Durch die gute Struktur und den ausreichend bestückten Glossar eignet sich das Buch auch bestens als Nachschlagewerk. Dem Weingenuss mit fundiertem Wissen steht nichts mehr im Weg. Zum Wohl!
Zum Buch und den Bezugsquellen
Wein, Leitfaden für Weingenießer und solche, die es werden wollen, von Heinz Bettmann und Jochen S. Ruthardt, Hardenberg Institut, ISBN : 978-3-982-3118-2-1, 18,90 Euro.
Das Buch ist beim Weinhaus Ruthardt und beim Bahnhofskiosk Kaserer in Lauda erhältlich sowie bei Moritz & Lux in Bad Mergentheim und bei Schwarz auf Weiß in Tauberbischofsheim.
Wer es sich schicken lassen möchte, kann sich unter info@weinhaus-ruthardt.de an Jochen S. Ruthardt wenden.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-wein-wissen-vom-anbau-bis-zum-genuss-_arid,2317166.html