Lauda/Osterburken. Beste Stimmung herrschte am Wochenende in der Stadthalle in Lauda beim 49. „Karl Heß“-Gardetanzturnier des Narrenrings Main-Neckar.
Seit Bestehen des vom Bund Deutscher Karneval e.V. veranstalteten „Karl Heß“-Turniers im Karnevalistischen Tanzsport fungiert der FV Elferrat der Stadt Osterburken als Ausrichter. Seit 2007 findet das Gardetanzturnier des Narrenrings in der Stadthalle Lauda statt.
Hier ist seither als zusätzlicher Ausrichter die Narrengesellschaft „Strumpfkapp Ahoi“ Lauda hinzugekommen. Das bundesweit offene Gardetanzturnier war zugleich wieder ein Qualifikationsturnier für die Halbfinals Nord und Süd der Deutschen Meisterschaft.
Dementsprechend kamen auch in diesem Jahr zahlreiche Narren- und Tanzsportvereine aus dem gesamten süddeutschen Raum und darüber hinaus in die Sport- und Weinstadt Lauda zu dem traditionellen Turnier, das unter der Schirmherrschaft von Lauda-Königshofens Bürgermeister Dr. Lukas Braun stand. Startberechtigt waren alle Teilnehmer, deren Vereine dem Bund Deutscher Karneval angehören.
Rund 200 Teilnehmer
Insgesamt verzeichneten die Veranstalter, Ausrichter und Organisatoren sowie Turnierleiter Rico Genzwürker (Osterburken) an beiden Tagen rund 200 Teilnehmer und jeweils etwa 800 Zuschauer in der annähernd ausverkauften Stadthalle. Der beeindruckende Gardetanz in Kombination mit sportlichen Höchstleitungen, mitreißenden und unterhaltsamen Showelementen sowie fantasievollen, facettenreichen und farbenfrohen Kostümen erleben wollte, kam an diesem Wochenende gänzlich auf seine Kosten.
Bei aller (vermeintlicher) Leichtigkeit, mit der die jungen Gardetanz-Athletinnen und -Athleten, Tanzmariechen sowie Einzel- und Paartänzer sowohl ihre Darbietungen auf der Bühne präsentierten als auch das neue Jahr und die „heiße“ Phase der diesjährigen Fastnachtskampagne einläuteten, unterzogen sie sich alle den Bewertungen einer fachkundigen und erfahrenen Jury. Denn schließlich ging es einerseits darum, eine möglichst gute Platzierung zu erreichen oder sogar ganz vorne mit dabei zu sein. Und andererseits um hohe und ambitionierte Ziele, nämlich um den Einzug zu den Deutschen Meisterschaften des Bundes Deutscher Karneval.
Zum Turnierbeginn standen nach einer offiziellen Begrüßung am frühen Samstagvormittag die Wettbewerbe der Altersklasse I – Jugend (Jahrgänge 2013 bis 2018) der Tanzpaare, Tanzgarden, Solisten, Solistinnen und den Schautanzformationen auf dem Programm. Am Nachmittag folgten in diesen Tanzkategorien Wettbewerbe der Altersklasse II – Junioren (Jahrgänge 2009 bis 2012). Weiter ging es am Sonntagvormittag mit den Wettbewerben der Altersklasse III -Ü15 (Jahrgänge 2008 und älter) der Tanzpaare sowie weiblichen, männlichen oder gemischten Garden. Am Nachmittag folgten die Aufführungen der Solistinnen und Solisten sowie Schautanzformationen dieser Altersklasse.
Die Siegerehrungen wurden von Stefan Schulz, Präsident des Narrenrings Main-Neckar, aus Lauda, vorgenommen. Beim Jugend-Schautanz siegte die NG „Strumpfkapp Ahoi“ Lauda mit „Teilen macht Freu(n)de“. Ebenfalls Erster wurde eine Formation der NG „Strumpfkapp Ahoi“ beim Junioren-Schautanz mit „Früh übt sich was ein Räuber werden will“.
„Überwältigendes Erfolgserlebnis“
Die Veranstaltung wurde wieder von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Osterburken stimmungsvoll gestaltet. Für eine Bewirtung sorgte ein vielköpfiges Helferteam der Narrengesellschaft „Strumpfkapp Ahoi“.
Rundum zufrieden mit dem Verlauf zeigte sich stellvertretend die Ausschussvorsitzende des Tanzturniers, Heike Seifert aus Lauda, die von einem „schier überwältigenden Erfolgserlebnis“ und einem „reibungslosen Ablauf“ an den zwei Tagen bei fast oder sogar komplett ausverkauften Haus sprach. Unisono äußerte sich Narrenringpräsident Schulz, der den zwei ausrichtenden Vereinen, sämtlichen Helfern und Unterstützern sowie den Sanitätsdienstleistenden des DRK-Kreisverbandes Tauberbischofsheim dankte, die sich wie in den Jahren zuvor wieder alle „mächtig ins Zeug gelegt haben, um uns allen ein tolles, spannendes und ereignisreiches Turnierwochenende zu bescheren“.
Ergebnisse des 49. „Karl Heß“-Tanzturniers in Lauda
Im Folgenden sind die drei Bestplatzierten in den jeweiligen Disziplinen und Altersklassen aufgeführt sowie Teilnehmer aus dem Gebiet des Narrenrings Main-Neckar mit nachrangigen Platzierungen.
