FV 1913 Lauda - Der Verein feiert sein 100-jähriges Bestehen mit mehreren Aktivitäten während des Jahres

Umfangreiches Programm zum Jubiläum

Lesedauer: 

Jubiläum in mehreren Etappen: Zum 100-jährigen Bestehen wartet der FV 1913 Lauda mit etlichen Veranstaltungen auf, unter anderem einem großen Festakt, Ausstellungen und diversen Sporttagen.

© Herbert Bickel

Lauda. Er bleibt das sportliche Aushängeschild in der Region, auch wenn die erste Mannschaft, trotz hervorragender Jugendarbeit, derzeit nur in der Landesliga Odenwald um die Punkte kämpft: Der Fußball-Verein 1913 Lauda, lange Jahre gar Ober- und vor allem Verbandsligist, der im Jahr 2013 auf sein 100-jähriges Bestehen zurückblickt.

Seit Monaten laufen bereits die intensiven Vorbereitungen des Festausschusses unter der Leitung des stellvertretenden Vorsitzenden Karl-Heinz Wolf, mündend nunmehr in ein umfangreiches Programm, das sich auf mehrere Termine des nächsten Halbjahres verteilt.

Eingeleitet wird dabei das Jubiläum am Gründonnerstag, 28. März, dem Tag der Gründung vor genau 100 Jahren, mit einer Kranzniederlegung für die verstorbenen Mitglieder um 18 Uhr auf dem Laudaer Bergfriedhof. Ab 19 Uhr schließt sich daraufhin im Gründungslokal, dem Gasthof "Goldener Stern", eine Sitzung des erweiterten Vorstandes mit einem gemeinsamen Abendessen an, bei der Präsident Gerhard Schmetzer eine bilanzierende Ansprache hält.

Die Eröffnung der Ausstellung "100 Jahre FV 1913 Lauda e.V." erfolgt dann am Dienstag, 16. April, um 18 Uhr im großen Rathaussaal in Lauda, womit gleichzeitig noch kleinere "Ableger" der Schau in den Filialen der Sparkasse Tauberfranken sowie der Volksbank Main-Tauber, jeweils in Lauda, einhergehen. Bei der Haupt-Präsentation im Verwaltungssitz der Kommune, umrahmt von Instrumentalisten der Schule für Musik und Tanz im Mittleren Taubertal, spricht unter anderem Bürgermeister Thomas Maertens.

Der eigentliche Festakt steigt allerdings am Freitag, 19. April, um 19.30 Uhr in der Laudaer Stadthalle mit Vertretern aus Politik, Sport, Kirche, Wirtschaft und Bildung. Nicht fehlen dürfen natürlich die Mitglieder und Sponsoren, zumal man beabsichtigt, zahlreiche Ehrungen vorzunehmen. In diesem Rahmen stellt der Präsident außerdem die umfangreiche Festschrift zum runden Jubiläum vor - angeboten später durch die Jugendabteilung. Bei Moderation durch den Stadionsprecher, Stadtrat Heinz-Jürgen Kluger, wartet man hier ab 19 Uhr mit einem Sektempfang auf; für die Musik sorgt dabei Edgar Tempel.

Während die Stadtmeisterschaft im Fußball vom Freitag, 12., bis Sonntag, 14. Juli, über die Bühne geht, dauern darauf die sogenannten Sporttage vom 19. bis 21. Juli. Am Freitag, 19. Juli, finden von 16 bis 19 Uhr Partien der Alten Herren und von Firmenteams statt, ehe ab 21 Uhr die Band "Big Daddy & The Monkey Puppets" aus Bürgstadt zum Tanz aufspielt.

Für den Samstag, 20. Juli, denkt man zum Auftakt ab 13 Uhr an einen Vergleich zwischen ehemaligen Oberligaakteuren und einer Stadt- oder Kreisauswahl, bevor im Anschluss der FV Lauda einem Verein aus der Bundesliga gegenübersteht. Ein mögliches Gastspiel gibt hier entweder Eintracht Frankfurt oder aber der SC Freiburg, endgültig kennt man die Mannschaft allerdings wohl erst zum Ende der laufenden Saison. Fest gebucht ist jedoch längst die Band "Twilight Zone", die ab 21.45 Uhr die Tanzveranstaltung bestreitet.

Der Sonntag, 21. Juli, beginnt dann ab 11 Uhr mit einem Weißwurst-Frühstück, gefolgt von Begegnungen der Jugend im Zeitraum von 12 bis 18 Uhr, ehe das Sportfest mit abendlicher Unterhaltung ausklingt - den musikalischen Part übernimmt dabei Franco Strambace. bix

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten