Jahreshauptversammlung

Sportgelände des SV Königshofen heißt künftig „Messestädter-Arena“

Sportlerfamilie zog sowohl im sportlichen als auch im sozialen Bereich eine positive Bilanz. Bernhard Geisler zum Ehrenmitglied ernannt.

Lesedauer: 
Zahlreiche Ehrungen für verdiente Mitglieder standen bei der Generalversammlung des SV Königshofen auf der Tagesordnung. Von links nach rechts: Bürgermeister Dr. Lukas Braun, Philipp Vogel, Peter Haberkorn, Niklas Michelbach, Marcel Holler, Jan Wolf, Andreas Sack, Gerhard Hönig und SV-Vorstand Herbert Bieber. © SV Königshofen

Königshofen. Rund 70 Mitglieder des SV Königshofen verfolgten im Sportheim aufmerksam der Generalversammlung, bei der es neben den Jahresberichten, Ehrungen und Neuwahlen auch die Zustimmung einiger Anträge bedurfte.

Nach der Begrüßung durch den SV-Vorsitzenden Herbert Bieber gedachte man in einer Gedenkminute den verstorbenen Mitgliedern.

Nur gute Nachwuchsarbeit garantiert dauerhaft den Erfolg

Martin Michelbach, sportlicher Leiter bei den Messestädtern, hielt einen Rückblick auf die vergangene Saison. In der Landesliga Odenwald konnte man sich erneut im oberen Tabellendrittel etablieren und hat dabei für überwiegend positive Ergebnisse gesorgt. Lobende Worte fand Michelbach ausdrücklich für die vielen Helferinnen und Helfer (namentlich erwähnt den Betreuerstab um Sabrina Ködel, Josef Pfister und Dominic Holler sowie dem Platzwart-Team Mathias Schad und Sven Waltert) im Hintergrund, die für optimale Rahmenbedingungen gesorgt haben. „Personell müssen wir weiterhin auf eine gewachsene Gemeinschaft und ein eingespieltes Team bauen. Unser Weg bleibt auf Dauer nur erfolgreich, wenn wir auf unseren eigenen Nachwuchs zählen“, so Martin Michelbach, der ebenso den Aufstieg der II. Mannschaft, der SpG Winzer Beckstein/Königshofen II, in die A-Klasse hervorhob.

Auch im Jahresbericht der Jugendabteilung (wir berichteten bereits ausführlich über die Jugendversammlung) war zu entnehmen, dass man nur bei Geschlossenheit in der Erfolgsspur bleibt. Ebenso erfreulich zeigt der Trend im Schiedsrichterwesen nach oben. Mit den Neulingen Jonathan Müller und Benjamin König stelle man nunmehr vier Schiedsrichter dem Fußballkreis zur Verfügung.

Dem Bericht der AH-Abteilung - vorgetragen von Jochen Spiller - war eine positive Entwicklung zu entnehmen. Durch das Nachrücken einiger ehemaliger Aktiver sei ein geordneter Trainingsbetrieb möglich. Dies bestätigte auch Otto Neckermann, der den Bericht der Tennis-Abteilung vortrug. Derzeit verfüge man über drei Mannschaften, die am Spielbetrieb teilnehmen.

Über die Veranstaltungen Königshöfer Messe und Bürgermeister-Weid-Turnier berichtete Hubert Deckert. Beide Events seien gut verlaufen, auch weil man sich bei der Besetzung der Arbeitseinsätze auf die Unterstützung im Verein verlassen kann.

Auch die Finanzen sind zufriedenstellend

Im Kassenbericht von Norbert Bamberger war dokumentiert, dass die Vereinsführung, neben dem Sportbetrieb auch die Finanzen erfolgreich steuert. Kassenprüfer Peter Maurer bestätigte das Zahlenwerk ohne jeglichen Vorbehalt.

