Bilanz gezogen

TV Königshofen sorgt für ausgewogenes Sportangebot

Vorstandsmitglieder und Fachwarte blickten in Hauptversammlung auf die vergangenen Monate zurück.

Von 
Waltraud Grünewald
Lesedauer: 
Treue Mitglieder des TV Königshofen wurden während der Jahreshauptversammlung geehrt. © Grünewald

Königshofen. Vereinssport ist attraktiv, Vereinssport verbindet – er steht aber auch vor Herausforderungen: Das wurde bei der Jahreshauptversammlung des TV Königshofen deutlich. Fast 90 Personen kamen dazu in die vereinseigene Turnhalle.

Sie alle lauschten beeindruckt den Berichten des Vorstands und der Fachwarte. Sie hörten von erfolgreichen Turnern und Leichtathleten, geselligen Veranstaltungen wie Neujahrsempfang, Turnerball, „Black & White-Party“, Übungsleiterausflug, der Familienwanderung und der Königshöfer Messe. Sie horchten auf, als von zusätzlichen Angeboten wie Zumba, Krafttraining mit dem Kettlebell und Trampolin-Rebounding die Rede war. Etabliert haben sich die Gruppe Frauen – Männer 30+, Mountainbiker und die E-Bike-Ausfahrten. Ein gelungenes Event war der Hindernislauf im Mai. Auch 2025 hatte der Verein diesen auf seiner Agenda, doch es fehlte an Teilnehmenden.

In der Sportabzeichen-Statistik belegte der Verein mit 201 Einzel-Abnahmen und 13 Familienabzeichen im Sportkreis den ersten Platz, beim Badischen Sportbund erneut den zweiten Rang. Lacher gab es für die „kostenneutralste Gruppe des Vereins“, die beim monatlichen Wandern auf „Treppen statt Treppchen“ setzte.

Die Vereinswanderung an Christi Himmelfahrt ist für die Jugend immer eine Herausforderung, da neben der Bewirtung der 120 Wanderfreudigen auch die Spielstationen für die Kids zu stemmen sind. Kooperationen mit dem Kindergarten und Schulen, das Ferienprogramm, die Arbeit „Migration durch Sport“ als Stützpunktverein des Badischen Sportbunds sowie Wettkämpfe waren weitere Punkte des Vereinslebens. 2024 war das Kinderturnfest des Main-Neckar-Turngaus in Königshofen mit 550 Kindern ein Beweis für gute Vereins- und Trainingsarbeit. Bei der Jahresleistungsschau im „neuen Gewand“ präsentierten sich die Kinder- und Jugendgruppen erfolgreich zum Motto „Olympia 2024“. Ein großes Lob gab es für das Orga-Team. Zuwachs konnte die Handballabteilung bei den Minis und der Jugend verzeichnen. Minispielfest und Grundschul-Aktionstag lockten die Kids in die Tauber-Franken-Halle.

Mit den 58 Übungsleiterinnen, Trainern und Helfern sei das Vorstandsteam bemüht, die Rahmenbedingungen für ein ausgewogenes Sportangebot für alle Altersgruppen aufrechtzuerhalten. Dennoch sei die Mitarbeit und Unterstützung aller gefordert, rief Vorsitzende Waltraud Grünewald zur Unterstützung auf.

„Ein Verein mit einer eigenen Turnhalle hat auch für die Unterhaltung, Renovierung und Instandsetzung zu sorgen“, erklärte Martin Frank. Ein wichtiges Projekt war die Photovoltaik-Anlage, die im Februar 2024 ans Netz ging. Weiter wurden Geräte wie Turnbänke, Mini-Trampoline und eine Bogenleiter angeschafft, das Treppenhauslicht auf LED umgerüstet und ein großes Regal im Geräteraum installiert.

Dass der Verein eine positive Bilanz aufweist, ist den wirtschaftlichen Veranstaltungen, insbesondere der mit viel Aufwand verbundenen Bewirtschaftung bei der Königshöfer Messe und beim „Keep-it-true“-Festival zu verdanken, so Kassiererin Marianne Boger. Durch das vielseitige Angebot wäre bei der Mitgliederzahl fast die Tausender-Marke geknackt worden. Der TV meldete zum 31. Dezember an den Sportbund 992 Mitglieder, gegenüber dem Vorjahr allerdings ein Minus von sechs Personen.

Kassenprüfer Hugo und Bruno Imhof bestätigten Boger eine einwandfreie Führung der Finanzen. Bürgermeister-Stellvertreter Herbert Bieber dankte den Verantwortlichen für das Geleistete, besonders für die Jugendarbeit. Die Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig.

Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzende: Waltraud Grünewald und Martin Frank; stellvertretender Vorsitzender: Nicolaj Imhof; Kassenwartin und Stellvertreterin: Marianne Boger und Ina Schmitz; Schriftführer und Stellvertreterin: Michael Holler und Martina Ott; Oberturnwarte: Gerlinde Hönig und Florian Rödl; Jugendturnwarte: Lena Fürst und Thomas Steinhauer; Jugendleiterin Anna Sazinger; Beisitzer: Thomas Schunder und Jochen Spiller; Wirtschaftsausschuss: Eva Markert, Thorsten Schäffner, Peter Ott und Eugen Grünewald.

Die Vorsitzende dankte sie allen für die gute Zusammenarbeit, den Helfenden, der Stadt sowie den Fachverbänden für ihre Unterstützung. Für den Turnbetrieb stehen 2025 Anschaffungen im Wert von 5.000 Euro auf der Agenda. Eine besondere Herausforderung werden die Mängelbeseitigung und die Auflagen im Rahmen der Brandverhütungsschau durch das Landratsamt sein. Diese Kosten, laut Schätzung zirka 85.000 Euro, waren nicht im Haushaltsplan eingestellt.

Engagierte Übungsleiter gewürdigt

Es folgten die Ehrungen für ehrenamtliche Mitarbeiter sowie die Würdigung langjähriger Mitgliedschaft. Jennifer Kohl hat bei TV als Helferin beim Gerätturnen begonnen und ist inzwischen 20 Jahre Übungsleiterin. Ebenfalls 20 Jahre agieren im Bubenturnen Elfriede Seus und in der Leichtathletik Ute von Baumbach. Seit 30 Jahren engagieren sich Monika Holler und Gerlinde Hönig. Beide sind im Gerätturnen Mädchen tätig, Hönig zusätzlich als Oberturnwartin und im Übungsleiter-Team der Frauen. Christel Krüger blickt auf 40 Jahre Übungsleitertätigkeit in der Frauen- und seit einigen Jahren auch der Männergymnastik zurück. Mit Manfred Müller, 40 Jahre Übungsleiter der Jedermänner, schloss sich der Kreis. Ein „Dankeschön“ vonseiten des Vereins gab es für Peter Ott und Edwin Schad, die im Wirtschaftsausschuss mitarbeiten.

Oberturnwart Markus Engert scheidet aus beruflichen Gründen nach 21 Jahren aus dem Amt. „Die Übernahme von Verantwortung und der Kontakt zu anderen Vereinen haben mir als junger Erwachsener geholfen, zu reifen“ so Engert. Die Vorsitzenden bedankten sich für sein Engagement und waren froh, dass er den TV weiter als Trainer und Mitarbeiter unterstützen will.

TV Königshofen ehrt

Bei den Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit wurden drei Mitglieder für ihre 75-jährige Treue zum TV Königshofen ausgezeichnet. Auch für 50 Jahre konnte der TV den Ehrenbrief „50“ übergeben. Die Ehrennadel in Gold erhielten elf Mitglieder. Für 25 Jahre ging die Auszeichnung in Silber an neun Personen. Folgende Sportlerinnen und Sportler wurden durch Nicolaj Imhof, Martin Frank und Waltraud Grünewald gewürdigt:

25 Jahre: Olaf Bamberger, Claudia Behringer, Nina Behringer, Luisa Behringer, Roswitha Behringer, Lieselotte Burkhardt, Marcel Holler, Manfred Kiepe und Elmar Noe.

40 Jahre: Anja Günther, Gerlinde Hönig, Karlheinz Hopf, Erna Hopf, Mathias Meyer, Traudel Rupp, Erika Sack, Ines Schad, Heidi Schmitt, Norbert Schmitt und Christina Webering.

50 Jahre (TV-Ehrenbrief „50“): Gerd Endres, Nicolaj Imhof und Emma Roth.

75 Jahre (TV-Ehrenbrief „75“): Gisela Bieber, Walter Bieber, Klaus Ott und Kurt Ott. wagrue

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke