Königshofen. Für die Königshöfer hat die schönste Jahreszeit begonnen: Es ist wieder Mess‘. Das Festgelände rund um die Tauber-Franken-Halle hat sich in einen bunten Rummel verwandelt, der für große und kleine Besucher einiges zu bieten hat. Dabei dürfen Riesenrad und Autoscooter, Losbude und Kettenkarussell, Zuckerwatte, Waffel und Bratwurst nicht fehlen.
Noch bevor mit dem Bieranstich in der Halle durch Bürgermeister Dr. Lukas Braun der Startschuss für acht Tage unbeschwertes Feiern gefallen ist, wurde die Gewerbeschau Agima eröffnet. Die „Aktuelle Gewerbe- und Industriemesse im Taubertal“, wie die Leistungsschau offiziell heißt, bietet parallel zur Königshöfer Messe einen Blick auf die Möglichkeiten der heimischen Wirtschaft. Organisatorin und Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Lauda-Königshofen, Sabine Dattenberg, und der Bürgermeister wiesen beim Rundgang durch die Zelthalle auf den spannenden Branchenmix der Aussteller hin.
Bis Sonntag, 28. September, will sich Königshofen als zuvorkommender Gastgeber präsentieren. Mehr als 200.000 Besucher werden zum größten tauberfränkischen Volksfest erwartet. Mit dem bunten Musikprogramm in der Halle ist auch musikalisch einiges geboten.
Zahlreiche Vereine sorgen für ein umfangreiches Rahmenprogramm, zu dem auch der Messelauf des ETSV Lauda an diesem Samstag und die Ausstellungen im Rathaus Königshofen durch den Kunstkreis Lauda-Königshofen und die Gruppe Historisches und Kulturelles gehören.
Mit dem Verlesen der Markturkunde vom Königshöfer Rathausbalkon und dem „Zug der Freiheit“ folgt am Sonntag, 21. September, um 12.30 Uhr ein traditioneller Programmpunkt der Messe. Bereits um 10 Uhr wird in der Tauber-Franken-Halle ein Festgottesdienst gefeiert.
Geöffnet ist die Messe täglich ab 11 Uhr, die Agima von 13 bis 20 Uhr, sonntags bereits ab 11 Uhr. Montag und Mittwoch sind messefrei.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-startschuss-fuer-die-koenigshoefer-messe-ist-gefallen-_arid,2329294.html