SV-Vorsitzender Herbert Bieber stellte in seinem Jahresbericht die positive Entwicklung des Vereins heraus. Im sportlichen Bereich baue man weiterhin auf ein stabiles Fundament. Der Mitgliederzuwachs zeige ihm, dass der SV Königshofen auf dem richtigen Weg ist. Der Dank galt hier auch dem Förderverein SV Königshofen für dessen Unterstützung, vertreten durch den Vize-Präsidenten Jochen Spiller.

Neue Gesichter im Vorstand

Die Entlastung der Vereinsführung beantragte schließlich Bürgermeister Dr. Lukas Braun, die die anwesenden Mitglieder uneingeschränkt gaben. Nach der Bildung eines Wahlvorstands (Dr. Lukas Braun und Jochen Spiller) folgten die Neuwahlen, wobei sich der wiedergewählte Vorsitzende Herber Bieber über einige neue Gesichter im Gesamtvorstand freute.

Den internen Vorstand bilden Herbert Bieber (Vorsitzender), Hubert Deckert (Zweiter Vorsitzender), Martin Michelbach (sportlicher Leiter), Christian Schäffner (Schriftführer) und Norbert Bamberger (Kassierer). In den Vergnügungsausschuss wurden Klaus Müller, Thomas Müller, Peter Haberkorn, Bernd Röttinger, Wolfgang Gensler, Georg Neckermann, Hubert Geisler, Uwe Fürst, Frank Hochfeld und Sven Waltert gewählt. Als Platzkassierer fungieren Josef Pfister, Otto Neckermann und Dieter Moll (als Bürokraft). Die Aufgaben der Kassenprüfer übernehmen Rudi Heim und Niklas Michelbach. Das Platzwart-Team bleibt in bewährten Händen von Mathias Schad und Sven Waltert. Zu guter Letzt wurde Jörg Aeckerle als Beisitzer in seinem Amt bestätigt.

Zahlreiche Ehrungen langjähriger Mitglieder

Im Anschluss folgten zahlreiche Ehrungen. Auf 15 Jahre Mitgliedschaft beim SV Königshofen können Kilian Imhof, Jörg Aeckerle und Jan Wolf zurückblicken. Schon 25 Jahre dabei sind Marcel Holler, Niklas Michelbach, Pascal Haberkorn, Harun Cetinkaya, Patrick Walz, Clara Baumann, Berthold Schweikert, Simone Schweikert, Sebastian Schweikert, Patrick Imhof, Alexander Webering, Matthis Frankenstein, Philipp Vogel, Andreas Herbst und Can Tunc. Seit nun mehr 50 Jahren unterstützen den SVK Felix Popp, Ralf Popp, Andreas Sack, Martin Eckert, Peter Haberkorn, Gerhard Hönig und Wolfgang Hönig. Höhepunkt der Ehrungen war die Ernennung von Bernhard Geisler zum Ehrenmitglied. Vorsitzender Herbert Bieber stellte dabei das außergewöhnliche Engagement von Bernhard Geisler über Jahrzehnte hinweg heraus. Ebenso dankte er den scheidenden Jugendtrainern Christian Sack, Mario Fading, Lukas Sack und Joshua Beisel, sowie dem langjährigen Kassenprüfer Peter Maurer.

Beim Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anträge“ durften die Mitglieder noch über zwei Anträge abstimmen. Zum einen wurden jährlichen Mitgliedsbeiträge (Erwachsene 45,-- Euro, Jugendliche 60,-- Euro und Familien 80,-- Euro) moderat angepasst und zum anderen wird das SV-Sportgelände in Zukunft „Messestädter-Arena“ heißen. Beiden Anträgen wurde uneingeschränkt zugestimmt und so konnte Herbert Bieber die Generalversammlung nach nicht einmal 90 Minuten beenden.

Für seine langjährigen Verdienste beim SV Königshofen wurde Bernhard Geisler zum Ehrenmitglied ernannt. Mit ihm freuen sich Bürgermeister Dr. Lukas Braun (links) und SV-Vorsitzender Herbert Bieber (rechts). © SV Königshofen

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten