Sachsenflur/Overschüpf. Vorsitzender Helmut Gundacker hatte mit seinem Team zur Jahreshauptversammlung des Gesangvereins (Chorgemeinschaft) Sachsenflur-Oberschüpf in den Gemeindesaal Sachsenflur aufgerufen. Neben den aktiven Sängern waren auch viele Passive dabei, zumal Ehrungen anstanden.
Nach dem Totengedenken und dem Lied „Du kamst, du gingst mit leiser Spur“ ging der Vorsitzende über zur Tagesordnung. Dabei galt in erster Linie der Dank an alle Sänger von Sachsenflur und Oberschüpf, von wo auch seit Jahren Sangesfreudige aus dem Kirchenchor Oberschüpf sowie den Nachbargemeinden den Verein stimmgewaltig unterstützen. Sein Lob galt besonders auch Dirigentin Ulrike Wolf. Es stehe in diesem Jahr übrigens ein großes Fest an: 150. Geburtstag des Gesangvereins Sängerbund Sachsenflur 1875 und heutige Chorgemeinschaft Oberschüpf – Sachsenflur, nämlich am 18. Oktober.
Nachdem die letzte Hauptversammlung erst sechs Monate zurücklag, hatten sich die Ereignisse in Grenzen gehalten. Bei den damaligen Neuwahlen war Josef Koch zum zweiten Vorsitzender gewählt worden, Waltraud Henninger hatte das Amt des Schriftführers übernommen. Darüber hinaus war Willi Baumann in den Beirat gewählt worden. Damit ist der Vorstand nun wieder vollständig, denn so habe man einen Festausschuss wählen können.
Man traf sich seit der letzten Hauptversammlung zu 21 Singstunden und neun öffentlichen Auftritten unter Dirigentin Ulrike Wolf, darunter waren Teilnahmen an den beiden Dorfweihnachten in Sachsenflur und Oberschüpf, Begleitung beim vorweihnachtlichen Gottesdienst in Oberschüpf und Sachsenflur, beim Gemeindefest an der „Linde in Sachsenflur“ oder auch an den Seniorenfeiern. Außerdem war der Verein beim Liederabend in Pülfringen dabei. Das Gruppensingen der Sängergruppe II Anfang Mai war ein voller Erfolg.
Beim Gruppensingens in Boxberg wurden fünf Aktive geehrt: Ursula Balbach, Elisabeth Graf, Gudrun Hohl, Waltraud Henninger und Gudrun Schirmer vom Deutschen und Badischen Chorverband geehrt für langjähriges Singen, dazu Kurt Meyer für 40 Jahre Chorleitung.
Die Vereinskasse wird von Claus Hertle geführt und wurde von Berthold Hohl sowie Martin Weber geprüft. Die Gesamtentlastung beantragte Ortsvorsteher Andre Zahner aus, sie wurde erteilt. Er bedankte sich auch im Namen der Stadt Lauda-Königshofen für das öffentliche Engagement des Chors.
Zu guter Letzt folgten noch Ehrungen innerhalb des Vereins von aktiven und passiven Mitgliedern. Es waren dies: Gudrun Hohl, Willi Baumann, Ursula Balbach, Elisabeth Graf, Claus Hertle, Helmut Gundacker, Berthold Hohl, Manfred Hohl, Erwin Graf, Hilde Frei, Angelika Apfel, Annemarie Bierig, Hedwig Hohl, Lydia Hörner, Rolf Lutz und Gerda Meder. Explizit wurde Helmut Gundacker als gutem Geist des Vereins gedankt für seinen unermüdlichen Einsatz als Vorsitzender seit 25 Jahren. Ebenfalls würdigte man Chorleiterin Ulrike Wolf für ihr vorbildliches Engagement innerhalb der vergangenen Jahre.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/lauda-koenigshofen_artikel,-lauda-koenigshofen-sachsenfluroberschuepf-jubilaeum-bereits-im-blick-_arid,2306550.html