Jugend-Tanzpaare (jeweils in der Reihenfolge auf den Plätzen eins bis drei): Faschingsgesellschaft und Stadtgarde Helmbrechts (Annie Pflug, Benjamin von Schau), Turnverein Schönwald (Dascha Sergeeva, Julius Meedt), Faschingsgesellschaft und Stadtgarde Helmbrechts (Lena Schmid, Milian Fischer).
Jugend-Marschtanz: GFTB Die Filderer (Rote Garde), Knoblauchsländer KG Buchnesia (Jugendgarde), Narrenbund Neuhausen (Kindergarde); Narrengesellschaft „Strumpfkapp Ahoi“ (Strumpfkäppli/6. Platz).
Jugend-Solisten weiblich: Mila Protzmann (Tanzsportgarde Coburger Mohr), Lilly Mayer (Karnevalsclub Die Besenbinder), Franziska Herashchanka (Tanzsportgarde Coburger Mohr); Luisa Borkeloh (Narrhalla Boxberg/7. Platz).
Jugend-Solisten männlich: Julius Meedt (Turnverein Schönwald/einziger Teilnehmer).
Jugend-Schautanz: Narrengesellschaft „Strumpfkapp Ahoi“ („Teilen macht Freu(n)de“), Tanzsportgarde Coburger Mohr („Flamingos - phänomenal pink oder was?“), Feuerio Große Carnevalgesellschaft 1898 Mannheim „Kleine Koalas – große Helden“); Turn- und Sportverein 1863 Buchen („Das magische Buch“/6. Platz), Elferrat der Stadt Osterburken („Am schönsten sind gemeinsame Erinnerungen“/9. Platz).
Junioren-Tanzpaare: Feuerio Große Carnevalgesellschaft 1898 Mannheim (Angelina Karr, Luis Franke), KG Contacter (Sinem Tekin, Marc Retzlaff), Karnevalsclub Die Besenbinder (Maya Günnewig, Timon Günnewig).
Junioren-Marschtanz: Feuerio Große Carnevalgesellschaft 1898 Mannheim (Juniorengarde), GFTB Die Filderer (Grüne Garde), Karnevalsclub Die Besenbinder (Reisiggarde); Narrengesellschaft „Strumpfkapp Ahoi“ (Juniorengarde/11. Platz), Narrhalla Boxberg (Silberfunken / 14. Platz), Elferrat der Stadt Osterburken (Rote Funken/15. Platz).
Junioren-Solisten weiblich: Nicole Ullrich (KG Narhalla Rot Weiß Marktredwitz), Nia Linn Birk (Tanzsportgarde Coburger Mohr), Melissa Wacker (Tanzsportgarde Coburger Mohr).
Junioren-Schautanz: Narrengesellschaft „Strumpfkapp Ahoi“ („Früh übt sich was ein Räuber werden will“), Karnevalsclub Die Besenbinder („Das Tier in Mir“), Feuerio Große Carnevalgesellschaft 1898 Mannheim („Reichtum ist viel – Familie ist alles“); Turn-und Sportverein 1863 Buchen („Kampf der Gefühle“/11. Platz), Elferrat der Stadt Osterburken („Papageieiei – Die Heiligtümer der Königin“/12. Platz).
Ü15-Tanzpaare: Faschingsgilde Marktredwitz-Dörflas (Lena Meyer, Renè Skorupa), Feuerio Große Carnevalgesellschaft 1898 Mannheim (Milena Tieker, Lars Roth), Faschingsgilde Marktredwitz-Dörflas (Annalena Schäffler, Tim Schultz).
Ü15-Marschtanz: Mühlburger Carnevals Gesellschaft (Fliedergarde), Faschingsgilde Marktredwitz-Dörflas (Prinzengarde), KG Contacter (Blau-Gelbe Garde); Narrengesellschaft „Strumpfkapp Ahoi“ (Prinzengarde/7. Platz), Narrhalla Boxberg (Rot-Gold-Garde/11. Platz), TSV Krautheim (Phönixgarde / 13. Platz).
Ü15-Gemischte Garde: Mühlburger Carnevals Gesellschaft (Fliedergarde), Faschingsgesellschaft Narrhalla Erding (Gemischte Garde), 1. Hofer KG Narhalla (Urviecher).
Ü15-Solisten weiblich: Sarah Meyer (FG Marktredwitz-Dörflas), Michelle Simbeck (Knoblauchsländer KG Buchnesia), Vanessa Stindl (Feuerio Große Carnevalgesellschaft 1898 Mannheim); Fe Kohler (Narrhalla Boxberg/9. Platz).
Ü15-Solisten männlich: Lars Roth (Feuerio Große Carnevalgesellschaft 1898 Mannheim), Linus Bornhäuser (Mühlburger Carnevals Gesellschaft), Nilo-Phelan Frenzl (Turnverein Schönwald).
Ü15-Schautanz: Faschingsgilde Marktredwitz-Dörflas („Nach einer wahren Geschichte“), Faschingsgesellschaft im Sportbund Versbach 1862 („Mission: Ad Astra“), Tanz-Sport-Garde Veitshöchheim („Nachts im Wachsfigurenkabinett“); Narrengesellschaft „Strumpfkapp Ahoi“ („... und es gibt sie doch!“/4. Platz), Elferrat der Stadt Osterburken („Für die Ewigkeit...“/8. Platz), FG Hederschboch „Dick Do“ („#fehlerfrei“/10.). pdw
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-sportliche-hoechstleistungen-praesentiert-_arid,2164079.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/osterburken.html